Biografie Sethos I.


Grab Sethos I.

Totentempel Qurna

                           Bilder oben: links Merja Attika - rechts: Roland Unger, Abydos-Stele, Wikipedia CC-BY-SA-3.0 


(
Quellen und Literatur-Angaben am Ende dieser Seite - nummerierte Verweise im Text)
PM = Porter & Moss, Topographical Bibliography of Ancient Hieroglyphic Text, Reliefs and paintings 1927-1952

Die meisten der von Sethos I.  begonnenen Bauvorhaben waren in einem großen Maßstab geplant, so dass sie in seiner relativ kurzen Regierungszeit nicht vollendet werden konnten.

Unter seiner Regierung wurden zahlreiche in der Amarnazeit zerstörte Tempel und Darstellungen seiner Vorgänger restauriert. Er ließ die Denkmäler der Vergangenheit, die unter der Regierung Echnatons durch das Ausschlagen des Namens Amuns oder der Mut, oder auch nur der Bezeichnung „Götter“ sowie der Gestalt des Sem–Priesters beschädigt worden waren, pietätvoll restaurieren. Allerdings stand wohl nicht genug geschultes Personal zur Verfügung, so dass mancher Text durch die Wiederherstellung recht entstellt wurde. 

Piramesse 
-
(Ramsesstadt) - Qantir -

Ausgrabungen in Piramesse (arabisch Qantir / altägyptisch Per-Ra-mes(j) ), der einstigen Hauptstadt des Neuen Reiches am östlichen Rand des Nildeltas gelegen (im heutigen Gouvenement Asch-Scharqiyya, werden seit 1980 von den Archäologen des Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museums unter der Leitung von Edgar Pusch in Kooperation mit dem Team des Österreichischen Archäologischen Instituts (unter der Leitung von Irene Forster-Müller), das im wenige Kilometer südlich gelegenen Tell-el-Dab'a, dem antiken Auaris (Hauptstadt der Hyksos) gräbt, durchgeführt. Aufgrund neuerer Einblicke in die Bauaktivität von Sethos I. scheint sein Sohn und Nachfolger Ramses II. schon kurz nach dem Tode seines Vaters dessen "Sommerpalast" hier in Qantir als seine neue Hauptstadt ausgebaut zu haben. Aus einer in Abydos gefundenen Stele (Abydos Inscription Dédicatoire, Redford 1971, 112, n. 3) geht hervor, dass Ramses II. kurz nach seinem Regierungsantritt in die nunmehr nach ihm benannte Stadt reiste, welche demnach schon vorher gegründet worden sein musste.

Unter der Regierung von Sethos I. scheint eine größere Bautätigkeit in Qantir eingesetzt zu haben. Bei den Grabungen wurden in diesem Areal eine weitläufige Anlage gefunden, die wohl zur Verarbeitung von Bronze in einem fast industriellen Stil diente. Auch ließ Sethos I. vermutlich ein palatiales Gebäude errichten, wovon Fayencekacheln mit der Titulatur des Königs zeugen, die wohl einen Türdurchgang entstammen (Quelle: das Bibellexikon, Edgar B. Pusch, Henning Franzmeiner Nov. 2016). Allerdings stammen diese Fayencekacheln-Funde teilweise aus nicht-regulären Grabungen, sondern wurden unter unklaren Umständen zu Beginn des 20. Jahrhunderts geborgen, so dass der Umfang dieser Baumaßnahmen als bislang ungeklärt bleiben muss.

Des weiteren entdeckte man eine Bauschicht, die Dr. Edgar Pusch als "Streitwagengarnison" bezeichnete (1). Innerhalb eines "Streitwagenhofes" fand man einen oktogonalen Pfeiler aus K alkstein mit einer Höhe von ca. 2,50m - der anhand der Beschriftungen (im Vergleich zu weiteren Fragmenten) auf eine ursprüngliche Höhe von 3,66m (also exakt 7 Ellen) rekonstruiert werden konnte. Der Pfeiler im Streitwagenhof vom Bezirk Q I trug eine umlaufende Bedachung und eine Inschrift, die aus der Titulatur von Sethos I. bestand, welche dann später von seinem Sohn und Nachfolger Ramses II. überarbeitet und zu seiner eigenen Titulatur umgeschrieben wurde. Die Streitwagenanlage selber scheint aber erst in der Regierungszeit von Ramses II. genutzt worden zu sein - aber evtl. wurde die Streitwagenhalle während der Zeit von Sethos I. errichtet (siehe: Pusch in "Fragments", 202-203; Leclant 1982, fig. 11)

Achteckiger Pfeiler aus Qantir

Der hohe, schlanke Pfeiler aus Kalkstein (ca. 2.50 m hoch) wurde von den Ägyptologen mit Hilfe seiner Inschriften im Vergleich zu anderen Pfeiler-Fragmenten auf eine ursprüngliche Höhe von 3,66 cm rekonstruiert werden. Diese Pfeiler aus dem sog. Streitwagenhof in Qantir/Piramesse (Hof Q I) trugen eine umlaufende Bedachung.

Die Inschrift besteht aus der Titulatur und dem Namen von Sethos I. , die aber von dessen Sohn und Nachfolger Ramses II. überarbeitet und für sich geändert worden sind. (1)

Bild:  Courtesy of www.meretsegerbooks.com 

Über einen Antiquitätenhändler kamen Fayence-Intarsien in den Louve (Paris), die evtl. zu einer Palasttür von Sethos I. gehörten. Der Händler behauptete, sie stammten aus Qantir (siehe L. Habachi, ZÄS 100, 1974, S. 101-102 und PM IV. 9). Diese Behauptung wurde durch die Entdeckungsgeschichte und das Vorhandensein einer Fabrik für die Herstellung von Fayence in Qantir bestätigt, die alle auf der Regierungszeit von Sethos I. zurückgeführt wurden (2). Die Fayence-Intarsien gehörten zu mehr als einer Tür - einige von ihnen, die aus einem Türsturz stammen, sind mit Sternen und mit dem Horusnamen von Sethos geschmückt, während andere von den Türpfosten die fünfteilige Titulatur des Königs und den heraldischen Pflanzenmotiven von Ober- und Unterägypten als Inschrift und Verzierung trugen. Daraus kann geschlossen werden, dass Sethos eine offizielle Residenz an dem Ort errichten ließ, der von seinem Sohn Ramses II. später als offizielle Hauptstadt Piramesse diente. 

Fayence-Intarsien für eine Palasttür oder ein Tor mit der Titulatur von Sethos I, die evtl. zu einem Palast in Qantir gehörten.
- heute im Museum Louvre/Paris - 

Die beiden Fließen die wohl zur Verkleidung eines Tores gehörten, zeigen den Titel: "König von Ober- und Unterägypten, Herr der beiden Länder" und "[Herr] der Kronen (Sethos, geliebt von Ptah)".

Diese Fliese  zeigt den Beginn des königlichen Horusnamens.


beide Bilder: mit frdl. Dank Merja Attia, Finnland

Des weiteren entdeckte man eine Bauschicht, die Dr. Edgar Pusch als "Streitwagengarnison" bezeichnete (1). Innerhalb eines "Streitwagenhofes" fand man einen oktogonalen Pfeiler aus Kalkstein mit einer Höhe von ca. 2,50m - der anhand der Beschriftungen (im Vergleich zu weiteren Fragmenten) auf eine ursprüngliche Höhe von 3,66m (also exakt 7 Ellen) rekonstruiert werden konnte. Der Pfeiler im Streitwagenhof vom Bezirk Q I trug eine umlaufende Bedachung und eine Inschrift, die aus der Titulatur von Sethos I. bestand, welche dann später von seinem Sohn und Nachfolger Ramses II. überarbeitet und zu seiner eigenen Titulatur umgeschrieben wurde. Die Streitwagenanlage selber scheint aber erst in der Regierungszeit von Ramses II. genutzt worden zu sein - aber evtl. wurde die Streitwagenhalle während der Zeit von Sethos I. errichtet.

Qantara-Qantir-Auaris/Tell-el-Daba:

Sethos I. erneuerte den Tempel des Seth von Auaris, der bis zu dieser Zeit nicht viele Anhänger hatte, um den Gott, von dem die 19. Dynastie ihrer Königsideologie entsprechend abstammte, eine neue glanzvolle Residenz zu verleihen. Evtl. aus diesem Tempelbau des Seth stammt ein Barkenuntersatz (heute im Kunsthistorischen Museum Wien ÄS INV 5106) von Sethos I. aus Quarzit, der in Auaris gefunden wurde und mit vier Weiheformeln beschrieben ist. Habachi war der erste, welcher dieses Objekt als einen Barken-Sockel identifizierte - der in der Ägyptologie als "sqA" bezeichnet wird. Der Name und die Epiteta von Sethos I. waren zwar beschädigt, aber Habachi konnte trotzdem das beschädigte Epithet "Herr von Avaris" lesen und damit die wahrscheinliche Herkunft bestimmen (siehe L. Habachi, ZÄS 100 - 1974, 95-102; Naville 1887, 21, Pl. 9D). (2)

Zwei Seiten (H. 97cm, B. 106cm x T. 106cm) zeigen den König beim Ritual des "smA-tA.wj" (der Vereinigung der beiden Länder), die anderen Seiten bilden ihn vierfach beim Stützen des Himmels ab. Auf jeder Seite verlaufen an den Flächen Inschriftenbänder, die sich - oben in der Mitte beginnend - an den senkrechten Kanten des Blockes entlang nach unten ziehen. Dieses Stück befindet sich heute im Kunsthistorischen Museum Wien.

Barkenuntersatz aus Auaris - Kunsthistorische Museum Wien
(ÄS INV 5106; H 97cm, B 106cm, T 110cm)

Evtl. aus dem Tempel des Seth in Auaris stammt dieser Barkenuntersatz aus silifizierten Sandstein (Quarzit), der eine Stiftung von König Sethos I. ist.

Bild: Saamunra - alle Rechte vorbehalten


*

Im archäologischen Museum in Ismailiya (Suez), Inventar-Nummer 2249, befindet sich ein ungewöhnliches Objekt aus Quarzit, das in Qantara gefunden wurde und das mit einigen Bauinschriften beschriftet ist. Der älteste Königsname auf diesem Objekt ist der von Sethos I. und daher ist anzunehmen, dass er ursprünglich unter dessen Regierungszeit geschaffen wurde. Es handelt sich um einen 2m hohen Untersatz, auf dessen Oberseite ursprünglich eine Falkenfigur aufgestellt wurde. Die obere Plattform ist von einer Hohlkehle eingefasst. Unterhalb davon befinden sich Ritualszenen, welche Sethos I. beim Weinopfer vor dem Gott Horus von Mesen zeigt und des weiteren  Krönungsszenen von Sethos I. und Ramses I., dem Vater und Vorgänger von Sethos I. Die Bauinschriften sind auf dem Block in Kolumnen auf den Seitenflächen wie auch als umlaufendes zweizeiliges unteres Inschriftenband angebracht. Eine Weiheformel Sethos I. in fünf Kolumnen mit rechts verlaufenden Hieroglyphen befindet sich auf der Vorderseite des Untersatzes (3).

Ramses II., der Sohn und Nachfolger Sethos I. fügt später unterhalb der Inschriften von Sethos I. seine eigenen Weiheformeln an. Diese gehen von einem Anchzeichen in der Mitte auf den beiden Seitenflächen weiter.

Eine Statuenbasis aus Quarzit von Ramses II., welche dem Horus von Mesen geweiht ist, wurde in Qantara/Qantana gefunden, die K. Kitchen zufolge gut zu dem Falkenuntersatz passen würde, da der Weihetext und der Stiftungsempfänger jeweils identisch sind (KRITANC I, 91 in Bauen, Stiften, Weihen, S. 558)

Dieser in Qantara gefundene Untersatz ist sehr interessant, weil hier ein Denkmal aus dem Delta vorliegt, auf dem die drei ersten ramessidischen Könige (Ramses I., Sethos I. und Ramses II.) präsent sind - gleichzusetzen mit der 400-Jahr-Stele aus Piramesse (3).

*

Die 400-Jahr-Stele:
Die sogenannte 400-Jahr-Stele stammt ebenfalls aus der ramessidischen Hauptstadt Piramesse, aber der originale Aufstellungsort in der Stadt ist heute nicht mehr bekannt. Die Stele wurde 1863 von Auguste Mariette in Tanis entdeckt, wohin sie nach dem Umzug von Piramesse in die neue Hauptstadt verschleppt wurde. Mariette kopierte die Stele und vergrub sie dann wieder unter dem Sand von Tanis, wo sie 1933 von Pierre Montet wiederentdeckt und in das Museum Kairo gebracht wurde.

Ramses II. ließ diese Stele in Erinnerung daran aufstellen, als sein Vater und Großvater noch als Beamte unter König Haremhab in der Delta-Residenz das 400jährige Jubiläum der „Thronbesteigung“ des Gottes Seth gefeiert hätten. Seth ist auf dieser Stele in semitischer Tracht dargestellt, er ist also ein Baal. Die Einfügung des Baal-Kultes in der Gegend von Auaris hat nichts mit den Hyksos zu tun. Er wurde von semitischen Nomaden nach dem Ostdelta wahrscheinlich schon 70/60 Jahre früher gebraucht worden. 

Bei der 400-Jahr-Stele liegt einer der wenigen Fälle vor, in welcher von die Stele selbst berichtet wird und zeichnet sich durch einen Erzählstil aus, in dem berichtet wird, dass man sie in Auftrag gegeben hatte, um den Namen Sethos I. darauf für die Nachwelt zu erhalten. In dem Stelentext datiert Sethos die Stele - mit Billigung von Ramses II. - zum "Jahr 400, vierter Tag des 4. Monats der Überschwemmungszeit eines Königs namens Aa-pethi-seth Nubi (Groß ist die Stärke von Seth, der von Ombos"). Dieser unbekannte König kann aber niemand anders sein, als der Gott Seth selbst.

Die komplette Übersetzung der 400-Jahr-Stele in englisch ist hier zu finden  .

Um-Zeichnung der 400-Jahr-Stele

Im Bildfeld der Stele befindet sich ein Relief, das Ramses II. beim Weinopfer vor dem Gott Seth in seiner asiatischen Form seiner Erscheinung zeigt, d. h. er wird hier nicht mit seinem charakteristischen Seth-Kopf dargestellt, sondern als Baal mit menschlichem Kopf. Seine Züge sind nicht unbedingt ägyptisch, sondern eher fremdländisch, wie man es von einem Gott aus fremden Ländern zu erwarten hat: zurückweichende Stirn, zurückweichendes Kinn, eine dicke Nase und dicke Lippen. Das mit Quasten verzierte Kleid ist exotisch. In der rechten Hand hat er ein Anchzeichen und in der linken das was-Zepter, wie es die ägyptischen Götter haben.

Hinter Ramses II. ist Sethos I. als Beamter vor seinem Herrschaftsantritt dargestellt, welcher hier als Stifter der Stele fungiert. Er hat beide Hände im Anbetungsgestus erhoben und führt damit die passende Geste zu dem im Text aufgeführten Gebet eines Wesirs namens Sethos aus. Die Inschrift im unteren Teil der Stele sagt, dass Sethos, der Sohn von Paramessu und Tia, gekommen ist, um Seth zu verehren und an dieses Ereignis zu erinnern, in dem er die Granitstele errichten ließ (Quelle: (4) - Wallis Budge 1902/An History of Egypt, part III. and James H. Breasted, 1906e, Ancient Records of Egypt vol. III. Chicago)

Bild: public domain
The author died in 1934, so this work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where thecopyright term is the author's life plus 80 years or less.This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1923.

 

400-Jahr-Stele aus Piramesse

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
Tell Birka

Dieser Ortsname ist arabisch und bedeutet "der See" und liegt bei Khatana, nahe Faqus im im östlichen Delta. Naville fand 1887 in der Nähe von Auaris (der alten Hxyksosstadt), mehrere Blöcke mit Doppel-Kartuschen von Sethos I. und Siamun, davon auf einem Block, der sich in einem gepflasterten Bereich mit sechs Säulenbasen befand. Er stammt entweder aus einem Tempelbau oder einem Gebäude, ähnlich dem in Qantir errichteten Palast (PM IV, 9) (siehe Navilole 19878, 21, Pl. 9D) (2).

Kom Sheik Raziq:

Der schottische Ägyptologe Campbell Cowan Edgar, (1870.1838), und spätere stellvertretender Antikendirektor des Museums Kairo fand 1914 in Kom Sheik Raziq (in der Nähe von Auaris) zwei Blöcke, die von einer kleineren Struktur stammen, die Sethos in Auaris bauen ließ, woher die Blöcke wahrscheinlich stammten. Die Inschriften auf den Blöcken bestehen aus dem Thron- und Geburtsnamen von Sethos I. mit Titeln und Epitheta, mit Namen und Titeln von Sethos I. die in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind, was darauf hindeutet, dass sie Türpfosten waren (PM IV, 10) (C. C. Edgar, ASAE 13, 1914) (2). 

El-Mineiar:

Der schottische Ägyptologe S. Adam fand in den 50ziger Jahren des 20. Jahrhunderts in dem Areal von El-Mineiar einen Kalksteinblock mit den Kartuschen von Sethos I., der wahrscheinlich aus dem Türpfosten eines zerstörten Tempels in El-Mineiar stammt. Adam fiel hier insbesondere ein Gebiet mit vielen Kalksteinsplittern auf, was vermuten ließ, das sich hier einst ein größeres Gebäude befand, das in späterer Zeit abgebaut und der Kalkstein verbrannt wurde. Andere Blöcke mit den Namen von Ramses II. und Merenptah könnten darauf hinweisen, dass es sich um einen Tempelbau handeln könnte. Kenneth Kitchen vermutet, dass El-Mineiar eine Siedlung oder Zwischenstation auf der Strecke zwischen Heliopolis und Auaris-Pi-Ramesse war (S. Adam, ASAE 55 - 1958) (2). 

Heliopolis:

Sethos I. ließ in Heliopolis (altägyptisch: Iunu; alttestamentlich: On) einige Baumaßnahmen durchführen, zu denen wohl auch ein Kalksteinpylon mit dahinter gelegenen Hof gehörte. Vor der Fassade des Pylons waren Obelisken und Sphingen sowie eine königliche Standstatue aufgestellt (siehe Raue, Heliopolis, 329-331). Diese Baumaßnahmen sind durch eine rechteckige Basisplatte mit später rekonstruierten Aufbauten aus rotem Quarzit (B. 87,5cm, L. 112cm und H. 28cm) überliefert. Die genauen Fundumstände des Objektes sind unklar. Es wurde in den 70ziger Jahren des 19. Jahrhunderts von William Shaw in Tell el Yahudiya (ca. 30 km nordwestlich von Heliopolis) erworben und in die USA gebracht, wo es 1875 erstmalig publiziert wurde (siehe W. Shaw, "The Temple of Heliopolis", in: The Overland Monthly XIV (1875, 441-442; 478-479). Die Sockelplatte wechselte später mehrmals ihren Besitzer und nahm ihren Weg durch diverse Veröffentlichungen. 1949 erwarb ein Amerikaner mit Namen Cooney das außergewöhnliche Objekt aus einer kleinen Sammlung für das Brooklyn Museum in New York. 1972 wurde das sogenannte "Tempelmodell" in einer umfangreichen Studie von Badawy bearbeitet. Albert Fehrenbacher ergänzte die fehlenden Elemente nach den Vorgaben von Badawy und heute ist - neben dem Original - eine Rekonstruktion des Objektes im Brooklyn Museum New York ausgestellt. (Charles Wilbour Fund 1949.490.183 und 66.228 [Rekonstruktiuon]) (Quelle: Ägypten-Münster: kulturwissenschaftliche Studien zu Ägypten/ Erhard Graefe, Artikel: Alexandra Verbovsek: Eine erhabene Kultstätte in der Art des Himmelshorizontes).

Votiv-Modell aus Heliopolis (Rekonstruktion)

heute im Brooklyn-Museum New York ( 66.228) Charles Edwin Wilbour Fund - 
Bild: Brooklyn Museum - Dieses Bild wurde durch das Brooklyn Museum im Rahmen einer inhaltsbezogenen Partnerschaft hochgeladen - keine bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen bekannt.
 - fair use nach der amerikanischen Copyright Version - 


Obwohl das Architektur-Modell in Tell el Yahudiya aufgefunden sein soll, scheint der ursprüngliche Aufstellungsort Heliopolis gewesen zu sein, denn die Inschriften auf dem Sockel verweisen auf diesen Standort. An drei verschiedenen Stellen wird "Atum, der Herr der beiden Länder von Iwnu (Heliopolis) genannt und Iwnu als "Ruhestätte der beiden Horizonte" beschrieben, "in der die Herren von Heliopolis verweilen". (Quelle Alexandra Verbovsek - siehe oben).

Bei der Frage nach der Funktion des Objektes, soll es sich nach Breasted und Badawy (A. Badawy, op.cit, 7 ff) um ein Kultgerät gehandelt haben, während Dieter Arnold (Die Tempel Ägyptens: Augsburg 1996) es eher als ein Architekturmodell oder Votiv sehen möchte. P. J. Brand hält das Objekt ebenfalls für ein Ritualgegenstand oder ein Votiv (P. J. Brand, op.cit., 144). Es dürfte sich hierbei wohl um ein Votiv oder Weihegeschenk an den Sonnengott von Heliopolis gehandelt haben, das von Sethos I. gestiftet und im Kontext eines Tempels aufgestellt wurde und ein späteres Bauvorhaben des Königs ankündigen sollte. Dieses wird ersichtlich durch einen eulogischen Widmungsvermerk auf dem Sockel, deren Schriftzeichen zur Rückseite des Modells orientiert sind (siehe dazu S. Grallert, Bauen-Stiften-Weihen, S. 541).

Die Widmungsinschrift auf der rechten Sockelseite berichtet über die Herstellung des Tempelmodells, während die Inschrift auf der linken Seite des Sockels von den realen Baumaßnahmen Sethos I. berichtet. In wie weit diese Baumaßnahmen vollendet wurden lässt sich archäologisch nicht nachweisen, da der Tempelbereich in diesem Gebiet unzureichend erforscht ist. 

Sockel eines Votivs oder Architekturmodells

Ursprünglich standen in den exakt ausgeführten Vertiefungen der steinernen Basisplatte des Modells verschiedene Architektur-Elemente aus Stein, Holz und anderen Materialien, die heute leider verloren sind. Den Aussparungen zufolge, die sich auf der Oberseite des antiken Modellsockels befinden, lässt sich ein Pylontor rekonstruieren, vor dem zwei Obelisken und zwei stehende Königsstatuen im Festgewand standen sowie zwei Paar Sphingen lagen. 

Foto: Model of a Temple Gateway transp1764.jpg
Brooklyn Museum, Charles EdwinWilbourFund, 49.183
Lizenz: Creative Commons-BY
Fair use, as understood under the United States Copyright Act,

 



U
mlaufenden Darstellungen  zeigen Sethos I. in tiefer Verbeugung kniend auf dem Boden. Er hält in seinen Händen ein Opfertablett mit Gaben für die solaren Götter Re-Harachte, Chepri und Atum. 

Die Inschrift gibt darüber Auskunft, um welches Gebäude es sich hier handelt (6):


Foto: Model of a Temple Gateway transp1764.jpg
Brooklyn Museum, Charles EdwinWilbourFund, 49.183
Lizenz: Creative Commons-BY
Fair use, as understood under the United States Copyright Act,

 

"Der vollkommene Gott (= Sethos I.), der Denkmäler macht für seinen Vater Ra-Harachte, indem er einen Tempel aus schönem Quarzit erbaut mit einem doppelten Pylon aus weißem Kalkstein, Torflügel aus Bronze, zwei Flaggenmasten aus Grauwacke (?), der in Heliopolis, dem Horizont des Himmels, eingerichtet wurde. Die Mächte von Heliopolis jubeln bei (seinem) Anblick". 

Zitat aus: Kemet 3/2009, Autor Thomas Kühn

Von dem Obeliskenpaar, das Sethos I. vor seinem neuen Pylon errichten lassen wollte, konnte einer jedenfalls erst unter seinem Sohn und Nachfolger Ramses II. vollendet werden. Ramses ließ auf der Ostseite des Obelisken eine parenthetische Widmungsinschrift anbringen und nutzte gleichzeitig die Gelegenheit, die freien Flächen auf der Nord- und Südseite mit seinem eigenen Namen beschriften zu lassen. Auf der Hauptansichtsseite setzte er eine zusätzliche Inschriftenreihe links und rechts hinzu. Es handelt sich bei der Inschrift um eine Anrufung des Gottes Horus, in der auch erwähnt wird, dass sein Vater Sethos den Obelisken in Iunu (Heliopolis) aufstellen ließ. 

Das Gewicht des erhalten gebliebenen Obelisken, der sich heute in Rom befindet, beträgt 235 Tonnen, bei einer Höhe von
32,77m (nach Habachi: Die unsterblichen Obelisken,S. 156) / 23,90m hoch (mit Basis und Kreuz 36,50m)

Der Obelisk auf der Piazza del Popolo (heutiger Name: "Obelisco Flaminio") war der erste seiner Art überhaupt, der im Jahre 10 im Auftrag von Kaiser Augustus aus Ägypten verschleppt und nach Rom transportiert wurde, um gemeinsam mit dem "Lateran-Obelisken" auf der Spina des Circus Maximus aufgestellt zu werden. Dort stand er bis ins frühe Mittelalter, bis er irgendwann umstürzte und unter dem Schutt des Circus Maximus unter Erde und Abfälle begraben wurde. 1471 wurde er von Leon Battista Alberte entdeckt, aber wieder vergessen, bis ins Jahr 1587 als er im Schutt des Circus Maximus ausfindig gemacht und 1589 im Auftrag von Papst Sixtus V. an seinem heutigen Standort auf der Piazza del Popolo verbracht und von dem Architekten Domenico Fontana dort aufgestellt wurde (Quelle: Wikipedia).

Der Obelisk Sethos I. im Circus Maximus

Bild: Atlas van Loon - gemeinfrei (1. Jan. 1649)

 

Obelisk Sethos I. auf der Piazza del Popolo

Er wurde 1589 im Auftrag von Papst Sixtus V. an seinen heutigen Standort verbracht und wurde durch seinen Architekten Domenico Fontana dort aufgestellt. An der Spitze ließ er sein Wappen, drei Berge gekrönt von einem Stern anbringen. Zwei Seiten der Basis zeigen noch die Weiheinschrift aus dem Jahren 10/9 v. Chr., die darauf hinweist, dass Kaiser Augustus den Obelisken - nach der Eroberung Ägyptens durch die Römer - nach Rom bringen ließ und ihn der Sonne zum Geschenk gegeben habe. (Quelle: Wikipedia)

Bild: saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

*

Im Freilichtmuseum von Kom el–Dikka / Alexandria befinden sich mehrere Denkmäler die auf König Sethos I. zurückgehen und wohl in ptolemäischer oder auch römischer Zeit, zur Ausschmückung von Alexandria hierher verschleppt wurden.

Fragmente von Obelisken aus Alexandria:
Im Hafenbereich von Alexandria wurden 1994 von einer französischen Mission nahe dem Fort Quitbay verschiedene Blöcke und Fragmente von Obelisken aus der Zeit Sethos I. gefunden, die sich auf ein Areal von 2,25 Hektar verteilten. So auch diese beiden Bruchstücke aus schwarzem Granodiorite. Das rechte Fragment misst 1,44m in der Höhe auf 73 x 71cm und wiegt 2,09Tonnen, das linke misst 90cm in der Höhe, Basis 72cm x 51 cm) (2). 

Fragmente von Obelisken . gefunden im Hafen von Alexandria
- Black Granodiorite nach (W. La Riche, Alexandria: The Sunken City (London 1996, Seite 59) - das rechte Stück sieht aber u. E. eher nach Rosengranit aus - 

Auf allen vier Seiten befinden sich Inschriften und Darstellungen. Dieses Fragment gehört zu dem obersten Schaft eines etwa mittelgroßen Obelisken, der evtl. aus Heliopolis stammt und hierher als Baumaterial verschleppt wurde. Das Pyramidion ist nicht mehr vorhanden - aber Teile der oberen Opferszene sind erhalten geblieben. Sie zeigen auf der Vorderseite eine thronende solare Gottheit aus Heliopolis mit der Sonnenscheibe auf dem Haupt. Links vor ihm kniet Sethos I. in Gestalt einer Sphinx  mit dem Kopf des Sethtieres auf einem schreinartigen Sockel, mit dem Epithet "geliebt von Ptah" über der Darstellung (und opfert vor dem Gott (wahrscheinlich Atum). Die Darstellungen der Sphinx unterscheiden sich auf den Seiten des Fragments - einmal erscheint die Sphinx mit dem Kopf des Seth-Tieres und ein anderes Mal mit menschenförmigem Kopf. Im unteren Register befindet sich der Anfang des königlichen Horusnamens. 

Das andere, schmälere Fragment auf der linken Seite des Fotos zeigt die Ecke von einem unteren Stück eines Obelisken mit Inschriften.

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
- Bildausschnitt erstellt von Nefershapiland -
- alle Rechte vorbehalten -

 

Weitere Seite des obigen Obeliskenfragments - diesmal mit der menschenköpfigen Sphinx,
die vor der solaren Gottheit (Atum) von Heliopolis opfert.
Der erhaltene, untere Teil des Stückes zeigt den Beginn des königlichen Horusnamens. 

Bilder Merja Attia, Finnland
- alle Rechte vorbehalten - 

Block von einem Obelisken:
Ein Block aus silifiziertem Sandstein (H. 109cm; L. 121cm; Durchmesser 78cm), der als Ecke eines Obelisken identifiziert wurde, wurde von einer französischen Expedition Ende der 90ziger Jahre aus dem Hafen von Alexandria (in der Nähe von Qaitbey) geborgen. Er ist dekoriert mit dem Teil einer Vignette in tiefliegendem Relief, in welcher Sethos I. kniend vor einem niedrigen Opfertisch liegt, auf dem Glaskrüge stehen. Über dem König, der eine Kugelperücke trägt und den kurzen Königsschurz schwebt die Geiergöttin Nechbet. Der König opfert ein Tablett mit Opfergaben, die heute zerstört sind vor einer Gottheit, die ebenfalls nicht mehr erhalten ist. Auf der rechten Seite des Blockes befindet sich der Gott Atum, der Empfänger der Opfergaben. 

*

Obeliskensockel mit Fragment eines Obelisken:
Ebenfalls ursprünglich aus Heliopolis stammt ein weiterer Obelisk, welcher - in vier Teile zerbrochen - im Hafenbecken von Alexandria gefunden wurde. 

Fragment eines Obelisken mit Basissockel
- Silizierter Sandstein, (erhaltene Höhe ca. 4,5m) -

Der in mehrere Fragmente zerbrochene Obelisk aus silizierten Sandstein wurde aus dem Hafenbereich von Fort Qaitbay in Alexandria geborgen. Der Prenomen (Thronname) von Sethos I. ist in einer Kartusche auf einem der Fragmente erhalten geblieben. Der Horusname in einer ungewöhnlichen Variante wird in einer einzelnen vertikalen Kolumne auf dem Obelisken genannt. 

Der Obelisk steht auf seiner ursprünglichen Basis, die ebenfalls aus Sandstein besteht, aber schwere Schäden aufweist.

Ein weiteres, viertes, schwer erodiertes Fragment ist 
in situ verbliebene. Das Fragment trägt ebenfalls die Kartusche Sethos I. und eine Variante seines Goldhorusnamens (Corteggiani 1998i, 33-34 in (2) ). 

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Der im Freilichtmuseum von Kom el–Dikka / Alexandria wiederaufgerichtete Obelisk

Bilder: thanks to Merja Attia, Finnland

 

Auf dieser Seite des schwer zerstörten Obelisken-Sockels kniet der König beim Opfern vor einer nicht mehr vorhandenen Gottheit - links über ihm schwebt ein Falke mit dem "sen"-Ring in seinen Fängen. Auf den anderen Seiten wiederholt sich das Motiv.

Bild: thanks to Merja Attia, Finnland

*

Türpfosten aus Quarzit:
Zu Heliopolis gehört auch ein Türpfosten aus Quarzit, der in Alexandria gefunden wurde. Er trägt eine Weiheformel, die "ein Denkmal - gemacht für seinen göttlichen Vater Atum, den Herrn von Heliopolis" nennt. Der Inschrift zufolge wurde der Türflügel aus Zedernholz, überzogen mit Kupfer gemacht (Weiheformel auf Türpfosten aus Quarzit, heute in Alexandria, Inv. Nr. 420 (=735A) (3). Dieser eher kleinere Türpfosten aus silizierten Sandstein ist mit Darstellungen des Königs geschmückt, der vor Re-Harachte und Atum steht und als Sphinx dargestellt ist. Der polnische Ägyptologe Karolo Mysliwiec datiert es auf die späteren Regierungsjahre Sethos I. (basierend auf stilistische Kriterien, siehe K. Mysliwiec) (2). Offensichtlich war dieser Pfosten früher Teil eines kleinen Portals, welches aber offenbar nicht zum großen Pylon-Tor Sethos I. in Heliopolis gehörte (2).

Heliopolis - Türsturz von Sethos I.
- früher Musée Royaux d'Art et d'Histoire (Museum Brüssel E. 407) -
Ebenfalls aus den Entdeckungen der französischen archäologischen Mission im Hafen von Alexandria stammt ein Türsturz (PM schreibt Basrelief) aus grauem Granit (PM IV, 64), der im Auftrag von König Leopold II. dem Museum Royaux d'Art et d'Histoire Brüssel  (ägyptische Sammlung) im Jahre 1900 übergeben wurde. Es zeigt eine Krönungsszene Sethos I, und bestand aus schwarz-grauem Granodiorit. 

Leider wurde es bei einem Feuer im Jahre 1946 zerstört (2). Über die ursprüngliche Herkunft und Aufstellungsort ist nichts bekannt. Zwar wurde es - wie viele Objekte aus Heliopolis - im Hafenbecken von Alexandria gefunden und wurde wahrscheinlich in späterer Zeit als Baustein eines Hauses wiederverbaut verwendet - aber die Machart und die eleganten Darstellungen (Atum und der falkenköpfige Re-Harachte sowie der opfernde Sethos I) auf dem Objekt sowie die konventionellen Inschriften im ramessidischen Stil der mittleren und späten Jahre Sethos I. deuten auf Heliopolis hin (2). Über der Himmelshieroglyphe schwebt in der Mitte die geflügelte Sonnenscheibe. Links und rechts davon befinden sich Inschriften, welche u. a. die königlichen Titel und die Namen Sethos I. beinhalten. Darunter befinden sich drei Szenen - in der Mitte steht der nach rechts gewandte König, der von den Göttern Horus und Seth kultisch gereinigt wird. Rechts davon opfert Sethos I. zwei Kugelgefäße vor dem Gott Atum(?), links vor Re-Harachte. Evtl. gehörte dieser Türsturz zu dem gleichen Gebäude wie der obige Türpfosten aus Alexandria.

*

Opfertisch für Atum-Khepri (heute Museum Cairo CG 23090)
In einem Haus in der Nähe des Bab el-Fetwa in Kairo wurde ein beschädigter Opfertisch aus der Zeit Sethos I. gefunden, der ursprünglich wohl aus Heliopolis stammt und dessen Tülle abgebrochen ist, wobei auch die Darstellungen auf der Vorderseite sich verzogen haben. Spuren der stark abgeriebenen Dekorationen auf der Tischplatte sind noch erkennbar.

Auf der Vorderseite des Tisches sind durch die Zerstörung des Ausgusses die zwei Bild-Abschnitte zu beiden Seiten beschädigt, aber noch erkennbar. Sie sind in versenktem Relief wiedergegeben und stellen den König dar, bekleidet mit dem Königsschurz und dem Chat-Tuch auf dem Kopf mit nach vorn geneigtem Oberkörper in anbetender Haltung vor Atum-Chepri. Auf der linken Seite opfert er Milch-Gefäße vor Atum-Chepri und auf der rechten Seite opfert er zwei nw-Gefäße an den Gott.

Der thronende Gott Atum-Chepri trägt eine dreigeteilte Perücke und hält ein
"was"-Zepter sowie ein "anch"-Zeichen in den Händen. Die beiden umlaufenden Textzeilen bestehen aus einer Reihe von Phrasen und Epitheta, die sich auf den Thronnamen und Geburtsnamen des Königs beziehen (PM IV,70 and A. Kamal, ASAE 2 - 1901, 95-96) - (2).

*

Opfertisch für Horus im Großen Haus 
(Ny Carlsberg Glyptotek E. 115/AEIN 44/A 742)
In der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen befindet sich seit 1892 ein schwarzer Opfertisch aus Granitdiorit unbekannter Herkunft. Der Opfertisch ist fast völlig intakt und in einem sehr guten Erhaltungszustand, obwohl das Hauptteil des Tisches in drei Teile zerbrochen und der Ausguss auf der Vorderseite abgebrochen ist und heute fehlt. Der Opfertisch wurde wohl in den Bauten des mittelalterlichen Kairos als Baustein wiederverwendet.

Die Oberfläche des Opfertisches ist relativ gut erhalten und zeigt Darstellungen von Nahrung und Getränken. Ein undekoriertes Schmuckelement verläuft entlang der Seiten- und Vorderkanten der oberen Fläche, die - ähnlich wie eine Tischplatte - vermutlich als Sammelbecken mit einer Ausgusstülle für Wasserspenden gedacht war. 

Auf den äußeren Rändern der Vorderseite der Opferplatte und auf den anderen drei Seiten befinden sich zwei umlaufende Textzeilen, die in einem qualitativ ausgezeichneten Stil gearbeitet wurden mit feinen Details mit den üblichen Formeln der Königstitulatur. Der schwarze Opfertisch für Horus besitzt eine interessante Szene auf der Vorderseite, die in den harten Stein gemeißelt wurde. Im Zentrum der Szene befindet sich an der Frontseite jetzt eine "rauhe Stelle", dort wo der Ausguss des Opfertisches entfernt wurde, als das Objekt im mittelalterlichen Alexandria als Baumaterial wiederverwendet wurde. Auf beiden Seiten befinden sich in einer Vignette Darstellungen des falkenköpfigen Gottes Horus, der auf einem Thron sitzt, vor ihm der kniende König - auf der linken Seite mit dem Nemes-Kopftuch auf dem Haupt und ein Salbgefäß in den Händen, während er in der rechten Vignette das Chat-Tuch trägt in er in seinen Händen ein kleines Gefäß mit einer flüssigen Substanz opfert. Die beiden Szenen und ihre Beschriftungen sind fast symmetrisch, auch im Hinblick auf die Position der Arme, aber es wurde eine absolute Symmetrie vermieden, indem zwei unterschiedliche Gefäße dargebracht werden. Die Beischrift enthält die üblichen Schutz- und Segenswünsche.

*

Heliopolis - Fragment einer Statue Sethos I.
- entdeckt im Kloster von Grotta Ferrata - 
Nach Porter & Moss (VII, 417) wurde im Kloster von Grotta Ferrata (13 Meilen von Rom entfernt) das schwer beschädigte Fragment einer Sitz-Statue Sethos I. aus schwarzem Granitdiorit entdeckt, die eventuell ursprünglich aus Heliopolis stammt. Von der Statue ist nur noch der untere Teil des Torsos und ein größerer Teil der Beine erhalten geblieben, sowie die obere Hälfte des Thrones. Die Bekleidung des Königs der Grotta-Ferrata-Statue ähnelt der einer weiteren Statue, die sich heute in Wien befindet (ÄS 5910). Die evtl. Zuweisung nach Heliopolis erfolgte aufgrund der fragmentarischen Inschrift, welche den König als "der das Haus von Re vergrößert, das ihn trug", bezeichnet. Nach Wiedemann (1912) könnte der Kopf der Statue evtl. bei der Entdeckung im Kloster nach England verkauft worden sein. (siehe PM: Wiedemann, Notes on some Egyptian Monuments in P.S.B.A xxxiv, p. 307). (2). 

*

Heliopolis - Fragment eines Naos aus Granit:
- Ägyptische Museum Turin, Inv. Suppl. 2676 (H. 1,02m, Breite 1,13cm, Durchmesser 1,31m) -
E. Schiaparelli fand 1903 bei seinen Grabungen in Heliopolis eine große Anzahl von Fragmenten eines großen Naos aus Granit, der aus einem einzigen Steinblock hergestellt wurde. Der Naos bestand aus Granit unterschiedlicher Färbung, wobei der obere Teil des Blocks aus rotem Granit (Rosengranit) und der untere Teil aus schwarzem Granitdiorit bestand. Die Trennlinie der Farben verläuft diagonal durch den Naos. 

Der Naos wurde 1970 in mühevoller Kleinarbeit rekonstruiert und zusammengesetzt. Er befindet sich heute im Museum Turin (Inv. Suppl. 2676).

Auf den Außenwänden des Schreines befinden sich Darstellungen des knienden Königs in drei Register bei den Opferritualen, sowie rituelle Texte im Kontext des Sonnenkultes von Heliopolis.

Im oberen Register trägt der König das sogenannte Chatkopftuch, den Königsschurz und er opfert mit seinen vorgestreckten Händen vor einem nicht mehr vorhandenen Gott,  während er in auf den beiden unteren Darstellungen ebenfalls kniet, diesmal aber mit der sogenannten Blauen Krone auf dem Haupt und die Armein anbetender Haltung erhoben hat.

Heliopolis - Fragment eines Naos aus Granit:
- Ägyptisches Museum Berlin (16782) - 
Ein ähnliches Fragment eines Naos aus Granit befindet sich im Ägyptischen Museum Berlin und stammt aus dem oberen rechten Eck von der Vorderseite eines kleinen Naos, welcher dem Sonnenkult gewidmet war (siehe Röder 1913-1924, Bd. 2, Seite 214) (2). 

Giza:

Zwei Türpfosten und eine Stele mit Weiheformeln sind aus dem Sphinx-Tempel Amenophis II. erhalten geblieben. Beide Türdurchgänge sind mit den traditionellen Szenen des Königs, der von einer Gottheit umarmt wird, dekoriert. Re-Harachte auf der einen Seite und Isis auf der anderen. Die außen  an den Türpfosten angebrachten Kartuschen gehören zu König Merenptah. Die Ikonographie der Szenen ist ganz konventionell gehalten, ebenso die Inschriften mit den Kartuschen des Königs sowie die Epitheta (siehe KRI I., 78 und PM III., 39). 

Es ist möglich, dass Sethos I. den Tempel Amenophis II. um eine Kammer und eine Treppe ergänzte. Es wurden zwei Torpfosten aus Kalkstein gefunden, welche diese Vermutung unterstützen. Auf den Pfosten befinden sich Weiheformeln (siehe S. Grallert: Bauen-Stiften-Weihen, S. 532), die einen starken Bezug zu ihrem Anbringungsort und für Harmachis und für Hur (ein weiterer Name der Sphinx) enthalten. Auffällig ist, dass die Weiheformeln eine Seitentür schmückten und nicht die Haupttür in der Zentralachse. Beide Inschriften sind in Kolumnen auf den Laibungen der Tür angebracht und weisen damit mit ihrer Zeichenorientierung in das Treppenhaus hinein (3). 

Diese Türpfosten wurden entweder von Sethos I. im Sphinx-Tempel von Amenophis II. in Giza neu aufgestellt oder wurden von ihm unbeschriftet aufgefunden und zusammen mit den Türpfosten des Haupteingangs bei den Renovierungsarbeiten benutzt.

Es ist möglich, dass Sethos I. diese Kapelle nicht nur sanieren sondern sogar umbauen ließ. Zivie (siehe Zivie, Giza 112) schließt daher nicht aus - da die Treppe in ein oberes Stockwerk führt - dass die Fassade des Ziegeltempels  unter Sethos I. als neuer Pylon gestaltet wurde. Vielleicht gab es auch einen Dachaufgang zu einem dort befindlichen Heiligtum. 

Huntsman/oder Jagd-Stele 
Auch auf einer ehemals zweiteiligen Stele (die sog. Huntsman-Stele Seti I. - Cairo JdE 72269), die sich westlich der Zentralachse in einem später eingezogenen, kleinen Nebenraum befand (siehe S. Hassan: The Great Sphinx and its Secrets, Giza 8, 104-105; PM III. I²), befinden sich Weihetexte.

Diese Stele ist am oberen Ende stark erodiert und abgebrochen. Ursprünglich bestand das Bildfeld aus zwei Register mit einem Haupttext darunter. Der Textträger ist aus zwei Kalksteinplatten angefertigt, wobei der obere Abschluss der Stele heute verloren ist. Die erhaltene Inschrift, beschreibt, wie der König in der Gegenwart seiner Höflinge - zu Fuß und mit Pfeil und Bogen bewaffnet - einen Löwen erschlagen hat und mit den Pfeilen auf eine Herde von Gazellen schießt. Die Tierdarstellung im Bildfeld ist leider heute teilweise verloren. Sie befand sich hauptsächlich auf dem rechten Teil der Stele, der nicht mehr vorhanden ist. Unter dem Bildfeld ist ein siebenzeiliger Text angebracht, in denen Sethos I. über ein Bauprojekt - evtl. einen Schrein für Hur-Harmachis (?), berichtet, vor dem Reisende beten können. Sethos I. widmete diese Stele seinem "göttlichen Vater" Hur-Harmachis. U

Abusir:

Nach PM III. I², 333 und L. Borchardt (Das Grabdenkmal des Königs Sahure/Vol. I., Leipzig 1910, 103-104 fanden sich im Pyramiden-Komplex des Königs Sahure aus der 5. Dynastie in Abusir einige Bauinschriften (Eulogische Widmungsvermerke nach Grallert S1/Wv 003), die Sethos I. in das dortige Heiligtum der Mut-Sachmet-Bastet einfügen ließ.                                                                                                                            

Memphis:

Tempel-Relief - wohl original aus Memphis
In Bubastis (Tell el-Basta) wurde 1891 von der Egypt Exploration Found ein Block in versenktem Relief aus rotem Granit gefunden (PM IV. 30 - evtl. ein Türsturz aus einem Tempelrelief), der aus der Zeit Amenophis II. stammt und von Sethos I. mit zwei Inschriften versehen wurde - nachdem er die Amarna-Zerstörungen an den Figuren des Amun beseitigt hatte. Die Darstellungen zeigen den König (Amenophis II.) mit der Blauen Krone auf dem Haupt, der rechts vor dem thronenden Amun-Re steht mit einem Weinopfer in den Händen. Die linke, gegengleiche Opferdarstellung des Königs ist verloren. In der Mitte des Reliefs - zwischen den beiden Rücken an Rücken sitzenden Amun-Figuren befinden sich zwei Textkolumnen mit einer Renovierungsinschrift von Sethos - wobei die Zeichen jeweils zur Gottesdarstellung orientiert sind. 

rechts: "nsw-bitj nb TAwj Mn-MAat-Re jr.n=f m smA.wj-mnw n......
links:   "sA Ra nb xa.w Stj-mr-n-PtH srwd pr jt=f mj Ra"

Der Block wurde in Bubastis gefunden und ist dort in späterer Zeit wiederverwendet worden (gefunden im Eingang der Halle des Nachthoreb). Der in der Bildmitte dargestellte "Imn-Ra.w Hrj-jb Pr.w-nfr" (Amun-Re, Oberster von Peru-Nefer) macht eine Herkunft aus Memphis aber sehr wahrscheinlich. Das Gebiet von Per-nefer in Memphis schließt an das Hafengebiet an und lag südlich des großen Ptah-Tempels (3). 

Das Relief selber ist gut erhalten, abgesehen von großen Verlusten auf der linken Seite und leichten Beschädigungen am rechten Rand. Es gibt keine Farbspuren mehr. Der Block hat eine Höhe von 0,91m und eine Breite von 2.00m. Der Block mit Inschriften und Reliefdarstellungen aus Bubastis befindet sich heute im Britischen Museum (EA 1103).

 Block aus der Zeit von Amenophis II. in versenktem Relief
 mit Renovierungsinschrift von Sethos I.
- Britische Museum EA 1103 - 

Foto: temple-relief: thanks to Trustees of the Britisch Museum
(Lizenz: CC-BY-NC-SA 4.0)

 

Umzeichnung der Inschriften auf dem Block aus Bubastis

Foto: temple-relief: thanks to Trustees of the Britisch Museum
(Lizenz: CC-BY-NC-SA 4.0)

Reliefblock Sethos I - in Ny Carlsberg Glyptotek/AEIn 42
In der Carlsberger Glyptotek in Kopenhagen/Dänemark befindet sich ein fragmentierter Reliefblock mit der Kartusche und Darstellung König Sethos I. aus Kalkstein (Höhe 41cm). Das Fragment wurde 1892 in Ägypten erworden (Herkunft unbekannt). Das in  hervorragende Qualität gearbeitete Wandfragments zeigt einen königlichen Kopf, der ein Diadem mit zwei Uräen trägt (tatsächlich gab es drei Uräen - eine auf der Vorderseite, der sich interessanterweise um das Stirnband schlängelt - und je eine links und rechts auf jeder Seite des Kopfes). Die Kartusche enthält den Thronnamen des Königs "Men-maat-Re", mit darüber stehendem Epitheta "der vollkommene Gott". Über dem König schwebt die Sonnenscheibe mit je einem Uräus links und rechts, die einen Shen-Ring halten. Hinter dem König befinden sich die üblichen Segenswünsche. Das Gesicht ist sehr fein modelliert mit dem Adlerprofil von Sethos I., den angedeuteten Augenbrauen und einem leichten Lächeln.

Türsturz aus Kalkstein aus Memphis
- E 13573 / Penn-Museum - 
Im Penn-Museum (Pennsylvania University) befindet sich ein Türsturz aus Kalkstein (zur Zeit nicht ausgestellt), der in der Nähe der Palastanlage des Merenptah gefunden wurde. Die Dekoration des Türsturzes mit Rundstab und Hohlkehle wurde im versenktem Relief gearbeitet und zeigt im oberem Zentrum die geflügelte Sonnenscheibe (Behedit von Edfu), die inschriftlich links und rechts der Darstellung genannt wird. Unterhalb der Sonnenscheibe befindet sich eine einzeilige Doppelinschrift mit den Kartuschen von Sethos I. In der Mitte der Inschrift befindet sich das Anch-Zeichen. Der Text auf der linken Seite lautet: "Lebender König von Ober- und Unterägypten, Men-maat-Re, geliebt von Amun". Die Inschrift auf der rechten Seite lautet: "Lebender Sohn des Re, Seti-Merenptah, geliebt von Mut". Der Türsturz ist 0,67cm hoch, 1,75m lang und 0,18cm breit.

Kapelle Sethos I. in Memphis
Nach Porter & Moss III.2², 843 (sowie H. Sourouzian, MDAIK 49 - 1993) ließ Sethos I. in Memphis eine Kapelle für Isis, Nephthys und Ptah und Ergänzungsbauten im Hut-Ka-Ptah errichten, sowie ein schmales Gebäude aus Kalkstein, das dem Gott Ptah und zwei Gottheiten mit Namen "Mn-nfr" (Mennefer) und "§smt" (Tjesmet) gewidmet war. Die Göttin Mennefer war die Personifikation von Memphis und Tjesmet wurde als Personifikation der Tempelumfassung verehrt
(Quelle: Steven Snape/The complete cities of Ancient Egypt, Thamses & Hudson, p. 175).

Heute sind nur noch wenige sichtbare Überreste der Stadt Memphis erhalten geblieben und einige weitere befinden sich unter einem "Wald" von Dattelpalmen - für das sichtbare Auge verborgen. Der Tempelkomplex von Memphis war einst ein wichtiges Zentrum der Metropolen des Neuen Reiches und die Heiligen Bezirke der Stadt, welche den Stadtkern bildeten, waren mit hohen Mauern umgeben. Innerhalb der Umfassungsmauern des Ptah-Tempels (dem Hut-Ka-Ptah) wurde 1948 eine Verehrungs-Kapelle, erbaut in den ersten Jahren von Sethos I., entdeckt. Diese Kapelle enthielt in ihrer zentralen Hauptkammer drei Götterstatuen aus Kalkstein. Die mittlere gehörte dem memphitischen Hauptgott Ptah, deren Erhaltungszustand recht gut ist - nur der Kopf fehlt.

Die Statue des Ptah wird von je einer Statue einer thronenden Göttin flankiert - links die Göttin Men-nefer und auf der rechten Seite die Göttin Tjesmet, (§smt) - beide halten je den kindlichen König Sethos I. auf ihrem Schoss. Nach H. Sourou)zian (MDAIK 49 - 247-248) sind diese Statuen aus der Kapelle aufgrund des Post-Amarna-Stils in die frühe Periode der Regierung von Sethos I. zu datieren. Das einzige erhaltene Gesicht als Vergleich für die Datierung ist der kniende König auf der Nordwand der Kapelle. Das Auge des Gesichtes ist mit einer natürlichen, modellierten Augenbraue - ohne kosmetische Linie - wiedergegeben. Dieses Gesicht hat nach H. Sourouzian eine verblüffende Ähnlichkeit mit den Reliefs von Ramses I. im nördlichen Inneren des Vestibüls am zweiten Pylon von Karnak (PM II², 39 (144)  und Legrain, Karnak 89)

Türsturz in Grabkapelle Schoschenq D in Memphis:
Ein aus der Zeit der späten 18. Dynastie stammender Türsturz aus Kalkstein wurde verbaut in der Grabkapelle des Hohenpriester des Ptah, Prinz Schoschenq D (Sohn von Osorkon II.) gefunden. Der Türsturz befindet sich (nach Badawi 1956, 161) im Inneren der Grabkapelle über dem Haupteingang. Die Grabkapelle befindet sich heute im Museumsgarten von Kairo (
Kairo JdE 88131)

Der Türsturz zeigt eine Doppelszene, die König Sethos I. jeweils im Kultlauf vor einer un-identifizierten Göttin zeigt. Von der königlichen Kartusche ist nur die untere Hälfte auf der rechten Seite erhalten geblieben. Nach K. Kitchen (KRI I, 125.3) lautet sie: "[S]ty-[mr]-n-[PtH]". Nach Kitchen gehörte dieser Türsturz evtl. zu einer Kapelle von Ptah und zwei memphitischen Göttinnen, aber der Stil der Darstellungen unterscheidet sich von dem der obigen Kult-Kapelle Sethos I. in Memphis.

Statue Sethos/Atum aus Memphis:
- Museum Kairo CG 1293 -
Eine zerbrochene Statue Sethos I. aus schwarzem Granodiorit (H. 103cm, B. 36cm, D. 85,5cm) befindet sich heute im Museum Kairo.  Diese Statue stellt den knienden König Sethos vor dem thronenden Gott Atum dar. Obwohl der Kopf heute verloren ist, wird die Statue aus stilistischen Merkmalen in die Zeit Sethos I. datiert (siehe PM III.2², 863 und L. Borchardt, Statuen IV., 150-51). Nach K. Kitchen hatte der Gott Atum von Heliopolis wahrscheinlich ein offizielles Kult-Zentrum in Memphis. 

Restaurierungsinschrift Sethos I. auf Stele Amenophis II.
- Stele heute in Kairo, JdE 86763 - Höhe 2,85m - 
Nach S. Grallert (Bauen-Stiften-Weihen) befindet sich auf der rechten Schmalseite einer Stele Amenophis II, die sich heute im Museum Kairo (JdE 86763) befindet, ein restaurierter Widmungsvermerk von Sethos I. Die Stele wurde sekundär als Deckstein für die Grabkammer des Prinzen Schoschenq D, Hoherpriester des Ptah aus der 22. Dynastie (Sohn von Osorkon II.) in Mit-Rahina verwandt, wo sie im Frühjahr 1942 von A. Badawi gefunden wurde
(siehe A. Badwi inASAE 42 - 1943)

Im oberen Stelenrund - unter der geflügelten Sonnenscheibe mit zwei herabhängenden Uräen, durch zwei Kolumnen getrennt - befindet sich eine antithetische Szene. Der Stelentext beschäftigt sich mit den Kriegszügen König Amenhoteps II. der Jahre 7. und 9. 

Stele Amenophis II.
mit Restaurierungsinschrift von Sethos I.

Auf der Schmalseite der Stele befindet sich eine Restaurationsinschrift König Sethos I.

„Horus, siegreicher Stier, der Ober– und Unterägypten belebt, König von Ober– und Unterägypten (Menmaatre)|, Sohn des Re (Sethos)|, geliebt von Ptah. Restaurierung eines Denkmals, das sich im Tempelbezirk des Amun befindet“.

(Quelle: Peter Beylage, ÄAT 54, Harrassowitz-Verlag 2002, S. 122-123).

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten - 

Mit-Rahina - Kalksteinblöcke und Gesims mit Ecke
- L. 66cm, H. 38cm, D. 37cm - 
Nach Ahmed Mahmoud Moussa (siehe ASAE 68 - 1992, 115-118, pl. 2) wurden in der Nähe von Mit-Rahina zwei Kalkstein-Blöcke gefunden und ein linkes Eckstück eines Gesims.  Die beiden Blöcke tragen Darstellungen, die zu der Feier eines Jubiläumsfestivals gehören.

Das Gesims setzt sich nicht auf der Seite des Blocks fort, stattdessen wurde die Blockvorderseite tiefer über die Kante der vorderen Ecke des Vorbaus zurückgeschnitten und unbehandelt gelassen. Auf der Frontseite des Gesims befinden sich Inschriften mit den  üblichen Namen und Titeln von Sethos I. Der beiden Kalkstein-Blöcke und der Eckblock eines Gesims wurden nahe der kleinen Kapelle entdeckt, welche dem Gott Ptah in seiner Heimatstadt Memphis geweiht war. 

Saqqara:

Votivstele Seti mit Renenwetet/Renenutet
- heute im Rijksmuseum van Oudheden, Leiden (V. 16 - Inventary Nr. AP 61) - 
Fundort: Gebiet von Saqqara; Material: Kalkstein, H. 88cm, B.58cm, D. 11cm; ca. 120kg

Die elegante, fast vollständig erhaltene Stele (nur an oberen Rand der Lünette befindet sich ein leichter Abrieb) zeigt eine Bilddarstellung, darunter vier Zeilen Text. Die Szene in dem Bildteil zeigt rechts den stehenden König Sethos I. Er opfert zwei "nw-Gefäße" (Nun-Gefäße) an die ihm gegenüberstehende kobraköpfige Göttin Renenwetet. Zwischen ihm und der Göttin befindet sich ein Opfertisch, beladen mit einem großen Wasserspendegefäß und einen Blumen-Bouquet aus Lotusblüten.

Sethos I. ist mit einem langen Faltenrock bekleidet, unter dem er einen kurzen Schurz mit Gürtel trägt. Auf dem Kopf trägt er den sog. Khepresh mit zwei Stoffbändern, die über seine Schulter fallen. Der König trägt einen breiten mehrreihigen Halskragen und an den Handgelenken Armreife.

Die schlangenköpfige Göttin Renenwetet/Renenutet ist in ein langes, enganliegendes Gewand gekleidet. Sie trägt eine schwere dreiteilige Perücke, ebenfalls einen breiten mehrreihigen Halskragen, sowie Arm- und Fußbänder. In ihrer linken Hand hält sie ein Anchzeichen und in der rechten das was-Szepter, sowie ein Bündel von Weizenähren. 

Renenwetet/Renenutet wurde im antiken Ägypten als Göttin der Landwirtschaft und Ernte verehrt. Sie galt zudem auch als Geburts- und Schutzgöttin, welche für die Ernährung der Kinder zuständig war. Als Geburtsgöttin bestimmte sie das Schicksal und die Lebenszeit eines jeden Menschen. In den Darstellungen des antiken Ägyptens wird die Göttin mit einem menschlichen Körper und einem Schlangenkopf (Kopra) gezeigt (Quelle: Selket's Ägypten - das alte Ägypten).

Stele Sethos I. mit Renenwetet
- heute im Museum Leiden AP 61 - 

Das Bildfeld der Stele zeigt den König im Opfergestus vor der ihm gegenüber stehenden Göttin Renenwetet ("die an Zauberkraft Große" - eine Göttin mit lebenserhaltende Macht).

Er hält zwei Nun-Gefäße in den Händen. Zwischen ihm und der Göttin befindet sich ein Opfertisch mit einem Wasserspendegefäß und einem Blumen-Bouquet aus Lotusblüten. Unter der Bilddarstellung befindet sich ein dreizeiliger Text mit einer Hymne, ein Selbstlob das den  Königs als den Liebling von verschiedenen Erntegottheiten nennt und als Versorger des landwirtschaftlichen Überflusses.

Die Qualität des Reliefs ist mit denen aus dem Tempel Sethos I. in Abydos vergleichbar. Sie zeigen den König in dem Stil seiner mittleren und späten Regierungsjahre.

Bild: thanks to Hans Ollermann
- all rights reserved -

*

Saqqara - Serapeum
Unter der Regierung von Sethos I. fand in der Gruft F im Serapeum von Saqqara eine Apis-Bestattung statt (Apis Nr. VI). Erhalten haben sich aus der Bestattung zwei Kanopendeckel.

Zwei Kanopendeckel aus der Apis-Bestattung Nr. VI.

Bilder: Le Serapeum de Memphis / A. Mariette Paris 1854

Reliefplatte des Amun-wah-su - evtl. aus Saqqara
- eventuell Teil einer Stele? -
Die sich heute im Oriental Institut (Universität Chicago - OIM 10507) befindliche Reliefplatte aus Kalkstein (H. 39,5cm, B. 51,3cm, D. 7cm) stammt evtl. aus Saqqara. Die Reliefplatte (evtl. auch Teil einer Begräbnis-Stele) wurde 1919 von Maurice Nahman in Kairo angekauft und ist im besten Stil der beginnenden 19. Dynastie gearbeitet.

Die Reliefplatte/Stele könnte anachronistisch sein. Zur Zeit der Herstellung des Stücks dürfte König Sethos I. (der in der Beischrift als "Osiris-König" bezeichnet wird) und ebenso die beiden Beamten rechts, bereits verstorben gewesen sein. Die Darstellung bezieht sich auf die beiden rechts stehenden Priester Amunwasu und Tia, die unter König Sethos I. dienten und nicht unter seinem Sohn, der hier hinter seinem Vater steht. Der Name von Ramses II. ist noch nicht in einer Kartusche geschrieben. Die Vermutung einiger Wissenschaftler, dass der zweite Beamte Tia evtl. der Gemahl von Ramses II. seiner Schwester - ebenfalls mit dem Namen Nia - wäre, muss abgelehnt werden, da unser Tia auf der Stele bereits als "gerechtfertigt" (verstorben) bezeichnet wird, noch bevor Ramses II. den Thron Ägyptens bestiegen hat. Somit ist es auch fraglich, ob Amunwasu als Schwiegervater der Schwester Ramses II. überhaupt infrage kommt (wie Habachi vermutet - siehe L. Habachi, RdE 21 1969, 27-47). 

Da Amunwahsu auf dem Relief an erster Stelle vor Tia steht, deutet dies daraufhin, dass diese Stele von ihm für eine Kultkapelle, oder auch seinem Grab in Auftrag gegeben wurde um ihrer Funktion im religiösen Kult der königlichen Familie zu gedenken 
Die Beziehung der beiden Beamten zueinander ist unklar, jedoch wäre es möglich, dass sie Brüder waren (Quelle: Emily Teeter, page 57 - Ancient Egypt: Treasures of the Oriental Institute).

Die Herkunft des Fragments ist unbekannt - evtl. könnte sie auch aus Abydos stammen, da von hier auch andere private Monumente Königs Sethos I. mit seinem Sohn, den Kronprinzen Ramses stammen (siehe Stele des May in Brüssel)

Reliefplatte aus Kalkstein (evtl. Stelenfragment ?) des Amenwahsu und Tia
- heute in Chicago Oriental Institute 10507 /
H. 39,5cm, B. 51,3cm, T. 7cm

Auf der linken Seite der Darstellung steht König Sethos I. (zweiter von links - evtl. auch als Kultstatue ?) hinter ihm der Kronprinz Ramses (späterer König Ramses II.). Sethos I. wird in der Beischrift als "Osiriskönig" beschrieben - während Ramses als "Königssohn von seinem Leib, sein geliebter Ramessu" tituliert wird.

Sethos I. trägt die für ihn typische abgestufte Perücke und einen breiten Halskragen, ein kurzes Hemd und den Spitzschurz mit Schmuckband. Außerdem trägt der König Ober- und Unterarmbänder. In der linken Hand hält er Krummstab und Flagelum, in der rechten eine Keule. Hinter ihm steht Prinz Ramses, der die Prinzenlocke als Haartracht trägt. Er hält in der rechten Hand einen Straußenfächer und in der linken das anch-Zeichen - wohl als Zeichen des "Lebenden". 

Auf der rechten Seite - dem König gegenüber - stehen der Opfertischschreiber Amunwahsu und ein Begleiter, der königliche Schreiber Tia/Tiya, die beide ihre Verehrung für den verstorbenen König Sethos I. und dem Kronprinz Ramses geben. Amunwahsu gießt Wasser über einen Opferständer und weihräuchert. Tiya erhebt seinen rechten Arm im Anbetungsgestus und hält in seiner linken Hand einen Stabblumenstrauß. Beide Beamte sind in sehr feinen Gewändern gekleidet. Zwischen König und den Beamten befindet sich ein Opferständer, beladen mit Brot, Gemüse und anderen Opfergaben. 

Die Inschriften lauten:
über dem König: "Der Osiris, König der beiden Länder (Men-Maat-Re)|, (Sethos)|, der  das Leben wiederholt, Herr der Ehrwürdigkeit".
über dem Prinzen: "Der Königssohn von seinem Leib, geliebt von ihm, Ramses".
Text zu den beiden Beamten: 
der vordere Beamte: "Osiris, Schreiber des Opfertisches des Herrn der beiden Länder, Amun-wah-su, gerechtfertigt, der das Leben wiederholt". 
hinterer Beamter: "Osiris, Schreiber des Königs, Tia, gerechtfertigt".

Bild: thanks to Joan Ann Lansberry, 2010 - all rights reserved
www.joanannlansberry.com fotoart

 

El-Fayum

Grenzstele Sethos I. aus Jahr 2
- Museum Kairo CG 34502/JdE 29197 -

Im Fayum fand man lt. Porter & Moss IV, 104 eine Sandstein-Grenzstele von König Sethos I., die sich heute im Museum Kairo befindet (CG 34502/JdE 29197. Nach K. A. Kitchen (Ramessid. Inschriften, I, 45) ließ Sethos I. in seinem 2. Regierungsjahr eine Grenzstele an der südwestlichen Grenze eines Landgutes errichten, das zu einem heute nicht mehr vorhandenen Tempels für den Gott Sobek in Medinet al-Fayum gehörte. Die Inschrift auf der Stele erwähnt das "Haus des Sobek-Shedety (pr-sbk Sdty). Während der Regierungszeit von Sethos I. taucht der Name "Sobek aus dem Fayum" auch in der Liste der zu verehrenden Gottheiten auf, welche für das Territorium von Memphis im Tempel von Abydos eingraviert sind. 

Die Stele aus dem Fayum ähnelt einer anderen Stele aus dem Jahr 1 Sethos I., die in Kom el-Lufi gefunden wurde und sich heute im Museum Brooklyn (Brooklyn 69.116.1) befindet. 

Die Grenzstele aus dem Fayum wurde nach einer durchgeführten Landvermessung in Auftrag gegeben. Auf der Bilddarstellung im oberen Teil der Stele ist der König zu sehen, der einen Stab und ein Anchzeichen in der Hand hält. Bekleidet ist er mit dem kurzen Königsschurz. Auf dem Kopf trägt er die weiße Krone Oberägyptens. Ebenso wie die Stele aus dem Jahr 1 im Brooklyn-Museum stellt die Figur des Königs eine Kultstatue des vergöttlichten Herrschers da (siehe Bell 1985a in (2). Im Bildfeld der Stele befinden sich die Kartuschen des Königs und zwei KolumnenText. Unterhalb des Bildfeldes sind ebenfalls zwei Zeilen Text erhalten - die restlichen Zeilen sind zerstört. Nach K. Wada (in SAK 36, S. 351) könnte die Stele aus dem Fayum eine der Grenzstelen gewesen sein, die während der frühen Regierungsjahre Sethos I. im gesamten Niltal mit Tempelanlagen in Verbindung gebracht wurden.

Kom el-Lufi / near Minya

Grenzstele Sethos I. aus Kom el Lufi
Das Dorf Kom el Lufi liegt auf der Westseite des Nils, ca. 4,5km südlich von Samalut und 17km nördlich von el Minah / Minya. Hier wurde eine Grenzstele König Sethos I. aus Kalkstein entdeckt, (ca. H. 1,20m x B. 0,42m). Die Stele befindet sich heute im Brooklyn Museum (Charles Edwin Wilbour Fund - Inventary-Nr.: 69.116.1). Diese Stele ist ähnlich aufgebaut wie die aus dem Fayum.

Diese Stele markiert die Grenzen zweier Landstriche. Einst besaß die Stele einen großen, nicht beschrifteten Bereich, etwa 55cm tief unter der untersten Textzeile, welche vor der Übernahme der Stele durch das Brooklyn Museum entfernt wurde (Quelle SAK 10, D. Kessler 1982: Eine neue Stele Sethos I. aus Kom el-Lufi".)

Die Figur im oberen Teil der Stele zeigt den göttlichen Aspekt des Königs. Im Gegensatz zu den Tempelstatuen von Göttern standen diese "heiligen Stelen" auf Feldern, wo sie von den allen Mitgliedern der ägyptischen Gesellschaft angebetet werden konnten. Das "Fächersymbol "hinter der Figur ist ein Schutzsymbol, welches die Darstellung des König schützen soll (Quelle: Brooklyn Museum).

Grenzstele Sethos I.
- aus dem Jahr 1 aus Kom el Lufi -

Die oben gerundete Kalkstein-Stele ist mit einer Darstellung und den Inschriften für Sethos I. (Men-maat-re) dekorierst. Die Vignette zeigt im versunkenen Relief eine Darstellung Sethos I. mit der Blauen Krone auf dem Haupt und bekleidet mit dem Königsschurz. Er hält einen Stab in seiner rechten Hand und ein Anch-Zeichen in der Linken. Hinter dem König füllt eine auf ihn bezogene Symbolik den Raum. Oben ist es der Wedel mit einem sn–Ring als Träger, der in Umdeutung des ursprünglichen Schattenwedels dem König gleichsam "ewigen Schutz“ verheißt (Quelle: SAK 10 / 1983, D. Kessler 2156-216)

Der Haupttext datiert die Stele auf das Jahr 1 des Königs und zeigt eine frühe Variante der horizontal angeordneten Prenomen-Kartusche, in der das "mn-Zeichen" vor der Figur der Maat steht. Diese frühe Variante wurde auch in anderen früheren Monumenten des Königs gefunden (2). 

Bild: mit frdl. Dank Heidi Kontkanen, Finland

 

Hermopolis

Im Hildesheimer Pelizaeus-Museum befindet sich das Fragment eines Türsturzes (Kalkstein, H. 23cm; B. 51cm) us der Zeit Sethos I. Nach G. Roeder (Hermopolis 1929-1939, Hildesheim 1959) ist die Dekoration eingraviert und von oben nach unten angeordnet. Von den Prenomen des Königs haben sich nur zwei Zeichen erhalten.

Die Dekoration ist graviert und vertikal angeordnet. Nur die unteren zwei Glyphen von Setis Pränomen sind erhalten. Keine weiteren Informationen zu dem Denkmal, aus dem der Block stammte, sind in Vorbereitung (2). 

*

In Hermopolis ließ Sethos I. auf einer Sandstein-Stele, von der heute nur noch der untere rechte Teil erhalten ist, ein Schutzdekret anbringen. Der größte Teil des Textfeldes sowie die oberen Szene fehlt. In den Inschriften der Stele wird ein Herold mit Namen "Nedjem" erwähnt, der lt. Aufzeichnungen des Memphitischen Palastes in der frühen Periode von Sethos I. im Amt war (siehe KRI I., 272.5)

Beni Hassan
- Speos Artemidos bei Istal Antar -

Ca. 2,5km südlich von Beni Hassan befinden sich zwei kleinere Felsentempel für die hier verehrte Löwen-Göttin Pakhet/Pachet (die Herrin der Wüste, die inmitten der östlichen Wüste haust" und die den Beinamen "die Reißende oder die Kratzende" trug (eine Verkörperung der Hathor). Die ältesten Dekorationen stammen aus der Regierungszeit von Hatschepsut.  Der größere der beiden Tempel mit dem Namen Speos Artemidos (Grotte der Artemis)  wurde komplett aus dem Felsen gehauen - eventuell anstelle einer älteren Kultstätte aus dem Mittleren Reich - und besitzt zwei Kammern, die durch eine kurze Passage miteinander verbunden sind.

Felsentempel der Löwengöttin Pachet (Speos Artemidos) 

Bild:     Speos Artemidos01.JPG
Autor:  Einsamer Schütze, wikipedia 2006
Lizenz: CC-BY-SA 3.0

 

Eingangsfront des Felsentempel Speos Artemidos in Beni Hassan

Über dem Eingang zum Tempel befindet sich eine Inschrift der Hatschepsut, in der sie über die Lage Ägyptens unter dem Hyksos-Herrschern ca. ein Jahrhundert zuvor und ihre Taten für die Rekonstruktion berichtet. 

Bild:   Mutnedjmet
- alle Rechte vorbehalten -

König Sethos I. ließ die unter Hatschepsut angebrachten Inschriften als seine eigenen usurpierten und auch die Darstellungen für sich selber umarbeiten sowie den bislang undekorierten Durchgang ins Sanktuar und die Türwandung zur hinteren Nische dekorieren und beschriften. Nach Fairman und Grdseloff (JEA 33, 1947, 13 - in P. Brand 2000) gibt es keine eindeutigen Beweise dafür, dass Tuthmosis III. den Namen der Königin im Speos Artemidos auslöschen ließ (obwohl sein Name zweimal auf den Frontpfeilern auftaucht). Diese Schlussfolgerung wird von P. Brand (Brand 2000, 55-56) angezweifelt, wobei er daraufhinweist, dass eine Darstellung der Königin von Tuthmosis III. zerstört und später wieder unter Sethos I. für seiner Umarbeitung erneuert wurde. Ebenso fanden Fairman und Grdseloff keine Beweise, dass Echnaton den Namen von Amun löschen ließ - während P. Brand zu dem Schluss kam, dass Sethos I. diesen Schaden reparieren ließ, wobei Brand mindestens einen Hinweis darauf fand, dass in der früheren Version ein Arm von Amun noch sichtbar ist. Weiter merkt Brand an, dass Sethos auch das Bild eines Priesters durch den des Gottes Thot ersetzen ließ und kommt zu dem Schluss, dass diese Umarbeitung ein Produkt des zunehmenden Einflusses dieses Gottes in Hermopolis während der Regierungszeit von Sethos I. war. Schließlich führt Brand weiter aus, dass Sethos I. drei Szenen zu den Darstellungen der Krönung Hatschepsut hinzufügen ließ - wobei er (im Gegensatz zu Fairman und Grdseloff) keinen Beweis dafür fand, dass Sethos I. diese Szenen von Hatschepsut usurpiert hatte (Quelle: Speos Artemidos - englische Wikipedia). Des weiteren ist  inzwischen eine sehr sorgfältige und kundige Untersuchung des Speos von den beiden Genfer Ägyptologen Bickel/Czappaz durchgeführt worden

Die Anlage besteht aus einer etwa 15 m breiten Front mit einer quer liegenden Pfeilerhalle (Pronaos), wobei die Fassade des Tempels von 4 Pfeilern getragen wird, die auf den nördlichen Außenseiten für eine Dekoration mit Hathor-Kapitellen vorbereitet waren (siehe Bickel, Chappaz, 1993). Die östlichen und westlichen Seiten dieser Pfeiler tragen Inschriften und die Kartuschen von Thutmosis III. und Sethos I.

Heute haben die Hathorpfeiler keine Fassadenfunktion mehr und sind nicht auf die Kultachse ausgerichtet. Die Kombination zweier Pfeilertypen, nämlich der nach Norden ausgerichteten Hathorpfeiler sowie die nach Süden orientierten Osirispfeiler ist ungewöhnlich. Beide Pfeilertypen verblieben in unfertigem Zustand (Quelle: Edith Bernhauer).

Edith Bernhauer schreibt in ihrem Werk: Hathorsäulen und Hathorpfeiler, Harrassowitz-Verlag 2005 (Seite 55): "Pfeiler 4 Ost trägt seitlich in einem vertikal eingerahmten Schriftband die Titulatur Sethos I., Pfeiler 3 Ost und 2 West seitlich jene von Thutmosis III.; Pfeiler 1 West kann wegen seiner Zerstörung keinen Hinweis mehr geben...." (Zitat Ende).

Torinschrift am Eingang
von innen gesehen linke Seite (PM 12)

- mit Kartuschen von Sethos I. -

Ostseite des 1. (östlichen) Pfeilers (PM 9)
- mit Kartuschen Sethos I. 

Bilder: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Weitere 4 unfertige Hathorpfeiler, die allerdings nur noch fragmentarisch (nur noch im Boden und an der Decke erkennbar) vorhanden sind tragen die Decke der Vorhalle, von wo aus ein Durchgang in der Rückwand zu dem dahinter liegenden Sanktuar mit einer Kultnische an Rückwand führt.

Von diesen insgesamt  8 Pfeilern stehen noch die 3 linken der 1. Reihe (auf dem Grundriss in "weiß" dargestellt). Alle erhaltenen Pfeiler sind auf der Innenseite (Südseite) nicht bearbeitet. Die Decke der Pfeilerhalle war  mit Reliefs und Inschriften dekoriert, die aber fast nicht mehr zu erkennen sind.

Die Querhalle (Pronaos) im Felsentempel der Pachet (Speos Artemidos)

Blick in die Querhalle mit dem Durchgang zum Sanktuar und den nur noch im Boden und an der Decke zu erkennenden Grundsteinen der rechten Pfeiler.
Bild:    IstablAntarQuterHall.jpg
Autor: Roland Unger (wikipedia 200e)
Lizenz:CC-BY-SA-3.0

Alle Kartuschen in der Proklamation der Hatschepsut wurden von Sethos usurpiert und lauten jetzt "Men-maat-Re" (Thronname von Sethos I. und "Sethi-Merenptah", (Eigenname von Sethos I.)

Grundriss des Speos Artemidos in Beni Hassan
- mit Usurpationen/neue Beschriftung durch Sethos I. -

H/S1 = Hatschepsut/usurpiert von Sethos I.
S 1a+b =  Sethos I., Schrein, Widmungstext an den Türpfosten

- alle Kartuschen der Maat-ka-Ra (Hatschepsut) wurden von Men-maat-Re (Sethos I.) ursupiert -

Nummern nach PM:
3. Thot vor der Götterneunheit
4. Weret-Hekau-Pakhet u. König
    (kniend vor Amun-Re) - Wieder-
   herstellungstext Sethos I.
5. König zwischen Amun-Re und
    Weret-Hekau-Pakhet mit
    Sonnenscheibe auf d. Haupt
6. König vor einer Göttin mit 
    Schlangenszeptern
7. König vor Thot (mit geänderten
    Kartuschen S. 1 hinter dem Gott)
3-7. Weihetext auf der Basis S. 1
        (östliche/linke Seite)
Pfeiler:
8+9+10+11+12+13
Weihetext v. Thutm. 3 + Sethos 1
Eingang zum Sanktuar:
14. Türsturz - Doppelszene S1
       u. Torvermerk Sethos I.
15+16. Türpfosten - Figuren von
             Sethos I. und teilw. Text
17.  19 Zeilen Text Sethos I.
18. Sethos opfert Wein an Gottheit
      - Baubericht an der linken Seite
      des Durchganges ins Innere
      des Speos (15 Kolumnen) mit
      Angabe Jahr 1 von Sethos I. -
 19. S1 opfert Pavian/Wasseruhr
      an Gottheit und erhält Szepter


Plan: nach Porter u. Moss, bearbeitet von Nefershapiland

Sethos I. sagt nicht, "dass er den Tempel als sein Denkmal für die Göttin ansieht", sondern stiftet etwas "Ungenanntes" in den Tempel. In Frage kommt seine Wanddekoration. 

Die Vorhalle (Portikus) ist unter Hatschepsut nur auf der Südwand (Rückwand) dekoriert und beschriftet und wurde später von Sethos I. restauriert und usurpiert. Auf der linken Rückwand der Pfeilerhalle befindet sich nach S. Grallert auf dem unteren Inschriftenband eine Weiheformel - ebenso auf der rechten Rückwand der Pfeilerhalle, auch auf dem unteren Inschriftenband (PM 3 + 7).

Die Rückwand der Pfeilerhalle zeigt auf der linken Seite (siehe im Grundrissplan H/S1 - PM 3+4) Darstellungen mit Thot vor der Götterneunheit sowie eine Szene mit der Überreichung der Khepresch-Krone an Hatschepsut (geändert in Sethos I.), die im "pr-wr" vor dem thronenden Amun kniet. Ihnen gegenüber steht die löwenköpfige Göttin Pakhet-Weret-Hekau mit der Sonnenscheibe auf dem Kopf. Diese Szene ließ Sethos I. für sich ändern und usurpieren und zeigt nun Sethos I., der sich kniend zu Amun wendet (wobei aber noch Spuren der ursprünglichen Darstellung zu erkennen sind - siehe dazu JEA 33, 1947 - Fairman und Grdseloff: Text of Hatschepsut and Sethos I. inside Speos Artemidos pp. 12-33). Die Beischrift rechts hinter dem Gott lautet nun:

"Men-maat-Re, König v. Ober- u. Unterägypten, leiblicher Sohn des Re, Herr der Kronen, Sethi-Merenptah, der das Denkmal seines Vaters restauriert (hat), ewiglich."
(
Quelle: S. Grallert (3) )

 

Linke Wandseite der Pfeilerhalle (PM 3+4)

Die Rückwand der Pfeilerhalle links und rechts vom Durchgang ins Sanktuar zeigt Darstellungen, in den Hatschepsut (usurpiert von Sethos I.) vor die Götter tritt. Auf dem Bild ist die östliche (linke) Seite der Wand zu sehen mit zwei Szenen. 

1. die linke Darstellung zeigt Thot vor der Götterneunheit
2. die Szene rechts davon (neben dem Tordurchgang) zeigt die Überreichung de
    Khepresch-Krone an die Königin Hatschepsut (geändert in Sethos I.),

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

   Die Überreichung der Khepresch-Krone
- Szene links des Durchganges (PM 4) -

Hatschepsut (usurpiert von Sethos I.) die/der im pr-wr (hier eine Kapelle oder Kiosk) vor dem thronenden Amun kniet. Die Göttin Pachet (mit der Sonnenscheibe auf dem Kopf) steht ihnen gegenüber und hält ihre Hand "segnend" über den Kopf der knienden Königin.

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Die Darstellungen auf der rechten Wandseite (rechts vom Durchgang) zeigen Hatschepsut (usurpiert von Sethos I.) vor der inthronisierten Göttin Weret-Hekau-Pakhet (PM 5) und ebenfalls Hatschepsut (usurpiert von Sethos I. ) vor einer Göttin mit Schlangenszeptern (PM 6). Die hintere Darstellung an der rechten Wand der Pfeilerhalle (ebenfalls von Sethos I. usurpiert) zeigt Hatschepsut vor Thot (PM 7). 

Rechte Wandseite der Pfeilerhalle (Rückseite)
- mit den Szenen PM 5 + 6 + 7 - 

Linke Szene:
Hatschepsut (usurpiert von Sethos 1) vor der thronenden Göttin Weret-Hekau-Pachet (PM 5).
Mittlere Szene:
Hatschepsut (usurpiert von Sethos 1) vor einer Göttin mit Schlangenszeptern (PM 6).
Rechte Szene:
Hatschepsut (usurpiert von Sethos 1) vor Thot (PM 7)

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Der Baubericht in den Inschriften (PM 18) ist in das 1. Regierungsjahr Sethos I. datiert. Der Herrschaftsantritt des neuen Königs wird als der Beginn einer neuen Ära gefeiert. Er erneuerte den Tempel „von Neuem“, diese Formulierung dürfte ein schwacher Hinweis auf die Ausschachtung (oder auch nur Dekorierung) des Sanktuars unter Sethos I. sein. Die Szenen der Rückwand wurden nachträglich alle von Sethos I. überarbeitet (3).

Über der Passage zum Sanktuar (PM 14) befinden sich zwei Laufszenen von der inthronisierten Göttin Pakhet auf dem Türsturz - auf der östlichen Seite ist es ein Ruderlauf und auf der westlichen Seite ein Vasenlauf. Auf beiden Türpfosten ist Sethos I. dargestellt (PM 15+16).

Türsturz mit Laufszenen und Kartuschen Sethos I. über Durchgang in die Passage zum Sanktuar
- zwei Laufszenen vor der inthronisierten Göttin Pachet 
links: ein Ruderlauf und rechts ein Vasenlauf

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Tor zur Sanktuar-Passage

Der Eingang zur kurzen Passage, die in das Sanktuar führt, wird beiderseits auf den Türpfosten (links u.rechts ) von einem Torvermerk markiert. Die Inschrift lautet: "Großes Tor namens (Men-maat-re)|, der die Herren von Seret zufriedenstellte". (3).  

Die Darstellungen auf beiden Türpfosten zeigen jeweils Sethos I. 

Bild:    Speos Artemidos
Autor: Kurohito Wikipedia 2010
Lizenz:CC-BY-SA-3.0

Auf beiden Wandseiten im Durchgange (PM 18+19) ist der König dargestellt und zeigt ihn auf der linken Seite beim Weinopfer vor der Göttin Pachet (PM 18) und auf der rechten Seite (PM 19) beim Opfern einer Klepshydra (Wasseruhr).. Die Göttin überreicht ihm dafür ein Szepter. Es finden sich im Durchgang zum Sanktuar auf der linken Seite  (PM 17) 19 Spalten mit Inschriften von Sethos I. An der Decke der Passage wurden Geier dargestellt. (Quelle: Wikivoyage - Istabl Antar)

Sethos opfert Wein vor der Göttin Pachet u. links davon 19zeiliger Text Sethos I. (PM 18 + 17)
- Durchgang zum Sanktuar, linke Wandseite -

Sethos I. opfert eine Wasseruhr an Pachet (PM 19)
- Durchgang zum Sanktuar, rechte Seite - 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten

 

Die Decke des Durchganges zum Sanktuar ist mit Geierdarstellungen dekoriert.

Bild mit frdl. Dank Saamunra

- alle Rechte vorbehalten -

Es scheint also, dass während der Zeit von Hatschepsut das Sanktuar nicht mehr dekoriert worden ist. Nach P. Brand (the monuments of Seti I.: - 2000) war es offenbar Sethos I., welcher die schmale Passage, die in das Allerheiligste (das Sanktuar) führt und die Türwandung zur Statuennische später mit seinen eigenen Darstellungen und Inschriften ausschmücken lassen hat. 

Statuennische in der hinteren Felswand des Sanktuars

Oben auf der Stirnwand (Südwand) des Sanktuars (S1a+b / PM20-21) befindet sich eine Statuennische, die von einer Hohlkehle bekrönt wird. An den Türpfosten befinden sich ein Weihetext von Sethos I. und auf dem linken Schreinpfosten eine Darstellung der Göttin Pachet.

Bild:    Sanktuar, Felsentempel der Hatschepsut
Autor: Roland Unger, Wikipedia 2004
Lizenz:CC-BY-SA-3.0

 

Girga / Tjeni

In Girga, dem altägyptichen Tjeni (griech. Thinis) im 8. oberägyptischen Gau (Thinites) gelegenen Ort wurde lt. Porter & Moss V,  39 im 19. Jahrhundert (von einer französischen Mission unter U. Bouriant) ein schmaler "Block" (nach Bouriant evtl. eine "Bau-Krampe" / building cramp) aus grauem Granit gefunden, der mit den Kartuschen von Sethos I. beschriftet war. Des weiteren wurden keinerlei Spuren einer Bautätigkeit von Sethos I. in Girga gefunden (2).

Abydos

zum Totentempel Sethos I. siehe -

     Abydos/Totentempel Sethos I (noch Baustelle)

In Umm el-Qaab fanden sich viele Dutzende Aufschriften auf Weinamphoren, welche den Tempel oder den Namen Sethos I. nennen.

Des weiteren befindet sich im Britischen Museum (Inventary-Nr. 609) seit 1902 ein Reliefblock aus Kalkstein (H. 0,49 cm; B. 0,64 cm). Gefunden wurde dieser Block in Abydos 1902 durch den Egypt Exploration Fund.
Nur noch ein Fragment der Original-Szene ist erhalten und dieses ist an den Ecken beschädigt sowie an einigen Stellen auf der Oberfläche stark gesprungen.

Bei dem Reliefblock handelt sich um den oberen Abschluss einer Wand. Ganz oben befindet sich der sog. Cheker–Fries, darunter verläuft wohl die Himmelshieroglyphe. Unter dieser schwebt die Göttin Nechbet als Geier mit ausgebreiteten Flügeln, den sen–Ríng in den Fängen haltend über dem König, von dessen Atef-Krone nur noch ein Teil an der Unterseite erhalten ist, ebenso die Teil der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten, welche der heute nicht mehr vorhandenen Figur der Göttin Hornedjtef gehörte.

der die atef–Krone trägt. Die Beischrift dazu lautet: "Der Vollkommene Gott, der Herr der Beiden Länder ([men]–Maat–Re)| ……………. Gegeben Leben und Herrschaft, wie Re “.

Auf der rechten Seite steht der Gott Hornedjtef - dem König gegenüber. Hinter ihm befindet sich - gerade noch erkennbar - die Standarte des Gottes Wepwawet (Upuaut).

Umzeichnung eines Blocks 
von einem Tempelrelief aus Abydos
- Brit. Museum EA 609 - 
- zur Zeit nicht ausgestellt -

Kalkstein-Relief aus der Zeit Sethos I. Dieses fein gearbeitete Stück im erhabenen Relief besitzt eine Cheker-Fries Dekoration an der Spitze und darunter die Überreste einer Szene sowie mehrere Zeilen Text. Die Schutzfigur der Geiergöttin Nechbet ist fast vollständig erhalten. 

Von der Inschrift sind nur noch Teile zu erkennen. In der Mitte die Kartusche des Königs (Men-maat-Re).

Bild: Trustees of the British Museum -
 CC-BY-NC-SA-4.0

*

Türsturz Sethos I. aus rotem Granit
- H. 72 cm, B. 154 cm - PM V, 59; PM VI, 27 - heute im Museum Kaio JdE 32901 -
Des weiteren fand man
am Westtor des Osiristempels einen Türsturz aus Granit, der zu einem Tor von Sethos I. gehörte. Der König ist darauf vor Osiris dargestellt. Die genaue Herkunft des in versenktem Relief mit parallelen Vignetten von Seti I. dekorierten Türsturzes ist nicht bekannt. 

Es ist in versenktem Relief mit parallelen Vignetten von Seti I. opfernd vor Osiris dekoriert. In ihren Details sind die beiden Szenen identisch, mit nur geringen Abweichungen im Text. Der König kniet vor dem Gott und opfert ihm Nemes-Vasen. Sethos I. trägt den kurzen Königsschurz und den Nemes-Kopf-Schmuck, sowie den Königsbart. Über ihm schwebt jeweils die Geiergöttin Nechbet. Der Gott sitzt in der antithetischen Szene auf dem Thron und hält das Was-Szepter, einen Wedel und das Heka-Szepter in den Händen, sowie die Atef-Krone auf dem Kopf. Zwischen Osiris und dem König befindet sich jeweils ein Opferständer mit Lotusblumen. In der Mitte der Szene schwebt die geflügelte Sonnenscheibe mit herabhängendem Uräus mit der Inschrift des Horus von Edfu.

Nach Karol Mysliwiec entstand dieses Objekt sehr spät während der Regierung von Sethos I. - evtl. aus der Zeit der angeblichen Mitregentschaft von Ramses II. und kann dabei mit dem Stil der Gesichtszüge auf der 400-Jahr-Stele verglichen werden (einschließlich der Lünettenverkleidung) (siehe Mysliwiec, Le portrait royal, 103).

*

Abydos-Nord:
Im neu eröffneten Museum von Sohag befinden sich zwei Stelen aus der Zeit Sethos I. in einer hervorragenden Qualität, die beide wohl aus Abydos-Nord stammen. Die Votivstele (linkes Bild) zeigt in der Lünette den König Sethos I. vor dem thronenden Gott Osiris und der hinter ihm stehenden Göttin Isis, die Osiris mit ihren Flügeln schützt. Der König im Redegestus übergibt ihnen einen Opferständer, auf dem sich ein Libations-Gefäß und eine Lotusblume befinden. Im oberen Stelenrund schwebt die geflügelte Sonnenscheibe mit Uräen links und rechts. Die Inschrift zwischen König und Göttern nennt den Namen des Königs in einer Kartusche und seine Titeln sowie die Namen und Titeln der beiden Gottheiten, sowie Schutz- und Segensformeln. Über dem Haupt des Königs befindet sich eine weitere  Sonnenscheibe mit den Uräen links und rechts. Beide halten je ein Anchzeichen.

Im unteren Register sehen wir den Stifter der Stele, der im Anbetungsgestus vor dem auf einem Podest stehenden Gott Anubis kniet. Zwischen ihnen befindet sich ein gut gefüllter Opferaufbau (der untere Teil davon ist verloren) mit Libationsgefäße, Brot, Früchte und Blumen. Der Beamte ist in einem modischen Gewand seiner Zeit gekleidet.

Die andere Stele (rechtes Bild) ist lt. Info-Tafel des Sohag-Museums eine Familienstele des Gottesvaters und Priester des Osiris Ba-Thay-Maabet-Nacht aus Abydos-Nord - ebenfalls aus der Zeit Sethos I. Der Stelenstifter erscheint in der Lünette im priesterlichen Gewand, einem Leopardenfell und verehrt die Gottheiten Osiris, Isis, Horus und Thot. Die Stele hat auch ein biografischen Element unterhalb der Lünette, in welchem er über seine Frau, Kinder und Enkelkinder spricht, die er alle mit Stolz aufzählt und seine Hoffnung ausspricht, sie alle in der jenseitigen Welt wiederzusehen.

Votivstele eines Beamten Hatia aus der Zeit Sethos I.
- Museum Sohag -

Stele des Gottesvaters Ba-Thay-Maabet-Nakht aus Abydos
- Museum Sohag - 

Die Darstellungen in der Lünette der Stele zeigt den König vor dem thronenden Gott Osiris, der hier den Beinamen "Herr des Himmels" trägt und der dahinter stehenden Göttin Isis mit der Beischrift: "Isis, Königin des Himmels". Der König mit der Beischrift: "Men-Maat-Re, dem Leben und Macht gegeben sei" steht vor einem Opferständer und zitiert eine Opferformel. Über ihm schwebt die geflügelte Sonnenscheibe.

Im unteren Register kniet der Stelenstifter, ein hoher Beamter in einem modischen Gewand seiner Zeit, dessen Name lt. Beischrift "Hatia" lautet und der den Titel trägt: "Aufseher der Rinder im Tempel des Men-Maat-Re" sowie einen weiteren beschädigten Titel aus Abydos, der hinter seinem Namen steht und ".....im Hause des Ramses" lautet. Zwischen dem knienden Stelenstifter und dem gegenüberstehen Gott Anubis befindet sich ein reich gedeckter Opferaufbau.

(unser Dank geht an Dr. Aidan Dodson, Universität Bristol für die Entzifferung des Namens und des Titels via Facebook)

 

Die biografische Stele zeigt im oberen Bildteil den Stelenstifter im priesterlichen Leopardengewand vor den Götter Osiris, Horus und Thot. Zwischen ihm und dem thronenden Gott Osiris befindet sich ein Opferständer mit einer Lotusblume, einem Libations-Gefäß und einem Symbol für "See/Teich". 

Der untere Teil der Stele zeigt eine Auflistung der auf einem Stuhl sitzenden Familie (Ehefrau, Kinder und Großkinder) des Stelenstifters. In der Inschrift nennt er ihre Namen und die Hoffnung, sie alle in der jenseitigen Welt wiederzusehen.

 

 

 

 

 

beide Bilder: mit frdl. Dank Mutnedjmet
- alle Rechte vorbehalten - 

 

Tempel-Wandfragment aus Museum Sohag - evtl. aus Abydos
- vormals Museum Kairo - 

Des weiteren befindet sich im neu eröffneten Museum in Sohag ein Wandrelief aus Kalkstein, das evtl. aus einem Tempel in Abydos stammt und  das sich vormals im Museum Kairo befand. Auf dem Block haben sich Reste zweier Szenen erhalten. Rechts steht der König mit der blauen Krone auf dem Haupt (nach links gewendet) vor der Göttin Hathor, die ihm einen Menatkragen und das Anchzeichen an die Nase hält. Über dem König die Kartuschen mit seinem Namen sowie die üblichen Segenswünsche.

Auf der linken Seite der Darstellung steht der Gott Upuaut hinter dem König, der eine Kugelperücke mit Diadem trägt. Die Darstellung des Königs ist beim vorderen Teil abgebrochen. Über dem König befindet sich die Kartusche mit seinem Namen "Sethos-Merenptah" rechts davon die Standarte des Upuaut, dem Herrn von Assiut (Hauptstadt des 12. Oberägyptischen Gaus (sAw.ty) - (unser Dank geht an Oleg Kuznetsov für die Entzifferung des Ortes). 

Bild: mit frdl. Dank Fritz Graf
- alle Rechte vorbehalten - 

 

Koptos

Nach Porter  Moss V, 131 fand M. F. Petrie (siehe Petrie, Koptos 1896, 15) im Tempel von Koptos die Basis einer Sphinx-Figur aus Stein, welche er allerdings nie publizierte oder fotografierte. Über ihren Verbleib gibt es heute keine Aufzeichnungen mehr. Weitere Objekte wurden in Koptos nicht gefunden.

Nagada

Im Metropolitan-Museum befindet sich ein Opfertisch von Sethos I. für die Götter Seth und Nephthys aus schwarzem Granit (L. 105cm, B. 53,3cm, Durchmesser 15,8cm - Rogers Fund 1922 - Inventory-Nr. 22.2.22), der wohl original im Tempel von Naqada stand. Auf der Vorderseite der Tischplatte befinden sich zwei Miniatur-Opferdarstellungen (3).

Peter Brand (Monumente of Seti I.) schreibt über diesen Opfertisch:

Zitat: (Seite 189)
"The layout of the decoration is identical to that of the Ny-Carlsberg table dedicted to Horus, the table top being decorated with two pairs each of conical and round bread loaves and a pair of jars. On the front side, two miniature offering scenes flank the concave depression. On the right, Seti kneels with his legs splayed out and his arms upraised in adoration of Seth, who sits enthroned on a plinth. The act of the king is labeled "adoring the god four times. Seth's figure has geen hacked out in antiquity, but its outline, as well as many internal details, caneasily be made out".

übersetzt in Deutsch: (von Nefershapiland):
"Das Layout der Dekoration ist identisch mit dem des Horus geweihten Ny-Carlsberg-Tisches, dessen Platte mit jeweils zwei Paaren konischer und runder Brotlaibe sowie zwei Gläsern verziert ist. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Miniatur-Szenen, welche eine konkave Vertiefung flankieren. Auf der rechten Seite kniet Seti mit ausgestreckten Beinen und erhobenen Armen bei der Verehrung von Seth, der auf einem Sockel thront. Die Handlung des Königs wird nut "viermal den Gott verehren" beschrieben. Die Figur des Seth wurde in der Antike ausgeschlagen, aber ihre Umrisse sowie viele weitere Details sind noch erkennbar". 

Die Darstellung auf der linken Seite zeigt den König in der gleichen Position vor der Göttin Nepthys und hält zwei Krüge in seinen Händen (einen Nemset-Krug und ein Weihrauchgefäß.

Front- und Rückseite eines Opfertisches aus schwarzem Granit - Naqada

 

Bild: Courtesy Metropolitan Museum of Art, New York (Rogers Fund 1922 / 22.2.22)

Nach Peter Brand (2), der sich hier auf William C. Hayes (The Scepter of Egypt: The Hyksos Pweriod and the New Kingdom 1959) bezieht, scheint es sich hier um ein Objekt aus dem antiken Nagada zu handeln. Zwar ist auf dem Opfertisch keine Angabe über seine Herkunft zu finden, doch scheint das Epithet des Seth (der "Ombite" Herr des Südlandes) auf den Ort Ombos hinzudeuten, welcher lt. Hayes mit dem antiken Nubt identisch ist, das sich wahrscheinlich in der Region von Nagada, 26 km nördlich von Luxor befand (siehe Brand: Monuments of Seti I., p. 213).

Der Raum Theben:

  Theben - Extra-Seite 

  Totentempel von Gurnah / Dra Abu el-Naga

Statue Sethos I. (beschützt von Amun) - heute im Louvre (A 130)
Nach PM II², 533 und H. Sourouzian (MDAIK 49 - 1993,  247) stammt die Statuengruppe Louvre A 13 (H. 69cm) - Bild siehe - hier - evtl. aus dem Totentempel Sethos I. in Gurnah. Die Plastik aus schwarzem Granit zeigt Sethos kniend vor dem thronenden Gott Amun-Re. Die Figur des Königs ist bis auf seinen Kopf erhalten - während von der Götterfigur nur noch die Füße zu sehen sind. Die beiden Figuren befinden sich auf einer niedrigen Basis. Die Königsstatue kann für Sethos I. zugewiesen werden, da seine zwei Kartuschen sich zu beiden Seiten seiner Knie an der oberen Seite des Sockels befinden, das ansonsten unbeschriftet geblieben ist.

Stele unbekannter Herkunft im Raum Theben:
Im Britischen Museum in London (EA 1665) befindet sich der untere rechte Teil einer Sandstein-Stele König Sethos I. aus einer nicht bekannten thebanischen Provenienz, die neun Textzeilen aufweist. Leider fehlt der obere linke Teil des Haupttextes, der ursprünglich das Datum und die Jahreszeit enthielt. Ein unidentifizierbarer Teil des Bildfeldes in versenktem Relief befindet sich an der Spitze des Fragments und darunter sind neun horizontale Textzeilen zu sehen, welche eine kurze Lobrede auf den König enthält und eine Aussage über die überlegene Führerschaft seiner Streitwagen enthält. In den unteren Zeilen des Dekrets wird von der Erneuerung eines religiösen Festes in Theben berichtet.

Sandstein-Stele Sethos I.
- Zur Zeit nicht ausgestellt - Britisches Museum EA1665 -
Höhe: 0,67m - Breite 55,5m - erworben: 1930

Das 1930 vom Antikenhändler Denis P. Kylicas erworbene Stück ist am linken Rand an einigen Stellen abgenutzt und narbig - auch in der unteren rechten Ecke fehlt etwas. Die unebene Unterkante wurde in der Neuzeit restauriert. In der Inschrift ganz unten steht der Geburtsname von Sethos I. (Sety-Merenptah) mit den üblichen Schutzformeln.

Bild: Courtesy  Trustees of the British Museum -
 CC-BY-NC-SA-4.0

 

Luxortempel:

Sethos I. ließ in den ersten Jahren seiner Regierungszeit im Luxortempel umfassende Renovierungsarbeiten vornehmen. Er vollendete in der Kolonnadenhalle Reliefs, die während der Zeit Tutanchamuns und der seiner Nachfolger unvollendet geblieben waren. Des weiteren nahm Sethos I. auch viele Änderungen an Darstellungen vor, die von Tutanchamun im Sonnenhof und der angrenzenden Hypostylhalle restauriert wurden, wobei es sich in den meisten Fällen um kleine Änderungen der göttlichen Figuren handelte. Des weiteren wurden einige Abbilder von Amun-Re leicht vergrößert. 

Sethos I. veränderte auch Darstellungen der Götter im Sonnenhof und fügte einige Erneuerungstexte zu den Szenen auf dem unteren Teil der Wände hinzu. Ob er allerdings auch Reparaturen auf den Wänden des südlich vom Sonnenhof gelegenen Hypostyl ausführen ließ, ist nicht nachweisbar.

Im Luxortempel befinden sich zwei große Granitstelen von Thutmosis IV. die Restaurierungsvermerke von Sethos I. tragen. Dieses sind eine große schwarze Granitstele Thutmosis IV. aus dem Jahr 1 (H. 1,60m; B. 1,10m). Nach S. Grallert (3) lauten die Restaurierungsinschriften von Sethos I.: "Erneuerung des Denkmals, das der KN gemacht hat “ (KN=Königsname). 

Zu den Überarbeitungen dieser Stele schreibt Peter Brand in seinem Werk: The monuments of Seti I. (2):

"This stela was recently found in front of the Ramesside pylon. Its entire surface was shaved down by Seti I. leaving a raised lip around its outer edges. As Hegazy and Bryn have noted, its figures and text wre recut following the lines of the original. The paleography of signs in the restoration text is the same as in the rest of the text, while no damage to Amen's name remains (Zitat Ende).

(S. Hegazx and B. Bryan: " A new Stela of Thutmosis IV. from Luxor Tempel", VA2, 94, pl I.)

Sethos I. ließ lt. Porter  Moss (II², 538) auch Renovierungen auf der zweiten Stele von Thutmosis IV. (mit seiner Mutter und seiner Frau) vornehmen (schwarzer Granit: H. 70cm, Breite 110cm). Von dieser Stele ist nur noch der obere Teil erhalten, einschließlich fast der ganzen Szene in der Lünette. Vom Haupttext blieb nichts erhalten. Die Restaurierungsformel in der Mitte der Szene wird von zwei Figuren des Amun flankiert. Es sieht so aus, als ob die komplette Lünette der Stele unterhalb der geflügelten Sonnenscheibe oben überarbeitet wurde. Der Renovierungstext Sethos I. ist identisch mit dem der anderen Stele Thutmosis IV. (Quelle: siehe Bryan: "The Reign of Thutmosis IV.") (2). 

*

Die Große Kolonnaden-Halle im Luxortempel wurde erst spät in der Regierungszeit von Amenophis III. errichtet und einige Szenen an der Außen- und Innenseite der Großen Kolonnade scheinen unter Amenophis III. nicht mehr fertig geworden zu sein (evtl. nur vorgezeichnet?). Haremhab begnügte sich damit, nur die Kartuschen von Tutanchamun und Eje zu usurpieren. Erst unter Sethos I. scheinen die Dekorationen am südlichen Teil der Großen Kolonnade in Relief gearbeitet worden zu sein, was durch das Vorhandensein der nicht-überarbeiteten Kartuschen von Sethos I. in den Inschriften dieser Szenen zu bestätigen scheinen. Sethos I. ließ auch einige Änderungen in den Darstellungen vornehmen (2). 

Unter Sethos I. wurden auch Änderungen an den Barkendarstellungen auf der großen Kolonnade (Ostwand, nördliches Ende, PM II², 317), wobei der Rumpf am Bug und das Heck verdickt wurden (Quelle: siehe Epigraphic Survey, The Festival Procession of Opet in the Colonnade Hall). Ein Restaurierungsvermerk Sethos I. befindet sich auf der Barke des Amun-Re, die auf einem Sockel vor Opfergaben ruht und von einer Statue Amenophis III., gefolgt von seinem Ka, begleitet wird. Die Dekoration auf dem Vordach enthält Haremhabs Titulatur in einem Rebus-Muster angeordnet. Peter Brand (2) schreibt dazu:

" This scene portrays the barque of Amen-Re resting on a socle in front of an array of offerings and accompanied by a statue of Amenhotep III. and his Ka. The decoration onthe canopy contains Horemheb's nomen arranged in a rebus pattern. According Johnson this scene was later modified by Seti I. His alterations were focused on enlarging the hull of the barque, and on the proportions of its aegises (Johnson by personal communication). (Zitat Ende)

*

Des weiteren fanden unter Sethos I. Restaurierungsarbeiten im Luxortempel statt, die sich über den gesamten Tempel verteilen. Er lässt z.B.  beide Seiteneingänge der hypostylen Halle auf den Innenseiten mit Restaurierungsvermerken beschreiben, die in der Art von Torvermerken auf den beiden Türpfosten angebracht sind.

Theben-West
Totentempel Merenptah

Im Totentempel von Merenptah (Theben-West) wurde die sog. "Israel-Stele" aus seinem 5. Regierungsjahr gefunden. Sie befindet sich heute im Ägyptischen Museum Kairo JdE 31408 = CG 34025) - während im Totentempel des Merenptah heute eine Replik steht.

Die Vorderseite der unter Amenophis III. beschrifteten großen Stele (Höhe 3,18m; Breite 1,63m; Durchmesser 0,31m) aus dunkelgrauem Granit/Diorit berichtet in einem 31 Zeilen langen Text über seine Bautätigkeit in Soleb, Luxor und Karnak für den Gott Amun-Re und preist die Pracht seines Totentempels, in dem die Stele ursprünglich aufgestellt war. Während der Amarnazeit wurde der Text fast vollständig getilgt und später von Sethos I. als „Denkmal für seinen Vater Amun“ restauriert. Der Restaurationsvermerk in der Mitte zwischen den beiden Götterfiguren des Amun–Re zeugt davon.  

Merenptah ließ diese Stele später wohl  von ihrem originalen Standort im Säulenhof des Totentempels Amenophis III. zu seinen eigenen Totentempel bringen um sie dort mit einer neuen Beschriftung auf der Rückseite über den Sieg des Königs über die Libyer und im Gebiet von Syrien-Palästina aufstellen zu lassen. Dieser Text enthält die einzigste Erwähnung des Namens "Israel" in den ägyptischen Inschriften.

Die Stele  wurde im 1. Hof des Totentempels König Merenptah durch Petrie 1896 entdeckt. Ursprünglich stand sie vermutlich an der Südwand des 1. Hofes - gefunden wurde sie aber in der Südwestecke des Tempelhofes.

Replika der Merenptah/Amenophis III. Stele
- mitten zwischen beiden Götterfiguren befindet sich die Sethos-Inschrift - 

Ein schweizerisches Team - unter der Leitung von Horst Jariotz - ließ diese Nachbildung der Merenptah/Amenophis III. Stele an deren originalen Fundstelle im rekonstruierten Totentempel Merenptahs aufstellen.

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Theben-West
Totentempel Thutmosis III.

Nach Porter & Moss II², 428 ließ Sethos I. die rechte Hälfte des Bildfeldes einer königlichen Stele Thutmosis III. (heute im Museum Kairo CG 34015) restaurieren, die aus seinem Totentempel stammt. Es scheint dass diese Stele auf jeden Fall nur noch sehr fragmentarisch vorhanden ist (2). 

Es handelt sich um einen beschädigten Erneuerungsvermerk, welcher trotz des fehlenden Königsnamens sicher für Sethos I. datiert werden kann (siehe Lacau, Steles, 31). Der Restaurierungsvermerk auf der Stele befindet sich (nach S. Grallert) in dem Bildfeld, zwischen den Rücken an Rücken stehenden Götterdarstellungen - als Textkolumne platziert. Der Text lautet lt. Grallert (Bauen-Stiften-Weihen): S1/Rv 050: "Erneuerung des Denkmals, das der (KN) für seinen Vater Amun gemacht hat". (KN= Königsname.

Theben-West
Totentempel Amenophis III. (Kom el-Hettan)

Sethos I. ließ hier Restaurierungsarbeiten durchführen. Auf zwei Stelen König Amenophis III. (Stele Kairo 34025 und Stele Kairo 34026) finden sich lt. Grallert (Bauen-Stiften-Weihen, S1/Rv 033 und S1/RV 034) Restaurierungsvermerke.

Medinet Habu / kleiner Tempel

Sethos I. ließ umfangreiche Restaurierungsarbeiten am kleinen Tempel von Medinet Habu durchführen. Nach S. Grallert (3) befinden sich Restaurierungsvermerke am linken und rechten Türpfosten des Peripteros sowie an der rechten Innenseite des Barkensanktuars.

Ramesseum - Vorgängerbau

Nach U. Hölscher (Excavations of Medinet Habu 3, The Mortuary Temple of Rameses III. pt. 1 - Chicaago 1941, 75-77) und PM II², 442 scheint Sethos I. in Theben-West, nördlich vom Ramesseum einen Vorgängerbau errichtet zu haben, den sein Sohn und Nachfolger Ramses II. an seinen eigenen Gedächtnistempel, das Ramesseum, anschloss. Dieser Vorgängerbau ist nur aus dem Gründungsplan und den Gründungsdepots, welche die Kartuschen Sethos I. tragen, bekannt. Der ursprüngliche Empfänger des Kultes ist nicht bekannt, aber soll vermutlich für Amenophis I. und seiner Mutter Ahmose-Nefertari geweiht worden sein (siehe Rainer Stadelmann, Ramesseum, in Wolfgang Helck: Lexikon der Pharaonen [LÄ], Bd. V. Harrassowitz 1984, Sp. 91-92). Nach Richard H. Wilkinson (die Welt der Tempel im Alten Ägypten, Wissenschaftl. Buchhgesellschaft 2000, S. 186) scheint er in seiner endgültigen Form aber für die Mutter von Ramses II. und Ehefrau von Sethos I. als Gedächtnistempel gedient zu haben (3).

Die Zuweisung und Funktion des im Norden an den Tempel Ramses II. anschließenden kleinen Tempels ist aber umstritten (siehe Millionenjahrhaus/Stefanie Schröder, S. 386, Harrassowitz-Verlag 2010. 

Seit 2010 befindet sich in den Wirtschaftsräumen des Ramesseums ein Open-Air-Museum, wo vorwiegend Funde aus dem direkten Umfeld des Haupttempels ausgestellt werden, wie auch vom Fundament des Gedächtnistempels für Tuya. Dort befindet sich auch das Fragment eines linken Torpfostens mit den Kartuschen von Sethos I., die dieser über eine zerstörte Kartusche gesetzt hatte.

Fragment eines linken Torpfostens
mit usurpierter Kartusche von Sethos I. (Men-maat-Re) -

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Deir el Bahari

Nach Schneider (Lexikon der Pharaonen) lässt Sethos I. im Tempel der Hatschepsut in Deir el Bahari Instandsetzungsarbeiten durchführen.

Deir el–Medine

In Deir el-Medineh ließ Sethos I. ca. 50 m südwestlich vom sog. "Grand Puits" (Großer Schacht) eine kleine Hathorkapelle errichten, (siehe Rosemarie u. Dietrich Klemm ÄAT, Bd. 76: Texte-Theben-Tonfragmente/Festschrift für Gunter Burkhard, Harrassowitz-Verlag 2009, S. 271). Der "Große Schacht" liegt ca. 130 m nordöstlich der Arbeitersiedlung Deir el-Medine, die ihren Höhepunkt in der 19. und 20. Dynastie hatte. 

Blick auf den "Großen Puits" in Theben West
-rechts in der oberen Mitte (halb im Schatten) der Hathor-Tempel Sethos I. - 
- links neben dem Tempel Sethos I. der Tempel Amenophis I. -

Bild mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Im weiteren Umlauf des "Grand Puits" befinden sich mehrere Tempel. Nördlich des Ptolemäischen Tempels für die Göttin Hathor (siehe Plan) ließ Sethos I. - direkt östlich neben der imposanten Umfassungsmauer - einen Hathor-Tempel für die Arbeiter im Dorf am Set Maat/Platz der Wahrheit, (heute: Deir el Medina) errichten. Er war deutlich großer als der frühere Tempel von Amenophis I. (7).

Der Bau aus der Zeit Sethos I. war komplett (bis auf wenige Teile) aus Ziegeln errichtet und erhob sich in Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten stufenförmig auf drei hohen Terrassen. Auf der linken Seite der Kapelle sind einige schöne Reliefblöcke erhalten geblieben, welche die Göttin Hathor darstellen. 

Zum offenen Vorhof gelangte man über eine steile Treppenanlage, in dessen Pflaster drei Reinigungsbecken eingegraben waren. Hier fanden sich auch zahlreiche Votivgaben, welche hier einst aufgestellt waren. Über eine Treppe

Von dem kleinen Tempel ist nur noch der Grundriss erhalten geblieben, da er in der Spätzeit von König Hakoris zerstört wurde (Quelle: R. H. Wilkinson, die Welt der Tempel im Alten Ägypten, 2005, S. 186), wurde aber teilweise sehr schön restauriert, um seine ursprüngliche Anordnung zu zeigen.

Deir el Medina
Übersichtsplan der Tempelbauten nördlich des Arbeiterdorfes

Plan: modifiziert von Nefershapiland (nach 7).

 

Der Hathortempel Sethos I. in Deir el Medina
- direkt östlich neben der Umfassungsmauer -

Der heute in seinen Grundmauern gut restaurierte Hathortempel Sethos I. erhob sich, angepasst an das örtliche Gelände, stufenförmig auf drei hohe Terrassen.

Zum offenen Vorhof gelangte man über eine steile Treppenanlage, in dessen Pflaster drei Reinigungsbecken eingegraben waren. Es fanden sich auch zahlreiche Votivgaben, welche hier einst aufgestellt waren. Eine weitere Treppe führte in einen Zweisäulensaal. 

An einer der Seitenwände ist aus Lehmziegeln eine Bank aufgemauert, die als Sitzfläche für sieben Priester diente, die hier anscheinend ihren Versammlungsort hatten. Ein Durchgang führte in eine Art Küche mit einem Herd zur Zubereitung der Opferspeisen.

Auf höherem Niveau folgte ein zweiter Zweisäulensaal, der eine sehr ungewöhnliche Form aufweist und die eher an eine Art Bühnendekoration erinnert, als an eine traditionelle Bauform. Anstelle der Rückwand erhebt sich eine hohe, nach vorn offene Terrasse, die über eine weitere, steile Treppe zu erreichen war. Inmitten der offenen Terrasse befanden sich einst zwei Säulen.

Diese beiden Säulen trugen zusammen mit zwei weiteren, tiefer stehenden Quertonnen, die Decke mit welcher die offene Terrasse überdeckt war. In ihrer Rückwand weist die Terrasse drei Eingänge auf, über die man zu nebeneinander liegenden Sanktuare gelangt. Die Säulen bestanden aus mit Gips überzogenem Holz. Die Wände waren alle weiß verputzt und bunt bemalt.

(Text nach Dieter Arnold, die Tempel Ägyptens, Artemis-Winkler-Verlag 1992)

Bild: Hathor-Kapelle Sethos I
User: Roland Unger - wikipedia 2011
Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Sethos I. stiftete dem Hathortempel drei großes Auffangbecken für Libationen, wovon sich ein Fragment heute im Museum Kairo befindet (JdE 72010) und auf dessen Knickrand sich eine Weiheformel zeigt (PM I. 2², 746 und KRI I, 225, §9 5a, III.). Nach S. Grallert lautet die Weiheformel auf dem Steingefäß: "(Werk des) [Königsname], das er gemacht hat als sein Denkmal für seine Mutter [Hathor], [....] aus Kalkstein [....] ".  (Quelle: Grallert, Stiften-Bauen-Weihen - S1/Wf 149)

El-Dababiya / Steinbrüche

Östlich der heutigen Bahnlinie und des Dorfes bei El–Dababiya (Ostufer des Nils / ca. 35 km südlich von Luxor) wurden in Neuen Reich zwei relativ kleine Hallensteinbrüche zur Gewinnung von Kalkstein angelegt. An der nördlichen Steinbruchhalle befand sich ursprünglich die Stele des Vorstehers der Arbeit und Schreiber der die Monumente für den Herrn der Beiden Länder beaufsichtigte, mit Namen @wy (Huy), die heute vollständig verschwunden ist. Er ließ auf dieser Stele notieren, dass er von Sethos I. damit beauftragt war, von hier aus das Gestein für den Totentempel Sethos I. in Qurna abbauen zu lassen (siehe dazu: SAGA 21 sowie Steine und Steinbrüche im Alten Ägypten, Rosemarie u. Dietrich Klemm, S. 185). Die Inschrift des Huy berichtet uns, dass der Kalksteins für die Tempelfundamente im Tempel von Sethos I. in Theben verwendet wurde.

Huy war vom König Sethos I. beauftragt, einen geeigneten Ort zu finden, um Kalkstein für den königlichen Totentempel in Qurna zu brechen. Leider ist die Datumsangabe in Zeile 1. zerstört. Wie viele Personen an dem Unternehmen teilnahmen, ist nicht bekannt, doch aufgrund der nur geringen Große des Steinbruchs kann die Zahl nicht sehr groß gewesen sein. Welche Rolle der in der Inschrift erwähnte Schatzmeister +Hwtjmsw hierbei spielte, ist nicht ganz klar, da die hierbei erwähnte Ausgabe von Silber und Gold kaum etwas mit der eigentlichen Expedition zu tun haben kann. Der Text ist eine Mischung aus Biographie, Expeditionsbericht und einem Wunsch für die Arbeiter. Gerade dieser Wunsch für das Wohlergehen der Arbeiter erinnert sehr an die Inschrift König Ramses II. aus Heliopolis.                 

Medamud

In den Fundamenten des Month-Tempels von Medamud wurde die rechte Hälfte eines Türsturzes aus rosa Granit (H. 43cm, B. 70cm) gefunden. Eine Restaurationsformel auf diesem Türsturz lautet: "[Men]-Maat-Re für seinen Vater Month" (2). 

Peter Brand schreibt dazu in:
The Monuments of Seti I.  (2):

"This fragment preserves Monthu's throne and a king's left foot on the right half of a lintel, as well as part of the central band of text and the back cushion of the god's throne on the right. It was found in the foundations of the Monthu temple between two doorjambs of a gateway of Amenhotep II. This and the phrase "for his father Mon[thu] suggests that it constitutes evidence of Seti I's restoration of the earlier king's gateway." (Zitat Ende)

Übersetzung:
Auf diesem Fragment hat sich der Thron von Month und der linke Fuß des Königs auf der rechten Seite eines Türsturzes erhalten, sowie ein Teil des zentralen Textbandes und die Rückenlehne des Götterthrones. Es wurde in den Fundamenten des Month-Tempels zwischen den beiden Türschwellen eines Tores von Amenophis II. gefunden. Dieses und die Phrase: "...für seinen Vater Mon[thu]" deutet daraufhin, dass es sich um einen Beleg für Sethos I. Restauration eines früheren Königstores handelt. 
(Übersetzung von Nefershapiland)

 

Wadi Hammamat

Das Wadi Hammamat ist ein trockenes Flussbett in der Ostwüste in Ägypten (in der Nähe von Theben). Es war eine wichtige Bergbau-Region und Handelsroute östlich vom Niltal in der Antike. Die "Route von Hammamat" führte von Quift (Koptos) nördlich von Luxor nach Al-Qusay an der Küste des Roten Meeres. Das Wadi Hammamat liegt auf der kürzesten Route zwischen Nil und Rotem Meer. Die meisten gefundenen Inschriften sind hieroglyphisch und wurden auf den glatten Felsen nahe den Hauptseinbrüchen gemeißelt. Sie sind häufig Min - dem Gott von Koptos und der Wüste - oder der göttlichen Triade von Koptos (Isis, Horus und Harpokrates) gewidmet. Im Neuen Reich wurde verstärkt der Gott Amun-Re angebetet. Manchmal finden sich auch Details über die Expeditionen, wie z.B. die Anzahl der teilnehmenden Personen oder das Hauptziel der Expedition. Die Felszeichnungen und Graffiti machen das Wadi Hammamat heute zu einem wichtigen wissenschaftlichen und touristischen Ort.

Qift, das alte Koptos, war der Anfang der Route, 
die übers Wadi Hammamat nach Quseir an die Küste des Roten Meeres führte

Bild:    Egypt ancient detail wadi Hammamat.prig
Autor:  Jeff Dahl - Wikipedia
Lizenz: CC-BY-SA 3.0

Es gibt im Wadi Hammamat sehr wenige Graffiti-Inschriften, die mit Sicherheit auf die 19. Dynastie datiert werden können. Die Gründe dafür sind unklar. Aus der 19. Dynastie liegen inschriftliche Belege für eine Expeditionstätigkeit im Wadi Hammamat vor, wobei es sich um die Inschriften M 94, M 213 und M 214 (nach Couyat-Montet) handelt, in denen neben den Darstellungen jedoch lediglich der Name des dem Amun bzw. Min opfernden König Sethos I. vorhanden ist (zum heutigen Zustand der Stele siehe D. Klemm/R. Klemm in Steine und Steinbrüche Abb. 411, 412) (8).

Nach Peter Brand, The Monuments of Seti I (3), befinden sich im Wadi Hammamat drei Felsinschriften von Sethos I. und sind damit der einzige Beweis für Abbauaktivitäten unter dem König während seiner Herrschaft. Alle drei Inschriften zeigen rein rituelle Darstellungen. Für die Ausführung der Arbeiten und Inschriften war der Bildhauer Paser zuständig, der diese Darstellung seinem Vater, dem Oberbildhauer der Arbeiten mit Calcit-Gestein namens Amunmesse widmete. 

Durch die Gesteinsklüftung, entlang welcher die Verwitterung in diesem Gebiet am intensivsten voranschreitet, sind die Wadi Hammamat-Inschriften sehr stark gefährdet. Ganze Gesteinspartien platzen ab, wofür eine von Sethos I. usurpierte amarnazeitliche Stele ein markantes Beispiel ist (Stele Nr. 94 - KRI I, 64, §31B). Von dieser Stele war gut ein Drittel der Darstellung (rechter unterer Bildteil) bereits abgefallen und wurde erst in letzter Zeit wieder am Fels befestigt. Die Steleninschrift berichtet über eine Expedition von König Amenophis IV. ins Wadi Hammamat (leider kein Bild).

Die überarbeiteten Darstellungen zeigen Sethos I. kniend auf einem hohen Sockel vor dem thronenden Gott Amun-Re. Zwischen beiden steht ein Opferständer mit zwei Vasen und einem großen Blumenbouquet. Von der älteren Darstellung aus der Zeit König Echnatons ist nur noch die Sonnenscheibe mit dem Uräen und den Sonnenstrahlen mit den menschlichen Händen erhalten, so dass nun der vor Amun-Re kniende König Sethos I. die Szene beherrscht (Quelle Wikipedia- Wadi Hammamat).

Wadi Hammamat - Fels-Stele Sethos I. M 213

Die Felsstele M 213 zeigt Sethos I. vor dem ithyphallische Gott Min. Der König opfert eine Figur der Maat an den Gott. Die Darstellung der Figuren besteht nur aus Umrisslinien - ohne besondere innere Ausarbeitung und ist daher nur noch schwach zu erkennen.

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- Bildausschnitt erstellt von Nefershapiland -

- alle Rechte vorbehalten

 

Kartusche Sethos I. in Felsstele Nr. 213

Das Bild zeigt eine starke Vergrößerung des Teiles, wo mittig die Kartusche Sethos I. deutlich sichtbar ist (Ausschnittvergrößerung aus dem obigen Bild)

 

Bildausschnitt: mit frdl. Dank Kairoinfo4U
Bildausschnitt erstellt und bearbeitet 
von Nefershapiland

 

Wadi Hammamat - Fels-Stele Sethos I. Nr. 214

Die Fels-Stele Nr. 214 zeigt Sethos I. stehend vor Amun-Re. Er opfert dem Gott zwei Papyrusstauden. Die Inschriften weisen eine Reihe von Ähnlichkeiten mit denen auf der Felsstele Nr. 94 auf. Dies deutet daraufhin, dass sie evtl. zur gleichen Zeit gemacht wurden. der Stil der Gesichtszüge und die Darstellung der Figuren ist fast identisch.

Bild: Mit freundl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Als Anhalt für die Datierung der Felsstelen werden in manchen Inschriften der Name des Königs erwähnte, welcher die Expedition aussandte. Als Beispiel ist hier eine kurze fragmentarische Inschrift (siehe Bild unten) zu nennen, welche auch im unteren Teil eine Abbildung des verantwortlichen Bildhauers Paser und seinen Vater zeigt. Offenbar war diese Felsstele durch Verwitterung vom Fels abgefallen und spätere von der Antikenverwaltung wieder neu befestigt worden. 

Aus diesem Grund wird diese Stele nicht in den Standardwerken (wie Couyat / P. Montet / Les inscriptions hieroglyphiques et hieratiques du Quadi Hammamat / Institut Francais d' Archéologie Orientale du Cairo 34 / 1912 und G.Goyon, Wadi Hammamat 1957 und Porter & Moss Bd. VII.) aufgeführt. 

Wadi Hammamat - Fels-Stele Sethos I. 
- ohne Erwähnung in den bisherigen Sammelwerken -

Die bildliche Darstellung zeigt links stehend König Sethos I., der die sog. Nubische Perücke mit dem Uräus an der Stirn trägt, über der sich die Atef-Krone (ägyptisch: Henu), bestehend aus Widdergehörn, zwei Straußenfedern, sowie Sonnenscheibe und zwei Uräen befindet. 

Gekleidet ist er mit dem sog. Spitzschurz oder auch Vorbauschurz genannt. Der König opfert die Maat vor dem rechts von ihm stehenden Gott Min. Der Gott ist ungewöhnlicherweise in einem bedeutend größerem Format als der König dargestellt, er nimmt die für Min typischen Posse ein. Hinter ihm steht ein Schrein, aus dem drei Lattichpflanzen wachsen. Zwischen Gott und König stehen zwei Opferständer mit je einem Libationsgefäss und Lotosblumen darauf. Darüber befinden sich die beiden Kartuschen mit dem Thron- und Geburtsnamen des Königs.

1.  Der gute Gott (Menmaatre)|
2.  [der Sohn des Re] (Seti–Merenptah)|
beschenkt mit Leben ewiglich “  

Hinter dem König befindet sich ein großen Wedel und ein Anchzeichen und hinter dem Gott Min ist ein Schrein zu sehen, in dem drei Lattichpflanzen sprießen. Unterhalb der Szene hocken zwei Beamte vor waagerechten und senkrechten Schriftzeilen, welche lauten:

1. "Dem Oberbildhauer der Arbeiten mit Calcitgestein, Amun–messe “
2. „gemacht von seinem Sohn, dem Bildbauer Paser“  

Hoch über dem König befindet sich eine Sonnenscheibe mit Uräusschlangen. Darunter schwebt ein Falke, der den König mit seinen ausgebreiteten Flügel schützt. Er hält in den Fängen einen sen–Ring. Hinter dem König befindet sich ein Anchzeichen mit Armen, welches einen großen Wedel hält.

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten

 

el-Kab

Im Tempel der Nechbet in el-Kab, der entweder von Thutmosis IV. angefangen und später von seinem Sohn Amenophis III. vollendet oder vollständig zu Beginn der Regierungszeit Amenophis III. errichtet wurde, ließ Sethos I. Restaurierungsarbeiten und Usurpationen der Kartuschen  in den Reliefs des Türpfosten links des Tempeleinganges (nach Lepsius) und des Türsturzes mit Doppeldarstellungen des Königs beim Kultlauf vor zwei thronenden Göttern durchführen. Im Gegensatz zum linken Türpfosten ist auf dem Türsturz die von Sethos I. aufgesetzte Kartusche mit seinem eigenen Thronnamen Men-maat-Re heute noch erkennbar. Die Namen der beiden thronenden Göttinnen fehlen hingegen.

Die Inschriften über dem Eingang weisen daraufhin, dass Sethos I. den gesamten Tempel nach den Aushackungen in der Amarnazeit restaurieren ließ - und nicht nur die mit Inschriften markierten Stellen. Dieses ist an vielen Stellen innerhalb der Dekorationen festzustellen. Dabei griff er auch mit Veränderungen in den Dekorationen ein, wobei die ausgehackten Namen einer Hathorgestalt durch die der Nechbet ersetzt wurde, so dass der Tempel als weibliche Gottheit heute nur noch Nechbet zeigt, während unter Amenophis III. der Geiergöttin Nechbet in einer korrespondierenden Ritualszene jeweils eine Form der Hathor gegenüberstand (3).

Die Rückwand des Tempels zeigt eine kleine Wandnische zur Aufnahme des Kultbildes. Beiderseits dieser Nische befindet sich je eine nachträglich in die Dekoration eingefügte Textkolumne mit einem Restaurierungsvermerk, dessen Schriftzeichen auf die Nische ausgerichtet ist (Quelle: S. Grallert/Bauen-Stiften-Weihen).

Hier fand sich im Tempel der Nechbet auch eine Statuette des Königs in Form einer Sphinx (heute im Museum Kairo JdE 89120),  welche den "Horus, der das Böse abwehrt" darstellt. Die Inschrift auf der Basis zeigt die volle Titulatur Sethos I. mit dem Epithet: "geliebt von Horus-der-das-Böse-abwehrt" (siehe KRI I. 226: 14-16)

Türsturz Tempel Amenophis III. in Elkab - über dem Eingang
- zwischen den beiden thronenden Gottheiten befindet sich die Kartusche Sethos I. -

Bild: mit frdl. Dank Saamunra (bearbeitet von Nefershapiland)
- alle Rechte vorbehalten -

 

Der Tempeleingang und der linke Türpfosten mit der Kartusche Sethos I.

Sethos I. ließ einige der Kartuschen mit dem Thronnamen Amenophis I. (Neb-Maat-Re)  durch seine eigenen überschreiben (Men-Maat-Re), u. a. auf dem Torpfosten auf der linken Seite des Eingangs (Kartusche nur noch teilweise zu sehen, da Beschädigungen an diesem Teil des Pfostens) und des Türsturzes über dem Eingang zwischen den beiden thronenden Göttinnen.

Bilder:  Mutnedjmet - bearbeitet von Nefershapiland.

 

Zeichnung Lepsius des Toreinganges

Lepsius zeichnet die Inschriften mit den Kartuschen auf dem linken und rechten Torpfosten im Jahre 1843.

 

 

 

Zeichnung: Carl Richard Lepsius:
Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien. Tafelwerke, Abteilung III., Band V. Neues Reich S. 82

- public domain -

 

et-Tod/el-Tod (Djerti)

Et-Tod, das altägyptische Djerti mit seinem Heiligtum des Month. In der Zeit des Neuen Reiches ließ Thutmosis III. nördlich der vom Tempel zum Nilufer führ enden Prozessionstrasse ein Barkenheiligtum errichten, das von seinen Nachfolgern Amenophis II., Sethos I., Amenmesse, Ramses III. und Ramses IV. in unregelmäßigen Abstanden instandgesetzt wurde. Sethos I. ließ das Heiligtum im Zuge der Beseitigung der Schäden aus der Amarnazeit renovieren.

 Nach S. Grallert (3) fanden sich dort vier Renovierungs-Inschriften:

  1. Renovierungsvermerk links und rechts an den Schranken der Tempelfront.

  2. Renovierungsvermerk an den flankierenden Pfeilerseiten des Eingangs links.

  3. Renovierungsvermerk an den flankierenden Pfeilerseiten des Eingangs rechts.

  4. Renovierungsvermerke an den Türpfosten - links und rechts der Kapelle.

Et-Tôd - Barkenstationsheiligtum Thutmosis III.
- Restaurierungsinschriften - 

Am rechten Eingangspfeiler des Umganges (im Durchgang) - rechts im Bild (siehe Grallert: S1/Rv008) - befinden sich drei waagerechte Textzeilen, wobei die oberste aus der Zeit Sethos I. stammt. Die anderen sind von Ramses III. und Ramses IV. Gegenüber dem Eingangspfeiler - ebenfalls an der rechten Frontseite der Barkenkapelle - sind ebenfalls drei Textzeilen (siehe Grallert S1/Rv009) zu sehen, wobei die oberste wiederum von Sethos I. stammt. 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Et-Tôd - Barkenstationsheiligtum Thutmosis III.
- Restaurierungsinschriften Sethos I. -

Auf den Interkolumnium (Schranken zwischen den Pfeilern) zwischen den beiden Frontpfeilern des Tempelumganges befinden sich außen zwei Restaurierungsinschriften, wobei die obere (Grallert S1/Rv010) wiederum von Sethos I. und die untere von Ramses IV. (Grallert R4/Rv002) stammt. 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Steinbrüche in Gebelein

Im Steinbruchgebiet von Gebelein befindet sich eine Inschrift aus der Zeit König Sethos I., die zeigt, dass hier Steine für seinen Totentempel in Qurna gebrochen wurde. 

Inschrift:
"…………………… zu suchen aus …………..   ………  …… Hathor, im Auftrag guten Stein zu brechen, für das „Haus des Menmaatre – das Millionenjahrhaus im Westen von Theben“. Er kam zu Seiner Majestät – Leben, Heil, Gesundheit – und sagte ……………… ……. eine Gelegenheit seinen Namen zu gedeihen zu lassen im ganzen Land. An diesem Tag, der Aufseher [des Schatzes], Thutmosis ………… wer ………  ……    …….. gegeben Silber und Gold zu der Zeit, zur Durchführung dieser Arbeit …………………… zum Brechen guten Stein (für) das „Haus von Menmaatre“ zum verarbeiten ………….  ………….. .

Er sagt: „ ………..  Plan ……… der König schützt …………. “ ……………  ……………  , zu bestimmen deinen [Aufseher] welcher bringt den  „Herrn des Lebens “ (gemeint ist der Sarkophag); die Leute …………. die Arbeit. Es ist sein Vater, Amun  …………………… sagen was er wünscht von Herzen seit der Zeit des Gottes. Für den Ka des Schreibers, der anfertigte die Monumente des Herrn der Beiden Länder, der Vorsteher der Arbeiten, Hui. “

Text J. H. Breasted

Im Gebiet von Gebelein (genaue Lokalisierung ist uns nicht bekannt) fand sich auch das Bruchstück einer privaten Votivstele aus der Zeit König Sethos I. Es besteht aus Kalkstein und misst 40cm in der Höhe und 30cm in der Breite. Vom Stelentext haben sich von den fünf Textkolumnen ein größerer Teil erhalten, von einer sechsten nur ein geringer Rest. Der Text enthält eine Widmung an Hathor und Anubis, in der der König als Mittler zwischen Privatperson und Gottheiten fungiert. Das Stelenbruchstück wurde 1910 von Schiraparelli bei seinen Grabungen vor Ort aufgefunden, und befindet sich heute im Museum Turin, No. 12065.

Gebel Silsile

Gebel el-Silsile Ost - Felsstele aus dem Jahr 6:
In den Steinbrüchen des Gebel el–Silsile am Ostufer des Nils gelegen, befindet sich auf halber Höhe ein markanter Taleinschnitt, an dessen Nordseite ein deutlich stufenweise abgearbeiteter Felsklotz mit zwei Stelen aus der Zeit Sethos I. zu sehen sind (die rechte Stele ist auf der rechten Seite abgebrochen). Aus dem Inschriftentext der linken Stele geht hervor, dass der König
eine Steinbruchexpedition von 1000 Mann unter dem Kommando eines königlichen Boten (Name nicht erhalten) hierher aussandte, um Blöcke für seine Tempelbauten brechen zu lassen.

Nach Kitchen (KRI I, 59-61) wurde der Sandstein für verschiedene Bauprojekte in Oberägypten, einschließlich der großen Hypostylhalle in Karnak, den Totentempel von Gurnah und den Tempel in Abydos genutzt. Aber hauptsächlich war der Hauptbestimmungsort für diesen Sandstein wohl Theben. 

Der Haupttext der Stele, einschließlich ihrer Datumsangabe, war anscheinend im 19. Jahrhundert noch recht gut erhalten, da es verschiedene Abschriften aus dieser Zeit gibt, die aber leider alle sehr fehlerhaft sind. Es handelt sich bei dieser Stele der Inschrift nach um eine Steinbruch-Expedition, welche vom König im 6. Jahr seiner Regierung nach Ost-Silsila geschickt wurde, um Sandstein für neue Bauprojekte zu beschaffen. Nach dem Datum "Jahr 6, 4. Monat der Achet-Jahreszeit, Tag 1" folgt eine vollständige königliche Titulatur Sethos I. sowie die göttlichen Legitimation des Herrschers und seiner Amtseinführung. Dann folgt sein Befehl zum Aussenden einer Expedition, welche lt. Datumsangabe im frühen Oktober stattfand und eine sehr genaue Aufzählung der Rationen für die beteiligten Arbeiter. So erhielt ein Arbeiter täglich neben knapp 2kg Brot noch Gemüse und Fleisch. Zusätzlich sollten ihm zwei Säcke Getreide (153,6 Liter) pro Monat ausgehändigt werden. Die Rationen des königlichen Gesandten und Standartenträgers überstiegen die den einfachen Arbeitern zugeteilte Menge. 

So erhielt der Vorgesetzte neben Fleisch und Fisch, verschiedene Ölsorten, Honig, Feigen, Trauben und desgleichen sechs Sack Getreide pro Monat. 

Gebel el-Silsile Ost-Felsstele aus Jahr 6 Sethos I. -

Im Stelenrund opfert der König Wein vor Amun-Re, Ptah und zwei weiteren Gottheiten. Bei der letzten handelt es sich um eine Göttin mit Sonnenscheibe und Kuhhörnen auf dem Haupt, wobei die Inschrift zu dieser Göttin weggebrochen ist (nach Lepsius II., 301, S. 97).

In der ersten Zeile des darunter folgenden Textes (insgesamt 13 Zeilen), befindet sich die Datumsangabe, sowie die komplette königliche Titulatur, die sich in der zweiten Zeile fortsetzt.

"Jahr 6, 4. Monat der achet, Tag 1, seiner Majestät, Horus starker Stier, Chaemwise seanchtawj, die Beiden Herrinnen ……..

Der Text ist im Stil einer „Königsnovelle“ gehalten, und berichtet über einen Besuch des Königs in Theben, wobei er den Entschluss fasste, für den Tempel des Amun–Re als Bauherr aktiv zu werden.

Im Text wird nicht genau angegeben, welche Bauwerke mit diesem Stein errichtet werden sollten. In der Inschrift heißt es an verschiedenen Stellen, dass der König "Nützliches" für alle Götter Ägyptens ersann und dass er eine Steinbruchexpedition für Amun-Re, Osiris und der Götterneunheit ausschickte. 

Bild: Lepsius IV. Seite 98 – Text der linken Stele aus der Zeit König Sethos I.

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Felsstele des Hapi (anbetend vor den Kartuchen von Sethos I.) 
Nach PM V. 220 und Kitchen (KRI I. 61) sowie Lepsius II., 301 (LD III, 141e-g) befindet sich rechts neben der großen königlichen Stele Sethos I.  noch eine kleinere Stele aus derselben Zeit, die aber auf der rechten Seite abgebrochen ist. Sie zeigt einen Beamten namens "Hapi", welcher die Titel "Kommandant der Festung des Herrn der Beiden Länder" trägt. Er steht auf der rechten Seite der Darstellung in Verehrungshaltung vor den Kartuschen König Sethos I. Der Beamte Hapi ist mit einem knöchellangen, weiten Schurz bekleidet. Zwischen dem Beamten und den Königskartuschen (die auf dem Zeichen für Gold stehen und mit Sonnenscheibe und Federn bekrönt sind) befindet sich eine Textkolumne mit dem Namen und dem Titel des Beamtens.

Aber diese Stele scheint zu einer anderen Expedition ins Steinbruchgebiet von Gebel Silsila gehört zu haben, denn der Beamte Hapi ist nicht identisch mit dem Expeditionsleiter aus der Jahr-6-Expedition und war vielleicht der Leiter einer anderen Steinbruch-Expedition (2). 

Beschreibung der Felsstele nach Lepsius

Bild: LD Text IV, 97

 

Rechter Teil der Doppelstele 
Gebel el Silsile-Ost

 

Die rechte Seite der Doppelstele ist abgebrochen. Die Darstellung zeigt den Beamten Hapi  in Verehrungshaltung vor den beiden Kartuschen des Königs. Darunter befinden sich mehrere Zeilen Text.

 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

Gebel el-Silsila-West - Rhetorische Stele Sethos I.:
Nach Porter & Moss V, 218 befand sich in Gebel-el-Silsila West eine Felsstele mit einem längeren, rhetorischen Text (evtl. aus dem Jahr 2 Sethos I. -
siehe P. Brand, Monumente of Sethos 1, S. 300).

Die erhaltene Inschrift trägt die königliche Titulatur, gefolgt von einer langen Lobrede an den König. Die Stele ist bekannt von einer Kopie, die von de Rouge (Inscription hieroglyphiques) angefertigt wurde. Der Inschriftentext für ein besonderes Ereignis, das hier auf der Stele aufgezeichnet wurde, ging wohl verloren (oder wurde von de Rouge nicht kopiert - wobei K. Kitchen darauf hinweist, dass der Text von de Rouge nicht vollständig ist), daher wissen wir nicht genau, um was für ein Ereignis es sich hierbei handelte. Ein paar Striche vor der Königstitulatur könnten evtl. Teil einer Datumsangabe gewesen sein.  

Gebel Silsila-West - Felsstele für den Gott Hapi:
In der Nähe des Nilufers wurden drei ramessidische Felsschreine erbaut, welche dem Nilgott Hapi geweiht waren, des weiteren befinden sich hier auch einige königliche Felsstelen. Die Schreine und Stelen gehören den Königen Sethos I., Ramses II., Merenptah und Ramses III. Leider befindet sich die Stele Sethos I. in einem sehr schlechten Zustand, wobei die Darstellung, das Datum und vieles von der Inschrift heute verloren sind. Eventuell wurde die Felsstele während der gleichen Expedition errichtet, wie die erst 2018 entdeckte Stele/Felsmalerei in Kom Ombo (siehe oben) - d. h. sie entstand wahrscheinlich in den ersten Jahren der Regierung Sethos I:

El-Kanais/Wadi Mia

Das Wadi Mia führt von Edfu aus durch die Ostwüste in Richtung Rotes Meer, das von Kanais aus durch das Wadi Barramiya und das Wadi Abu Qaralya in Marsa Alam erreicht werden kann. Nördlich des Stadtrandes von Edfu führt heute eine Straße entlang der altägyptischen Route zu den Goldminen von Baramiya in der arabischen Wüste. 30 km östlich des Bir Abad, ca. 50 km von Edfu entfernt - am Südrand des Wadis - befindet sich ein kleiner steinerner Felsen-Tempel, den Sethos I. erbauen und für den Gott Amun-Re weihen ließ. Dieses geschah als Dank dafür, dass der Gott ihn auf der Suche nach Wasser an diesen Ort geführt hatte, wo der König einen Brunnen bohren ließ, um die alte Straße wieder eröffnen zu können, die wegen Wassermangel unpassierbar geworden war (Quelle: Richard H. Wilkinson, die Welt der Tempel im alten Ägypten, S. 205) 

Der Felstempel aus dem Jahr 9 Sethos I. (siehe: die ramessidischen Bautätigkeit in Nubien/Irmgard Hein) liegt direkt an einem großen Felshügel, in den der Bau zum größten Teil geschlagen ist. Da der Tempel sehr abgelegen liegt, wurde er zum Schutz vor Beschädigungen und Kunstraub in der sehr einsamen Gegend im hinteren Teil zugemauert und war nicht weiter als bis in die Vorhalle zugänglich. Nach der letzten Renovierung 2011 (wobei auch lt. Berichten das Innere des Tempels restauriert wurde) hat die Antikenverwaltung nun die hässliche graue Mauer durch eine typisch ägyptische blassgelbe Gittertür ersetzt.

Der Tempel wurde aber schon bald erneut für die Touristen geschlossen und für eine Besichtigung der inneren Tempelhalle benötigt man eine Sonder-Genehmigung des Supreme Council of Antiquities in Kairo (bei sehr hohen Kosten) und den Inspektor für diese Stätte samt Schlüsse. Das Wächterhäuschen befindet sich im Westen des Areals (Quelle: Wikivoyage)

Sandsteinfelsen mit dem Tempel Sethos I. im Wadi al-Miyah/el-Mia

Sethos I. ließ hier einen Brunnen zur Wasserversorgung anlegen und einen Felsentempel für die in seinem Totentempel von Abydos verehrten Götter errichten. Der Tempel ist aufs engste mit dem Brunnen verbunden: in einer Königsnovelle beschreibt Sethos I. seine Verwaltungsentscheidung zur Errichtung des Brunnens
Bild:    Tempel Sethos I. in Wadi Mia
Autor:  Roland Unger, Wikipedia 28.2.2018
Lizenz: CC -BY-SA-4.0

Der Tempel Sethos I. in Kanais wurde von Gauthier in BIFAO 17, 1920 und von Siegfried Schott (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften Göttingen 1961, S. 123-189) beschrieben (siehe auch Porter & Moss VII., S. 321ff). 

Der Tempel wurde um 1290 v. Chr. errichtet und ist dem Amun-Re und dem Horus von Edfu geweiht. Er befindet sich am Fuß eines hohen Sandsteinfelsens und ist ein sog. Hemispeos, d. h. nur der hintere Teil mit der Pfeilerhalle und den drei Allerheiligsten (Sanktuare) wurden aus dem Fels herausgeschlagen. Die Vorhalle (bzw. Portikus) im Norden mit ihren vier Säulen wurde aus Sandsteinblöcken unmittelbar davor errichtet. 

Tempelfront und Vorhalle des Kanais-Tempels Sethos I.

Blick auf den Eingang der Vorhalle mit ihrer vierfachen Säulenstellung aus Lotossäulen. Die Vorhalle wurde aus Sandsteinblöcken vor die Felswand gesetzt und übertrifft die Breite des inneren Heiligtums. Die Steinplatten des Daches liegen auf den Seitenwänden und auf zwei von den Säulen getragenen Architraven auf. Nur die Ecksteine sind präzise behauen, der Rest der Mauern wurde außen roh belassen

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten

 

Plan des Tempels von Kanais nach PM

Die Dekoration der beiden Seitenwände der Vorhalle (7,40 x 4,00m) sind ähnlich: auf der linken, östlichen Seitenwand sehen wir den König mit der Doppelkrone auf dem Haupt im Beisein des Gottes Amun-Re beim "Erschlagen der Feinde" - vier nubische Fürsten, die er mit einer Keule erschlägt. Der Gott reicht dem König ein Krummschwert (chepesch) und zieht hinter sich die gefesselten Namenskartuschen der zehn Fürsten her: der Fürst von Kusch und die Fürsten der Neun-Bogen-Völker. Auf der gegenüberliegende rechte Seitenwand befinden sich ähnliche Darstellungen. Nur dass der König hier die unterägyptische Krone trägt und vor dem Gott Horus von Edfu agiert.

Ein großer Falke mit der unterägyptischen Krone befindet sich auf der linken, östlichen Seitenwand sowie ein Graffito des Schreibers Smanacht aus Assuan und seines Sohnes Penpata. 

Linke Innenwand der Vorhalle (PM 3)
- Zeichnung von Lepsius III., 139a -

Auf der linken, östlichen Seitenwand der Vorhalle erschlägt der König mit der weißen, oberägyptischen Krone auf dem Haupt im Beisein des Gottes Amun-Re vier nubische Fürsten mit seiner Keule. Hinter dem Gott befinden sich die Namensschilder von 10 Fürsten, die er an einem Seil hinter sich herzieht.

Inschrift zum König (nach J. H. Breasted):
„Packen der Oberhäupter des verfluchten Kusch"

Inschriften: über Amun (nach J. H. Breasted)
„Rede des Amun: Nimm dieses Schwert, O mächtiger König, Horus der Bogen, der die Oberhäupter von Kusch überwindet, der ihre Köpfe abschneidet. Der Schrecken vor dir ist in ihren Körpern, gleich dem der Sachmet wenn sie wütend ist."

 

 

Rechte Innenwand der Vorhalle (PM 5) - Westseite

Der König mit der Roten unterägyptischen Krone auf dem Haupt erschlägt vor dem Horus von Edfu vier Fürsten der Fremdländer,  die er mit seiner linken Faust an den Haaren gepackt hält. Hinter dem König befindet sich seine Ka-Standarte. Der Gott streckt dem König mit seiner rechten Hand ein Sichelschwert entgegen, während er in seiner linken Hand Stricke mit einer Fremdvölkerliste (die bereits besiegte Orte) hält.  Genannt werden acht syrische und zwei libysche Ortschaften (9).

Die Inschrift über Horus lautet:
„ Rede des Horus von Edfu:  Nimm dieses Schwert, O mächtiger König, Horus, erschienen in Theben, der die rebelischen Länder packt, die seine Grenzen übertretten. Dein Ruhm bleibt ewiglich, sie fallen in ihrem Blut durch die Macht deines Vaters, Amun, welcher dir übergeben hat die Macht und den Sieg."
(nach J.H. Breasted)

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -.

An der Rückwand der Vorhalle befinden sich Kolossalstatuen des Königs mit Doppelkrone und gekreuzten Armen, Wedel und Krummstab in einer Nische sowie Darstellungen Sethos I. beim Opfern vor den Göttern. An der rechten Seite - zwischen Nische und Wandende - opfert er eine Figur der Maat an Amun-Re (PM 7) und an der linken Rückwand opfert er Weihrauch an den Gott Re-Harachte (PM 6). Diese Szene wurde in ihrer Ausführung nicht vollendet und war wohl teilweise nur aufgemalt.

Der König opfert die Maat an Amun-Re (PM 7)
- Rückwand der Vorhalle, rechte Wandseite -
links der Opferszene ist die Nische mit der Kolossalstatue Sethos I. zu sehen (PM 9)

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten 

LD III. 139 b  / PM 7

 

Linke Rückwand der Vorhalle
Der König opfert Weihrauch an den Gott Re-Harachte (PM 6)

Rechts neben der unfertigen Opferdarstellung befindet sich in einer Nische eine Kolossalstatue Sethos I. mit der Doppelkrone, gekreuzten Armen, Wedel und Krummstab (PM 8)

Bild: mit frdl. Dank Mutnedjmet
- alle Rechte vorbehalten -

Die Rückwand mit ihren beiden Nischen für die Königsstatuen wurden im anstehenden Fels ausgeführte. Die vorderen beiden Säulen der Vorhalle waren einst durch niedrige Mauern mit den Seitenwänden verbunden. Die beiden Pfeiler hinter den vorderen vier Säulen, sind nach Lepsius später als zusätzliche Stützen eingebaut worden, nachdem Schäden am Dach der Vorhalle auftraten. Am linken Hilfspfeilern befindet sich eine griechische Inschrift in roter Farbe. Auf den beiden anderen Säulen  befinden sich umrahmte Inschriften, die zum Kultweg zugewandt sind.

Das Dach der Vorhalle wird von vier Papyrus-Säulen getragen und ruht auf den Architraven  und den Seitenwänden und besteht aus zwölf Sandsteinblöcken (Quelle u. a. Wikivoyage). 

Die Bruchsteinmauer, die die Vorhalle heutzutage umgibt, ist erst neueren Datums. Auf den alten Fotografien fehlt sie (Quelle: Wikivoyage/Kanais).

Hintere Halle:
Die hintere Halle (3,70 x 8,00m) mit vier Pfeilern ist aus dem Sandstein des Berges herausgeschlagen. Die vier quadratischen Pfeiler tragen einen in Längsrichtung ausgerichteten Architrav. Die Decke des dreischiffigen hinteren Tempelteiles ist im Mittelteil mit gekrönten Geiern dekoriert und jedes Schiff besitzt an seiner Rückwand eine Kultnische, in denen der König Sethos I. neben zwei Gottheiten thront. 

    Decke im Mittelschiff der Innenhalle

Blick durchs mittlere Schiff auf die Kapelle

Die Decke im Mittelschiff ist mit gekrönten Geierdarstellungen dekoriert. Die mittlere Kapelle ist größer als die Seitenkapellen und es führt eine vierstufige Treppe zu ihr hinauf .

beide Bilder: mit frdl. Dank: Saamunra
 - alle Rechte vorbehalten - 

Die mittlere Nische ist größer als die beiden Seitenkapellen und zu ihr führt eine vierstufige Treppe hinauf. In diesen Kultnischen wurden die Statuen des Königs sowie der Götter Amun-Re, Re-Harachte, Ptah, Osiris und Isis verehrt. Der Türsturz über der Mittelkapelle ist mit Kartuschen des Königs dekoriert. Die Dekoration oberhalb des Türsturzes (in der Hohlkehle) der Mittelkapelle aus Farbbändern und den Kartuschen des Königs, ist noch gut erhalten.

Mittlere Kultnische mit Statuen

In der mittleren Kultnische ist Sethos I. neben Amun und Horus zu sehen (PM 24). 

 

Bild: mit frdl. Genehm. Saamunra
- alle Rechte vorbehalten - 

Auf der Rückwand der hinteren Halle befinden sich links und rechts der mittleren Nische Darstellungen des stehenden Königs, der sich jeweils zum Kapelleneingang wendet - er wird also beim Eintreten in die Kapelle dargestellt. Auf der linken Wandseite trägt er die überägyptische Krone, einen breiten Halskragen und den Vorbauschurz mit einem Tierschwanz am Gürtel. In seiner linken Hand hält er einen langen Stab und eine Keule (PM 22).

Auf der rechten Seite der mittleren Hauptkapelle (PM 23) trägt der König eine enganliegende Kappe, einen breiten Halskragen und einen langen plissierten Schurz mit Tierschwanz am Gürte. In der Hand hält er einen Räucherarm mit brennendem Weihrauch, in der linken Hand befindet sich ein Wassergefäß, mit dem er libiert (eine Wasserspende gibt). Vor dem König befindet sich ein Opferständer, vor dem sich rechts ein Stabblumenstrauß und links eine Pflanze befindet (?). 

An den Wänden des Raumes sind Opferdarstellungen des Königs dargestellt mit noch gut erhaltenen Farben. Auf der Ostwand der Innenhalle (linke Wandseite) ist der König in drei Szenen zu sehen. Die Hauptgötter des Tempels, Amun-Re und Ptah werden in den Inschriften als "....im Brunnen" bezeichnet, was ihre Funktion als Schutzgötter für den von Sethos I. erbauten Brunnen, darstellt (PM 16/17)

  1. Opferung eines Blumenstraußes and den ithyphallischen Amun-Re und an Isis,

  2. Wein an den thronenden, falkenköpfigen Horus von Edfu,

  3. Opferung der Maat-Figur an den thronenden Amun-Re.

 

Nördlichste Szene der Ostwand
(PM 16.1)

Sethos I. opfert ein Blumenbouquet vor dem ithyphallischen Amun-Re und Isis.

Zwischen König und Gott befindet sich ein Opferständer mit einen Gefäß und einem Blumenstrauß darauf. Zwischen Amun– Re/Min und Isis befindet sich die typischen Lattich-Pflanzen des Min.

 

Bild: Lepsius III. 141a


Opferung der Maat-Figur an den thronenden Amun-Re (PM 16.3)

Bild mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Auf der gegenüberliegenden östlichen (rechten) Seite ist Sethos I. in vier Szenen dargestellt (PM 19-20):

  1. bei der Anbetung von Amun-Re,

  2. bei der Salbung des thronenden Re-Harachte,

  3. Opferung von Weihrauch an Ptah und Sachmet,

  4. sowie bei der Opferung eines Bildnis der Maat an den Osiris von Edfu und die Göttin Isis. Zwischen König und Osiris befindet sich
    ein Opferständer, auf dem sich ein Gefäß und ein Blumenstrauß befindet.

Am Südende der beiden Längsseiten befindet sich je eine leere und undekorierte Nische (PM 18 + 21). Des weiteren ist auf allen vier Seiten der Pfeiler in der inneren Halle der König bei Opferhandlungen vor verschiedenen Göttern wie Amun-Re, Ptah, Isis, Horus, Atum, Re-Harachte, Hathor und Nechbet zu sehen.

Inschriften auf der linken Laibung (Ostseite) der Innenhalle (Pos. 15 auf dem Plan) berichten in einer 14-spaltigen Inschrift von den Taten des Königs mit seiner Entscheidung zum Brunnenbau in seinem neunten Regierungsjahr. Er verkündete in dieser Inschrift, dass "er mit seinem Herzen Rat hielt", weil auf dem Weg zu den Goldminen kein Brunnen vorhanden war. Amun-Re leitete ihn zu diesem Platz, wo er einen neuen Brunnen mit reichlich frischem Wasser bauen ließ, dessen tiefer Schacht noch heute im Vorfeld des Tempels sichtbar ist. Des weiteren wird in den Inschriften erwähnt, dass der König beschloss der König einen Tempel bauen zu lassen.  All dieses war - seinen Inschriften zufolge - für die Ausstattung seines "Hauses", seines Totentempels in Abydos nötig. Diese Inschrift ist eine der weinigen Beispiele für eine Königsnovelle auf einer Tempelwand.

Auf der rechten Wandseite ( Westseite - Pos. 14) setzt sich der Text von der linken Laibung fort und der König beschreibt in einer 19-spaltigen Inschrift die Regelung der Goldtransporte zu seinem Totentempel in Abydos. In dieser Inschrift sichert er den zukünftigen Königen und Beamten, welche diese Goldtransporte fortsetzen, ewigen Lohn zu und droht gleichzeitig allen, die sich an dem Gold vergreifen mit hohen Strafen (9).

Brunnen:
Der ca. 55 Meter tiefe Brunnen befindet sich nordöstlich des Tempels - südlich außerhalb der Siedlung. Ein Stein würde mehr als 3 Sekunden benötigen, um auf den Boden aufzuschlagen. Ob der Brunnen heute noch Wasser führt ist nicht bekannt.

Brunnenstation Sethos I. - nordöstlich des Tempels von Kanais

55 m tiefes Brunnenloch 

beide Bilder: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Felsstelen:
Östlich von Tempel befinden sich drei Felsstelen, wobei auf der linken im Bildteil Sethos I. bei einem Opfer von Wein an Amun-Re, Mut, Re-Harachte, Osiris, Isis und Horus dargestellt ist. Im unteren Teile befindet sich eine Inschrift mit einem Mann im Anbetungsgestus auf der rechten Seite, welcher den Inschriften nach der Vorsteher der Stallungen und Führer der Goldtruppen ist, und einer Göttin, vielleicht Astarte zur linken. Die mittlere Felsstele zeigt den Vizekönig von Kusch, Wagenlenker S. M. und Anführer der Medjai-Truppen Yuny/Yuni, der vor dem thronenden Sethos I. kniet. Die rechte Stele zeigt im oberen Register Anena, Führer der Goldtruppen beim Anbeten des thronenden Horus von Edfu und den löwengestaltigen Horus, Herrn der Wüste. Darunter kniet eine weitere Person im Anbetungsgestus vor einem Opfertisch und den Götter Ptah und Sachmet. Weiter rechts befinden sich die Kartuschen von Amenophis III. (9). 

Felsstele Sethos I. (PM 29)
- Opfern von Wein an mehrere Gottheiten

Umzeichnung der Felsstele nach Lepsius III. Blatt 138 o

Im oberen Register der Stele steht Sethos I. zur Rechten und opfert Wein an Amun-Re, Mut, Re-Harachte, Osiris, Isis und Horus. Im unteren Register ist rechts ein sitzender Beamter (Name verloren) im Anbetungsgestus zu erkennen. Aus der Inschrift vor ihm geht hervor, dass er den Titel eines Vorstehers der Stallungen trägt. Zur Linken ist eine Göttin zu sehen, wohl Astarte oder Aset, auf dem Rücken eines Pferdes (9). 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Lepsius III. Blatt 138 o

 

Felsstele Sethos I.  - Vizekönig v. Kusch Yuny (PM 28)

Umzeichnung der Felsstele nach Lepsius

Auf der mittleren Wandstele ist der Vizekönig von Kusch, Wagenlenker S. M. und Anführer der Medjai-Truppen Yuny/Yuni (Jwnwy) in Anbetungshaltung kniend vor dem thronenden Sethos I. dargestellt (9).

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Lepsius III. Blatt 138 o

Die Stele PM 27 wurde von einem gewissen Anena, Kapitän des Goldes (Führer der Goldtruppen) angebracht. Anena trägt ein elegantes langes Gewand und ist in Verehrung vor dem Horus von Edfu dargestellt, hinter dem sich eine weitere Erscheinungsform dieses Gottes mit dem Namen "Horus, der Herr der Wüste" in Gestalt eines sitzenden Löwen befindet. Im Register darunter verehrt ein kniender Brunnengräber und Soldat (Neb-Seny), der am Bau des Brunnen beteiligt war vor einem Opfertisch und den thronenden Gottheiten Ptah und Sachmet.

Da in der Inschrift "auf das Ausheben des hiesigen Brunnens" verwiesen wird, der nach der großen Inschrift im Tempel von Kanais im 9. Jahr Sethos I. schon fertiggestellt war, wurde diese Inschrift wohl zuvor angebracht und steht in Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Tempel.

Die Inschriften lauten: (eigene Lesung):
Oberes Register - zum Horus von Edfu
"Horus von Edfu, großer Gott, Herr des Himmels (und) Herrscher der Götter".

Inschrift über dem löwenköpfigen Horus (eigene Lesung):
Oberes Register:
"Horus, Herr der Wüste, großer Gott (und) Herr des Himmels".

Inschrift über der Figur des Anena - der die beiden Gottheiten verehrte: (nach SAK 21, Thomas Hikae, Heidelb. Orientverl. 2001)
"Angefertigt durch den Obristen des Goldes, annA (Anena), gerechtfertigt in der Nekropole".

Unteres Register:
Inschrift vor der Darstellung von Ptah und Sachmet: (Quelle: SAGA 21 / Thomas Hikade - Heidelb.Orientverlag 2001)
"Ptah, Herr der Maat,  Sachmet".

Unteres Register: (Quelle: SAGA 21 - Heidelb.Orientverlag 2001, S. 217)
Inschrift neben dem Brunnengräber und Soldaten, der die Götter verehrt:  Nbsny: (Neb-seni):;
"Angefertigt durch den Soldaten der Rudermannschaft, in Wahrheit Nb-sny  [ … ] gerechtfertigt, [dem befohlen war,] den Brunnen „Sethos, geliebt von Ptah “ auszuheben".

Rechte Felsstele des Anena (PM 27)

Die Stele PM 27 wurde von einem gewissen Anena, Kapitän des Goldes (Führer der Goldtruppen) angebracht. In der Inschrift wird der Name des Brunnens genannt: „Sethos, geliebt von Ptah“.
Bild:     KanaisStelaAnenabeforeHorus.jpg
Autor:  Roland Unger, Wikimedia commons,  28. Febr. 2018
Lizenz: CC-BY-SA-4.0

 

Kom Ombo:

Neueren Informationen nach (3. Okt. 2018 - Live-Science/Owen Jarus), wurden in Kom Ombo zwei oder mehrere Steinstelen (oder kolorierte Steinmalereien ?) mit Reliefdarstellungen und Inschriften im fragmentierten Zustand gefunden. Die Darstellung in der Lünette einer der Stelen zeigt König Sethos I. vor Horus und Sobek und in der ersten Zeile der Inschrift darunter wird sein Name genannt, des weiteren ein Ereignis, das während der Herrschaft von Haremhab geschah. Es wäre also gut möglich, dass sich diese Inschrift auf ein Bauprojekt bezieht, welches unter Haremhab begonnen und unter Sethos I. vollendet wurde - wie Prof. Aidan Dodson vermutet. Dodson hat auch entdeckt, dass die beiden Sandsteintafeln mit den Hieroglyphen vermutlich zusammengehören und original einmal eine einzige große Sandsteintafel war. 

Archäologen des ägyptischen Ministeriums für Altertümer entdeckten die Stelen/oder Steinmalereien (?) bei einem grundwasserabsenkenden Projekt in Assuan, in Kom Ombo. Lt. Antikenministeriums könnte die Inschrift ursprünglich aus einem früheren, heute nicht mehr vorhandenen Tempel in Kom Ombo, stammen, der sich einst an derselben Stelle befand, wie der heutige Tempel der Götter Horus und Sobek. 

Aus dem nicht ganz schlüssigen Text der Egypt Today oder Live Science geht hervor, dass das erste Relief, welches König Sethos I. vor Horus und Sobek zeigt, 2,30 x 1,00 m groß ist und einen Durchmesser von 30 cm hat. Das Relief ist in zwei Teile zerbrochen, während das zweite Reliefbild, welches Ptolemäus IV. zusammen mit seiner Frau Arsinoe III. zeigt sogar 3,25 x 1,15 m groß ist und in noch mehr Teile zerbrochen war. Beide Darstellungen haben am oberen Rand der Lünette über den Königen die geflügelte Sonne als Schutzsymbol. 

Erstaunlicherweise sind Teile der Darstellung sowie der Inschrift mit gelber Farbe ausgemalt und nach 3.300 Jahren noch zu sehen.

Live Science sandte mit Genehmigung des Antikenministeriums einige Bilder der Stelen an verschiedene Ägyptologen, um deren Aussagen zu den Inschriften zu erhalten, u. a. an den englischen Ägyptologen Prof. Aidan Dodson (Ägyptologie-Professor an der Universität Bristol/England) und den kanadischen Ägyptologen Peter Brand (Prof. für Alte Geschichte an der Universität in Memphis/USA). 

Peter Brand sagt dazu:

(Zitat)
"It would be wonderful if the text (of the inscription) contains a report on the king's military activity". Brand said, noting that Seti came from a family of military generals, and after he became pharaoh, he launched military campaigns to conquer Libya, Canaan, Syria and Nubia.

und weiter:
"This (inscription) proves that the double cult of these two gods (Horus and Sobek) was already established at Kom Ombo in the 19th Dynasty of the New Kingdom period, more than 1.000 years (before) the later temple was built, " Brand told to Live Science.
(Zitat Ende)

Nach Peter Brand wurde in der Vergangenheit eine weitere Stele an einem Ort names Gebel es-Silsilah gefunden, der sich nördlich von Kom Ombo befindet. Brand stellt die Vermutung an: "...Vielleicht reiste Sethos I. im 1. Jahr seiner Regierung durch sein Reich und machte Halt bei Gebel es-Silsilah und dann in Kom Ombo, auf seinem Weg nach Süden von Theben, dem modernen Luxor" (Zitat aus Live Science/Owen Jarus vom 3.10.18). 

Gebiet von Assuan:

Westliches Nilufer - gegenüber von Assuan:
Auf dem Assuan gegenüber liegenden Nilufer - zwischen den Felsgräbern von Qubbet el-Hawa und dem St. Simeonskloster -befindet sich ein ausgedehnter Quarzit-Steinbruch (Steinbruch von Gebel Gulab/Gebel Sima'an), der an verschiedenen Stellen deutliche Spuren von einstigen Abbau-Aktivitäten zeigt, wofür auch die zahlreichen zum Fluss hinabführenden Rampen eine Bestätigung liefern.

Am Ausgangspunkt einer solchen mehr als zehn Meter breiten Rampe lag einst die Obeliskenspitze eines Obelisken von Sethos I. die auf eine Gesamtlänge des Obelisken von 8 m vermuten lässt (Quelle: Julia Budka - Artikel in Zeitschrift Kemet 2/99). Andere Quellen sprechen von einer Länge von 12 m. 

Drei Seiten des Schaftes sind teilweise bereits dekoriert, die vierte ist erst geglättet. Auf jeder der dekorierten Seiten ist Sethos I. zu sehen, der kniend vor dem thronenden solaren Göttern Opfergaben darbringt. Vermutlich war der Obelisk für einen Tempel in Heliopolis bestimmt. Auf der am besten erhaltenen Seite, sieht man den König, bekleidet mit dem Nemeskopftuch mit Uräus und dem Spitzschurz, wie er in einem Gefäß Weihrauch verbrennt. 

Wohl aus Sicherheitsgründen wurde die Obeliskenspitze in neuerer Zeit in die Nähe des Tickethauses am Gräberberg verfrachtet.

Spitze eines unvollendeten Obelisken Sethos I.

Ursprünglich lag die heute vor dem Tickethäuschen liegende Obeliskenspitze Sethos I. im nördlichen Steinbruchgebiet am Gebel Gulab - auf dem Plateau am Rande einer breiten Rampe.

Auf jeder der dekorierten Seiten ist König Sethos I. im Anbetungsgestus vor den thronenden solaren Gottheiten kniend dargestellt. 

Bild: Mit freundl. Dank Kairoinfo4U (Febr. 2018)
- alle Rechte vorbehalten -

 

Bruchstück des unvollendeten Obelisken aus Quarzit von Sethos I
– im Hintergrund das Häuschen für den Ticketverkauf für die Gräber 
von Qubbet el–Hawa -

Mit freundlichem Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

Weg von Assuan nach Philae:
Felszeichnung am Weg von Assuan nach Philae befindet sich eine Felszeichnung, welche Sethos I.  beim "Erschlagen eines Feindes" mit einem Sichelschwert zeig. Hinter dem Feind kniet der Vizekönig von Kusch, Amenemope in Verehrungshaltung - hinter ihm befindet sich ein Straußenwedel.

Felszeichnung am Weg von Assuan nach Philae
- Sethos I. beim "Erschlagen-der-Feinde" -
Hinter dem Feind kniet der Vizekönig von Kusch
Amenemope

Bild: LD III. 141 h

Stelen aus dem Jahr 9:
Nach Porter u. Moss (PM V 245 und PM V, 247) befinden sich auf der Ostseite des Nils - im Steinbruchgebiet von Assuan . etwa 100-150 m nördlich des unvollendeten Obelisken zwei Stelen aus dem 9. Jahr der Regierung von Sethos I. Die Stelen berichten von der Bautätigkeit des Königs: die eine beschränkt ihren Bericht auf die Anfertigung hoher Statuen, die andere berichtet darüber hinaus sogar über die Herstellung von Obelisken.
Beide Stelen sind in unmittelbarer Nähe zueinander in das anstehende Gestein gemeißelt. 

Die erste Stele (H. 1,72m, B. 1,50m), im versunkenen Relief ausgeführt, zeigt im oberen Stelenrund den König beim Weinopfer vor den Amun-Re von Karnak. Darunter befindet sich ein vierzeiliger Königsbefehl. Die Inschrift dieser Stele ist besonders an der Spitze der Lünette etwas erodiert. Auch die Titel und Epitheta des Königs und des Gottes Amun-Re sind sehr abgenutzt, ebenso ist der Text erodiert. Er wurde teilweise von Richard Lepsius kopiert - allerdings nur die erste Zeile und ein Teil der zweiten Zeile (siehe LD III. 141i)

Interessant ist, dass im Stelentext die Gesteinsart und Farbe für den Statuenkörper sowie die Krone angegeben wird. Der Körper der Statuen sollte lt. Königsbefehl aus schwarzem Granit gearbeitet werden, der aus dem Steinbruch von Assuan namens "Steinbruch des MnmAa.tRaw, Herrscher der beiden Länder, mit Leben beschenkt “ stammte - die Krone jedoch aus rotem Quarzit aus den Steinbrüchen vom Gebel Ahmar (Quelle: SAGA 21 - Das Expeditionswesen im ägypt. Neuen Reich/Thomas Hikade 2001, S. 232).

Da bei Monumentalstatuen bisher fast keine Kompositfiguren aus verschiedenen Gesteinsarten nachgewiesen sind, handelt es sich wohl um Gestein, welches von schwarzen und roten Gesteinsadern durchzogen war und die Statuen wurden so gearbeitet, dass die Kronen aus rotem Gestein bestanden (8). 

Kleinere der beiden Stele aus Jahr 9 (PM V, 247)
- Der König beim Weinopfer vor Amun-Re -

LD 141 i – Datum Jahr 9 (public domain)

Nach PM V, 245 existiert im Gebiet von Assuan noch eine zweite, größere Stele, die in einem großen Felsbrocken eingeschnitten wurde. Im gerundeten Bildfeld ist der König beim Weihrauchopfer vor der Göttertriade Chnum, Satet und Anukis dargestellt (2). Unter der Bilddarstellung befindet sich eine zehnzeilige Inschrift, in welcher ein Datum, der Königsname mit Ephitetas aufgeführt werden. Der Stelentext setzt sich dann fort mit einer Eulogie, in der vor allem der Aspekt der Versorgung der Untertanen durch den Herrscher hervortritt. Der Königsbefehl lautete:

Zitat Silke Grallert: (S1/Kb 001:
(Bauen-Stiften-Weihen, Silke Grallert, Textband, Achet-Verlag Berlin, 2001)
"Regierungsjahr 9 unter der Majestät des KN ……. , der die Magazine füllt, der die Scheunen erweitert, der Dinge dem gab, der nichts hatte ….. Seine Majestät, Leben, Heil, Gesundheit, befahl, zahlreiche Arbeiten auszuführen, um sehr große Obelisken, große (und) wunderbare twt–Statuen auf den Namen Seiner Majestät, Leben, Heil, Gesundheit, zu machen. Er zimmerte dp.t–Schiffe, um sie zu verschiffen und sk–Mannschaften ebenso, um sie vom Steinbruch zu transportieren, wobei die sn der Meschkeb sich beeilten (und) sein ältester Sohn vor ihnen Wirksames für Seine Majestät tat “.

Der Text der beiden oben beschriebenen Stelen ergänzt sich in ihren Informationen und beide stammen aus dem gleichen Jahr. Dieses lässt vermuten, dass sie nur auf ein einziges Unternehmen des Königs bezug nehmen. Bei den hier genannten Obelisken kann es sich evtl. um die im Auftrag des Königs errichteten in Heliopolis (der spätere Flaminan-Obelisk) handeln. Da das Datum der Stelen mit der Angabe des Jahres 9 nahe dem Todesdatum von Sethos I. im Jahre 10 oder 11 liegt, wird der größte Teil der Statuen beim Tode des Königs nicht nicht vollendet gewesen sein und wurden deshalb nach seinem Tode von seinem Sohn und Nachfolger Ramses II. für sich übernommen. Dieses wäre eine Erklärung dafür, dass es heute nur so wenige monumentale Rundbildnisse von Sethos I. gibt.

Elephantine:

Im Grabungsmuseum von Elephantine befindet eine große Stele Sethos I. mit einem Gebet an Chnum. Im Bildfeld opfert der König rechts vor Amun und links vor Chnum. Unter dem Bildfeld befinden sich 18 Textzeilen. Leider ist die Stele sehr fragmentarisch, und der erhaltene Text gibt nur wenige historische Daten wieder. Heutige Gesamthöhe der Stele ca. 2m, Breite 0,85m. 

Stele Sethos I. 
vor dem Grabungsmuseum von Elephantine

In der Lünette der fragmentierten Stele ist der König in einer Doppeldarstellung rechts vor Amun-Re und links vor Chnum zu sehen.

 

 

 

Bild: mit freundl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -

 

*

Ebenfalls im Grabungsmuseum auf der Insel Elephantine befindet sich dieser Wandblock, der auf der nordöstlichen Seite des Tordurchganges zum Tempel des Chnum aus der römischen Periode gefunden wurde. Das Fragment zeigt eine Opferszene im versunkenen Relief.

Wandrelief Sethos I.
- Sandstein -
Höhe 96 cm, Breite 64 cm, Tiefe 18 cm (2) 

Das eher grob gearbeitete Wandfragment aus Sandstein zeigt den König (zu identifizieren durch eine Kartusche über seinem Kopf) Sethos I., von dem nur noch ein erhobener Arm mit einem nw-Gefäß erhalten ist, in Opferhaltung vor dem thronenden Gott Chnum, welcher durch eine Inschrift vor ihm zu identifizieren ist. Vom Gott sind nur noch der linke Arm, die rechte Hand und die Beine, sowie die Spitze eines seiner Hörner erhalten geblieben.

 

Bild: Saamunra
- alle Rechte vorbehalten - 

 

 

*

Im Grabungsmuseum von Elephantine befinden sich die Fragmente von drei Sandstein-Tordurchgängen, die mit Inschriften aus der Zeit Sethos I. beschriftet und alle ähnlich in ihrer Ausführung sind. Zwei davon scheinen zum gleichen Tordurchgang zu gehören, während das dritte Teil von einem anderen Tordurchgang stammt.. Im Gegensatz dazu ist ein viertes Block-Fragment besser in seiner Ausarbeitung als die anderen drei. Alle diese Fragmente sind mit Teilen von Sethos I. Titulatur beschriftet und scheinen alle zu der gleichen Lehmziegelstruktur, welche heute nicht mehr existiert, gehört zu haben (2).

*

Im Louvre-Museum (B 73 /E 12921) in Paris befindet sich zwei Teile eines zerbrochenen Wandfragments, das zu einer Reliefdarstellung aus dem Satet-Tempel der Hatschepsut in Elephantine gehörte und 1908 von Clermont Ganneau nach Paris gebracht wurde. Diese beiden Elemente gehören zu einer Gruppe von 11 Blöcken, welche der Louvre nach der Aufteilung der Ausgrabungsfunde erworben hatte.

Eine gute Kopie wurde von den Restauratoren des Deutschen Archäologischen Instituts in das wiederhergestellte Gesamtrelief (zusammen mit den vor Ort gefundenen weiteren Originalwandblöcken, die sich durch eine hellere Farbgebung von den Kopien unterscheiden) eingefügt. 

Der 1,43 m hohe, 1,15 m breite und 0,18 m tiefe bemalte Wandblock (im versunkenen Relief) wurde aus Sandstein gearbeitet. Den oberen Wandabschluss bildet das sog. Chekerfries. Von der Darstellung hat sich rechts der Teil eines Schreines mit dem thronenden Gott Amun-Kamutef (2), sowie in der Mitte des Blocks eine Inschrift und rechts der Kopf und die Krone der Göttin Mut, erhalten. 

Original-Wandrelief im Louvre
aus dem Satet-Tempel der Hatschepsut
- Louvre, B 73+74 / E 12921 / Sandstein bemalt - 

Von der Darstellung des Gottes Amun-Kamutef sind auf den beiden Fragmenten im Louvre (weitere Originalfragmente befinden sich wieder in situ an der Wand im Satet-Tempel - siehe Bild unten) nur noch die Federn, ein Teil der Götterkrone und seine Schultern erhalten. Der Gott thront in einem überdachtem Schein oder Pavillon - hinter ihm befindet sich eine Restaurationsinschrift Sethos I.: "Men-Maat-Re, Sohn des Re, Sethi-Merenptah, der Dinge macht, die nützlich sind, für den, der ihn erschaffen hat". 

Von der Darstellung der Göttin Mut, die sich auf der linken Seite des Blocks befindet, ist bei dem Fragment im Louvre nur noch das Gesicht und die Krone erhalten geblieben. Sie befindet sich in einem Schrein, ähnlich dem des Amun-Re und hält ein Szepter in ihrer Hand. Vor der Göttin befinden sich ebenfalls Reste einer Inschrift sowie die Kartusche von Sethos (Men-maat-Re).

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten - 

Unter der Leitung des Deutschen Archäologischen Instituts wurden Teile der Wand des Satet-Tempels mit den vor Ort gefundenen Original-Reliefs sowie mit Kopien der beiden heute im Louvre befindlichen Fragmente wieder aufgebaut. 

Nachdem Thutmosis III. die Kartuschen von Hatschepsut überschreiben (usurpieren) ließ und in der Amarnazeit die Götter und wohl auch deren Namen zerstört wurden, ließ Sethos I. bei seinen Restaurationsarbeiten die zerstörten Wände glätten und neu beschriften, woraus sich hier der sichtbare Unterschied von "erhabenen und vertieftem" Relief ergibt.

Satet-Tempel der Hatschepsut auf Elephantine
- wiederhergestellte Relieffolge mit Originalen und Kopien - 

Auf der Bildfolge sieht man ganz links die Göttin Anuket/Anukis - mit einer niedrigen Krone, die von einer Reihe zusammengebundener Federn und dem Uräus geschmückt wird - vor Hatschepsut, deren Darstellung heute nicht mehr vorhanden ist. Die Kartusche der Hatschepsut wurde von Thutmosis III. überschrieben In der Mitte die Göttin Satet mit der weißen Krone Oberägyptens, an der Antilopenhörner und ein Geierkopf mit Federn befestigt sind. Über der Göttin und vor ihr befinden sich Inschriftenzeilen mit der Originalkartusche Thutmosis III. Die Darstellungen bis zu den Kopien aus dem Louvre sind im erhabenen Relief gearbeitet.

Nach rechts folgen im oberen Bereich die Kopien (im vertieften Relief) aus dem Louvre (siehe Bild oben) und im unteren Bereich die in situ gefundenen Original-Blöcke im vertieften Relief, die unter Sethos I. komplett neu in die Wand eingearbeitet wurden. 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten - 

 

Nubien:

Offenbar erfolgte unter Sethos I. kein speziell auf Nubien bezogenes Bauprogramm - mal abgesehen von den zwei Stadtgründungen in Akscha und Amara, die in erster Linie zur Verbesserung der Verwaltungsstruktur Nubiens dienten. Sethos führte in Nubien Restaurierungen durch, die sich vorwiegend auf die Beseitigung der Auslöschungen und Beschädigungen in der Amarna-Zeit bezogen. Einen großen Stellenwert hatte der Abbau von Gold, der als Wirtschaftsquelle für Ägypten diente und gleichzeitig als finanzielle Sicherstellung für den Tempelbau und Kultbetrieb seines Tempels in Abydos diente. Die Brunnensuche im Wadi Altaqi (belegt durch eine Stele aus Quban) muss daher auch in diesem Zusammenhang gesehen werden.

Nahe der Oase Kurkur:

Grenzstele Sethos I. - nahe der Oase von Kurkur
Die Stele wurde 1992 - zusammen mit einer Stele aus der Zeit von Tutanchamun - in der Wüste nahe der Oase Kurkur, welche sich ca. 55 km südwestlich von Assuan in der westlichen Wüste befindet - von einer in der Oase Kurkur stationierten Grenzwache entdeckt. Die aus dem 4. Regierungsjahr von Sethos I. stammende Grenzstele wurde isoliert, ohne irgendein Gebäude in der Nähe aufgefunden und es können daher aufgrund der wenigen Informationen über die Fundumstände keinerlei Rückschlüsse auf ihren ursprünglichen Aufstellungsort gemacht werden. Heute soll sich die Stele im Inspektorrats-Magazin von Elephantine/Assuan befinden (2). 

Die Stele wurde aus einer vollkommen intakten Sandsteinplatte herausgearbeitet und ihre Verarbeitung im versunkenen Relief ist von höchster Qualität (Quelle: Carola Vogel, in KSG/4,3 - die Männer hinter dem König/Pharaos verlängerter Arm, S. 151). Obwohl der Text auf der Kurkur-Stele Sethos I. nicht so ungewöhnlich ist, wie der in den Dialogen zwischen dem Beamten und dem Medja-Soldaten auf der Tutanchamun-Stele, ist der Text der Sethos I. Stele von großer Bedeutung für die militärische Aktivität in Nubien während der ramessidischen Zeit. 

Die Sandstein Stele von Sethos I. ist 72,5 cm hoch und 39,8 cm breit - der max. Durchmesser ist 12 cm (11). Sie zeigt in der Lünette den rechts stehenden König, in leicht verbeugendere Opferhaltung mit zwei nw-Gefäßen in seinen Händen, vor dem Gott Chnum. Der König trägt das Chat-Kopftuch mit dem Uräus und einem breiten Halskragen, den Vorbau-Schurz mit Schmuckgehänge und dem Tier-Schwanz.
Vor dem König befindet sich ein einzelner Opferständer mit einem nms.t-Gefäß (Nemset), eine Lotusblume mit einer großen Blüte. 

Die hintere vertikale Beischrift zum König lautet: "Schutz und alles Leben um ihn herum". Zwischen König und dem Gott befinden sich weitere Inschriften zum König, die wie folgt lauten: "Der vollkommene Gott, Menmaat-re, der Sohn des Re, Seti-Merenptah,  dem Leben gegeben sei".

Dem König gegenüber steht auf einem Sockel der Gott Chnum mit der Atef-Krone auf dem Haupt. Er hält ein Was-Zepter in seiner linken Hand und das Anch-Zeichen in seiner ausgestreckten rechten Hand. Auch vor dem Gott befinden sich Inschriften:
"Geliebt von Chnum, dem Herrn des Westens". Im Inschriftenfeld unterhalb der Lünette befinden sich sieben horizontale Inschriftenzeilen, in denen das Jahr 4, 3. Monat der Peret-Jahreszeit, Tag 20 nebst die volle Titulatur des Königs zu lesen ist (10). 

In der Kurkur-Stele von Sethos I. verbindet sich der Bericht von der Grenzgründung mit dem Datum Jahr 4 und den Epitheta des Königs, was evtl. ein Hinweis darauf ist, dass das Datum dieser Stele den Zeitpunkt des Ereignisses nennt, und nicht das Datum der Errichtung der Stele (11). 

Der Text ist in einer Lobrede (Eulogy) über die Taten des Königs gehalten. Die Schreibung der Kartuschen des Königs auf dieser Stele ist konventionell, da das Zeichen des Gottes Seth unter dem Namen des Königs steht. Das ist vergleichbar mit Abydos, wo das Zeichen von Seth offenbar aus politischen Gründen durch eine Figur von Osiris und Tit-Zeichen ersetzt wurde.

Peter Brand schreibt in seinen "Monumenten of Seti I., 1998" (2): 

Zitat:
"The vignette is the earliest dated example of a ritual scene in which Seti is portrayed bowing piously before the deity. It also displays the fully Ramesside style of draftsmanship including wider shoulders and a flat belly."

Übersetzung:
"Die Vignette ist das früheste datierte Beispiel für eine Ritualszene, in welcher Sethos I. in Verbeugungshaltung in der typischen ramessidischen Darstellung mit breiten Schultern und einem flachen Bauch, stehend vor einer Gottheit dargestellt wird." (Übersetzung ins Deutsche von Nefershapiland)

 

Bet el-Wali:

Bet el-Wali (auch Beit el-Wali (Altägyptischer Name Pr Jmn–Re) ist ca. 50km südlich von Assuan auf dem Westufer des Nils in unmittelbarer Nähe von Kalabscha gelegen. Nach Porter u. Moss VII,  27 wurde hier in der Eingangshalle des Tempels von Ramses II. ein Block mit der Darstellung und Inschrift von Sethos I.  bei einer Reinigungszeremonie vor den Göttern Horus und Seth gefunden. Heute ist dieser Block allerdings verloren und ist nur noch von einer sehr frühen Kopie von F. C. Gau (Paris 1822 - Antiquités de la Nubie) bekannt (2). 

Einige Ägyptologen, wie Maspero,  G. Roeder und auch Irmgard Hein (siehe die ramessidische Bautätigkeit in Nubien 1991,S. 6-7) vermuten, "dass es sich bei dem Bauwerk von Bet el-Wadi evtl. doch um eine Gründung von Sethos I. handeln könnte, deren Ausführung aber (zumindest in der Endphase) erst unter Ramses II. zustande kam. Dieser Umstand, dass Ramses II. Projekte seines Vaters weiterführte, ist auch von anderen Orten, wie z. B. aus Karnak oder Abydos bekannt." 

El Dakka:

Nach PM VII, 50 und Lepsius Textband V, 75 wurden in dem ca. 107km südlich von Assuan auf dem westlichen Nilufer, gegenüber von Quban gelegenen Ort Dakka, (Ad-Dakka) dem altägyptischen Per Selqet) - wo sich ein Ptol.-römischer Tempel für Thot befindet im Bereich des Aufweges und im Pylon wiederverwendete Steinblöcke mit dem Namen König Sethos I. gefunden. 

Nach Lepsius befanden sich auf den verschiedenen Fragmenten der Sandstein-Blöcke Spuren von der Kartusche Sethos I. Er beschreibt dass vor dem Pylon ("....unter den Steinen, die zum Fundament nordwestlich vom Tempel verbaut wurden") mehrere Sandsteinfragmente mit Kartuschenresten u. a. von Sethos I. gefunden wurden (ebenfalls von Blöcken mit den Namen von Thutmosis III. und Merenptah). Er vermutete daher, dass sich hier ein Tempel der 18./19. Dynastie befand, der später zerstört wurde. Günter Röder (der Tempel von Dakka, 13f) schlägt dagegen alternativ vor, dass die Fragmente evtl. aus dem gegenüberliegenden Quban herstammen.

Quban:

Der Ort Quban (altägypt. BAkt) befindet sich ca. 110km südlich von Assuan und liegt auf dem Ostufer, am Eingang des Wadi Allaqi. Auf dem gegenüberliegenden Ufer befindet sich die aus dem frühen Mittleren Reich stammende (vermutlich Sesostris I.) Festung Ikkur, in der Ebene von Dakka. Nach W. B. Emery /L. P. Kirwan  (Excavations and Survey between Wadi es-Sebua and Adindan 1929-31) stammt eine als "Periode D" bezeichnete Schicht in der Festung vermutlich aus der Zeit Sethos I. - und die in Dakka (siehe oben) gefundenen Blöcke vermutlich aus Quban (siehe I. Hein, ramessidische Bautätigkeit in Nubien, S. 13)

Sayala:

Sayala liegt in Unternubien, nördlich von Abu Simbel, ca. 130km südlich von Assuan zwischen dem 1. und 2. Nil-Katarakt. Das wenige Kilometer nördlich ins Niltal einmündende Wadi Allaqi war eine in der Antike bedeutende Handelsroute zum Roten Meer. In Sayala wurden bei den Ausgrabungen durch ein österreichisches Ausgrabungsteam (bei Grabungen in den Jahren 1962/63 in unmittelbarer Nähe der christlichen Einsiedelei) (12) die Fragmente einer kleinen Stele aus lokalem Sandstein von Sethos I. gefunden, die sich heute im Kunsthistorischen Museum Wien (Ägyptisch-Orientalischen Sammlung, Inv.-Nr. A 593.8) befindet. Diese Stele ist der einzige Beleg Sethos I. aus dem Jahr 3 in Nubien (12).

Im erhaltenen Text wird das Jahr 3, 2. Monat der peret-Zeit, der Name und die Titulatur Sethos I. genannt, wobei nach Irmgard Hein der Zusatz (12) - Zitat: ".... wHm-msw.t" angefügt ist (siehe Stele Wien KhMus. ÄS Inv. Nr. A 594, Rekonstruktion und Kommentar von H. Satzinger, Funde aus Ägypten, 26 - und KRI VII, 8, Nr. 183) welcher ansonsten nur aus den ersten beiden Regierungsjahren des Herrschers bekannt ist.

Das Fragment aus dem Jahr 3 zeigt die rechte untere Ecke einer kleinen, dem Gott Month gewidmeten, roten Votivstele (2) - unter der bildlichen Darstellung haben sich Reste zweier Textzeilen erhalten.

Diese Stele könnte evtl. anlässlich einer offiziellen  (militärischen oder Bergbau) Expedition nach Nubien stammen - von der bislang noch keine weiteren Informationen bekannt sind (12).

Amada:

Südwestlich des Tempels Thutmosis III. /Amenophis II. und dem Nil (unweit des 18. Dyn.-Tempels) entdeckte Arther Weigal eine Art Fußbodenplatte aus behauenen Steinquadern, die wohl von einem Stationsheiligtum stammt, welches König Sethos I. dort errichten ließ (Quelle: u. a. Martina Ullmann, 7. Ägyptologische Tempeltagung, S. 262). Es fanden sich etliche Blöcke und die Fragmente von zierlichen Säulen, die zum Teil den Namen des Königs tragen.

Außerdem wurden unter Sethos I. am 18. Dynastie-Tempel des Amun–Re und Re-Harachte Restaurierungsarbeiten nach der Beschädigung, welche in der Amarnazeit stattgefunden hatte, durchgeführt. Zwei Inschriften an den Türpfosten des Pylons - eine davon vollständig erhalten - sind erhalten. Zitat aus Hein (12):

(Zitat, S. 21):
"Erneuerung des Denkmals für seinen Vater (durch den) König von Ober- und Unterägypten (Mn-MAat-Re) Sohn des Re (Stj-mrj-nPtH) geliebt von Re-Harachte und Atum, dem Herrn der beiden Länder (in) Heliopolis".

Auch auf dem rechten Torpfosten vom Vorraum des Sanktuars (nach 12) befindet sich eine Restaurierungsinschrift Sethos I. Im Südwesten des Tempels befindet sich ein Kiosk, erhaltene Reste einer Kapelle und ein Teil des Sockels (16 x 16 m) und ein Treppenaufgang an der Flussseite, sowie Fragmente von Papyrusbündelsäulen mit Spuren eines Pfeilers. 

Silke Grallert (3) nennt in ihrem Werk drei Restaurierungsvermerke von Sethos I.:

  1. an der Türleibung des Eingangspylons: (PM 3–4) S1/Rv 001;

  2. an der Linken Türleibung des Eingangs zum Tempelhaus: S1/Rv 002;    

  3. an der Rechten Türleibung des Eingangs zum Tempelhaus: S1/Rv 003

Restaurierungsvermerk Sethos I.

an der rechten Türlaibung 
zum Tempelhaus

Bild mit frdl. Dank Saamunra

- all Rechte vorbehalten -

Die Zuordnung dieser Bauwerke wird aber unter den Gelehrten kontrovers diskutiert. H. Gauthier (Le temple d'Amada 1913 und Quelques fragments trouvés a Amada, ASAE 10 - 1910) sieht Sethos I. als Auftraggeber für den Bau dieser Kapelle und verweist dabei auf acht Blöcke mit Spuren eines Falkenfrieses mit den Kartuschen von Sethos I, sowie auf zwei anderen Blöcken mit Teilen von Kartuschen Sethos I. sowie auf einem Architravfragment. 

Der deutsche Ägyptologe Ludwig Borchard (Ägyptische Tempel mit Umgang, Kairo 1938, 99f., siehe I. Hein, S. 21) bezeichnet diese Struktur als "Landungskapelle" und ordnet sie Amenophis IV. (vor Beginn der Amarnazeit) oder sogar noch Amenophis III. mit Restaurierungen durch Sethos I. Er vergleicht das Bauwerk im Grundriss mit der Kapelle mit Umgang in Quban (siehe oben) aus der 18. Dynastie. 

Nach Borchardt wurden an dieser Kapelle also nur während der Zeit Sethos I. Restaurierungsarbeiten durchgeführt, während Gauthier sie als "Neugründung" Sethos I. sehen möchte.

Qasr Ibrim:

Qasr Ibrim/Kasr Ibrim liegt ca. 180 km südlich von Assuan - auf dem Ostufer des Nils. Hier ist die Präsenz König Sethos I. durch die von seinem Vizekönig von Kusch errichteten Denkmäler, wie die Siegesstele Sethos I., belegt.

 

Karte von Nubien

 

 

Bild:    Map Nubia - German
- Lizenz: gemeinfrei/public doman, Wikipedia

Die sehr bekannte Fels-Stele Sethos I., zeigt den König zusammen mit dem Vizekönig von Kusch, Amenemopet und befindet sich in 75m Höhe über dem Nil, an dem steil abfallenden südlichen Berghang des Burgberges von Qasr Ibrim. Sie zeigt Sethos I. als Sieger über seine nubischen Feinde. Leider weist die Stele keinerlei Datumsangaben auf. Im Text wird der König und seine Siege über die Feinde Ägyptens verherrlicht, allerdings keine genaueren Hinweise auf ein bestimmtes militärisches Unternehmen. Bei der Stele handelt es sich um eine einstmals ca. 3,5 m hohe und 4,25 m breite Felsstele (12). 

Der obere Teil der Stele ist leider durch Abblätterung verloren, unter dem Bildteil der Stele befinden sich zwölf Textzeilen. Im Bildteil ist der König von seinem Streitwagen abgestiegen und wird nun beim Erstechen eines Gegners mit der Lanze dargestellt. Auf der linken Seite der Stele ist der auf einem Sockel stehende Gott Amun-Re zu sehen (12). 

Verantwortlich für das Anbringen der Stele war der Vizekönig von Nubien namens Amenemopet. Er wird ebenfalls auf der Stele gezeigt - in der unteren linken Ecke, kniend und in Anbetungshaltung. In der linken Hand hält er einen Straußenwedel - als Zeichen seiner Würde. Vor ihm befinden sich drei senkrechte Kolumnen Text, in denen sein Name und sein Titel genannt werden.

Felsstele Sethos 1 aus Qasr Ibrim mit dem Vizekönig von Kusch Amenemopet
- Sandstein, H. 2, 85 m, Breite 3,91 m (PM VII, 94 -

Felsstele des Amenemope, Vizekönig von Kusch zur Zeit Sethos I., heute aufgestellt vor dem Mammisi, welches dem Nubischer Gott Dedun (Dedwen) geweiht war. Es befand sich ursprünglich innerhalb der Umfassungsmauer des Mandulis-Tempels - im Freiluftmuseum auf der Insel Neu Kalabscha im Nassersee.
Bild:     Neu Kalabscha Dedwen
User:   Olaf Tausch, Wikipedia 2011
Lizenz: CC BY 3.0

Die Felsstele wurde vor der Überflutung des originalen Standortes, an der steil abfallenden südlichen Bergwand des Burgberges von Qasr Ibrim/Kasr Ibrim, dem ehemaligen "Pedeme oder Primis", am östlichen Nilfufer etwa 180 km südwestlich von Assuan, durch den Nassersee, den Stausee des Assuan-Hochdams, in den 1960er Jahren in vier Teile aus dem Berg gesägt und nach einer Lagerung auf der Insel Neu-Kalabscha in den Jahren 2000-2001 an derselben Stelle zusammengefügt und neben der Kapelle des Dedun aufgestellt (siehe Bild oben). 

Faras:

Lt. Irmgard Hein (12) wurde in Faras (dem unterägyptischen Ibschek), einem Ort etwas nördlich des zweiten Nilkataraktes (im heutigen Sudan/Wadi Halfa Salient - überflutet vom Nasser-See in den 60ziger - nahe der Grenze Ägypten), ein Sandstein-Block mit einem Teil der Kartusche Sethos I., verbaut in einer koptischen Kirche gefunden. Der Leiter des polnischen Ausgrabungsteams J. Karkowski (siehe Faras V, 290, Kat. Nr. 319 und 64) vermutet, dass dieser Block evtl. aus Akscha stammt, dem nächstgelegenen Ort, an dem Bauaktivitäten Sethos I. nachgewiesen wurden, wobei die Möglichkeit besteht, dass der Block in meroitischer Zeit nach Faras verschleppt wurde (12). 

Akscha

In Akscha (modern: Serra-West), ca. 25km nördlich von Wadi Halfa am Westufer des Nils gelegen, gründete Sethos I. in seinen späten Regierungsjahren eine befestigte Stadtanlage. Es sieht so aus, dass bei seinem Tod die Lehmziegelarbeiten weitestgehend abgeschlossen und das Gelände funktionell fertig war. Da aber im Gebiet des Tempels - abgesehen von den unten erwähnten Fragmenten - keine Spuren von Sethos I. gefunden wurden, ist der Tempel selbst wohl ein Bauwerk Ramses II. oder war zum Zeitpunkt des Todes von Sethos I. noch am Anfang seiner Entstehung, so dass Ramses II. ihn zu Beginn seiner Regierungszeit vollenden und dekorieren ließ.

Es fanden sich nordwestlich von späteren Lehmziegengebäuden (A. Rosenvasser in Kush XII. - 1964, 99, Pl. 32c schreibt "Kapellen" / ebenso I. Hein in (12), - Zitat: "Die Kapellen waren aus Schlammziegeln errichtet.") fünf Türstürze und Teile von den dazugehörigen Türpfosten aus Sandstein, die nordwestlich vom Tempel gefunden wurden. 

Peter Brand (2) vermutet dagegen, dass (Zitat:) "These five chambers probably served as storerooms and not as chapels as Rosenvasser claims." (Übersetzung: Diese fünf Kammern dienten wahrscheinlich als Lagerräume und nicht als Kapellen, wie Rosenvasser behauptet."(Zitat Ende).

Nach Irmgard Hein (12) waren diese fünf "Kapellen" aus Lehmziegeln verschiedenen Göttern geweiht, vier davon sind bekannt: Horus (nb Bhn / Herr von Buhen), Atum, Thot und Ptah (nach Rosenvasser in CASAE 24 - 1981, 123f). Auf den Türstürzen sind jeweils in der Mitte die Kartuschen von Sethos I. angebracht. Des weiteren wurde verbaut im südwestlichen Pfeiler des Vorhofes ein Block aus Sandstein gefunden, mit dem Rest der Darstellung eines knieenden Gefangenen, sowie ein Blockfragment - ebenfalls aus Sandstein - mit Resten einer Kartusche, vermutlich von Sethos I. - welches im Tempelbereich südlich vom Sanktuar gefunden wurde (12) - (als Quelle führt I. Hein hier ebenfalls A. Rosenvasser auf).

Ebenso wie auf anderen nubischen Monumenten ist der König auf dem Sandsteinblock im typischen EdF-Gestus dargestellt und trägt als Kopfschmuck die Kugelperücke mit Diadem, bekrönt mit Widderhörnern, einer Sonnenscheibe und zwei hohen Federn, die von Uräen flankiert wird (12) - (siehe auch PM VII, 127 und Lexikon der Ägyptologie I, 118).

Aus den Funden geht hervor, dass die befestigte Stadt - obwohl keinerlei Gründungsgruben gefunden wurden - eine Gründung von Sethos I. war, deren Ausbau aber größtenteils unter seinem Sohn und Nachfolger Ramses II. erfolgte. Evtl. erfolgte die Planung des Tempels auch schon unter Sethos I., die Ausführung  der Bauten ist aber auch Ramses II. zuzuordnen (12). 

Buhen:

Das altägyptische Buhen (Bhn) liegt ca. 360km südlich von Assuan auf dem Westufer des Nils (ca. 3km südlich von Wadi Halfa). Bei dem sog. Nordtempel - der innerhalb der Festung lag - handelt es sich um einen Tempelbau zu Ehren des Gottes Min. Auf einer hier gefundenen Stele - siehe Porter u. Moss VII, 129 (3) - ordnet der König eine Stiftung zugunsten des dortigen Tempels an (Datum: Tag 30, 4 Monat der Smw–Jahreszeit (Schemu), Jahr 1. 

Das Dekret auf dieser Stele (heute im Britischen Museum E 1189) und für eine weitere, kleinere Stele (ebenfalls datiert für Sethos I.)  die auch in Buhen gefunden wurde, ist auf den 30. Tag des 4. Monats der Schemu-(Smw) Jahreszeit, Jahr 1 des Königs datiert, als er in Memphis war (siehe KRI I, 38.2). Das Dekret ist fast identisch mit einer anderen von Ramses I. in seinem 2. Regierungsjahr gestifteten Stele. Der Inhalt des Dekrets von Sethos I. berichtet über die Einrichtung einer Opferstiftung für Amun-Min (Hrj jb Bhn).Die große Stele aus dem Jahr 1 Sethos I. aus Sandstein (H. 1,26m, Breite 0,83m) wurde in einer Nische südlich vom Eingang des Nordtempels gefunden (12). 

Im Gegensatz zu der Stele von Ramses I. - in welcher dieser behauptete, er hätte den Tempel erbaut - teilt Sethos I. nur mit, dass er die Stele gewidmet hat (2). Die Stele Ramses I. (PM VII, 129 (4) - heute im Pariser Louvre (C 57) - überliefert das höchste Jahresdatum seiner Regierung, während die Stele seines Sohnes Sethos in dessen 1. Regierungsjahr datiert ist. Der zeitliche Abstand zwischen den beiden Datierungen für den Tempel ist also sehr kurz (ca. 7 Monate). Auf der Stele Ramses I. hat Sethos I. seinen Namen unterhalb der letzten Zeile des Textes auf der Ramses-Stele hinzugefügt. Eine Usurpation liegt hier sicherlich nicht vor - aber auf einen Stiftungsvermerk scheint ebenfalls nichts hinzudeuten (12). Wahrscheinlich will er "mit seiner Unterschrift" den vorausgegangenen Königsbefehl und damit die Stiftung seines Vaters bestätigen. Zudem scheint es möglich, dass er die beiden Stelen als "Paar" zusammengehörend in den beiden Nischen der Tempelfassaden-Rückwand platzieren ließ.  

Dieses Auftreten Sethos I. passt sehr gut zu seinem pietätvollen Verhalten gegenüber seinem Vater, das sich deutlich in dessen Tempel in Abydos und Gurnah wiederspiegelt.

Stele Buhen aus Jahr 1
heute in: BM EA 1189, Geschenk 1887 
von Sir Charles Holled Smith 
- Höhe: 1,264m - 

Die Stele ist als südliches Gegenstück zu der Stele Ramses I. zu betrachten, die nördlich des Eingangsportals in einer Nische stand. Sie war bei ihrer Auffindung in mehrere Teile zerbrochen und wurde modern restauriert.

Sie zeigt im oben gerundeten Bildfeld - unter der Himmelshieroglyphe - die sich am linken und rechten Rand auf je einem was-Szepter stützt, auf der rechten Seite steht der König mit der nubischen Perücke mit Uräus, weihräuchernd vor den Göttern Amun-Re, Amun-Min und Isis. Hinter dem König steht seine  Ka-Standarte, die einen Fächer hält. Zwischen König und Amun-Re befinden sich zwei Opferständer und hinter Amun-Re und dem nachfolgenden Gott, ein weiterer Opferständer.

Inhalt des Dekrets: Einrichtung einer Opferstiftung für Amun-Min (Kamutef).

Bild:   Sandstone-Stele of Year 1 of Sety I.
User: Andres Rueda, wikipedia, Brit. Museum 2012 
Lizenz: CC-BY 2.0

*

Kleinere Stele Sethos I. - ebenfalls aus Jahr 1:
Lt. PM VII, 129 und I. Hein (die Ramessidische Bautätigkeit in Nubien, 42) befindet sich ein weiteres Fragment einer Sandsteinstele aus der Zeit Sethos I. heute in Philadelphia (Pennsylvania University Museum - E. 10988) (nicht ausgestellt - zur Zeit im Magazin).

Siehe hier:     (Link auf die Museumsseite mit Bild der Stele)

Gefunden wurde die Stele im Pflaster des Eingangsbereichs zum Nordtempel (Isistempel). Die Ausführung der kleineren Buhen-Stele von Sethos I. ist weitaus besser als die Größere (siehe oben). Die gesamte Oberfläche wurde sorgfältiger bearbeitet und der Text besteht aus einem rhetorischen Lob des Königs. In der Vignette steht der König auf der rechten Seite und hält in seiner Hand ein Zepter und in der andern Hand ein Weihe-Szepter. 

Die Ausführung ist der größeren Buhen Stele von Sethos I.  deutlich überlegen. Obwohl die Paläographie der Zeichen fast identisch ist, wird die Szene in der Lünette in einem feinen Relief dargestellt und die gesamte Oberfläche wurde sorgfältiger bearbeitet. Sein Text besteht aus einem rhetorischem Lob des Königs. Oben in der Lünette schwebt die geflügelte Sonnenscheibe mit herabhängenden Uräen. In der Vignette steht der König zur Rechten und hält in der einen Hand ein Anchzeichen, in der anderen Hand ein Weiheszepter (AbA-Szepter) mit dem er Opfergaben weiht. Der König trägt den Nemes-Kopfschmuck, auf dem sich eine Krone mit zwei hohen Federn und die Sonnenscheibe befindet, die von Widderhörnern getragen und von Uraen flankiert wird (2).

Der nur bruchstückhaft erhaltene Inschriftentext nennt, ebenso wie die große Stele, das Jahr 1, 4. Monat der Schemu-Zeit, Tag 30. Die Nennung des Gottes Amun-Min erlaubt eine inhaltliche Deutung ähnlich der größeren Stele; zusätzlich ist dazu das Datum der beiden Objekte identisch (siehe KRI 1, 100) (12). 

Weitere Stele vom Vizekönig von Kusch:
In Philadelphia (Penn-Museum - E 10998) befindet sich eine Sandsteinstele eines Beamten des Vizekönig von Kusch, Amenemopet, die mit einer "Ein Opfer dass der König gibt....."-Formel (Htp-dj-nswt) für den Vizekönig von Kusch, Amenemopet beschriftet ist (siehe KRI I, 304) (12).  (Zur Zeit im Magazin - nicht ausgestellt).

Foto dieser Stele - siehe hier:

Amara-West:

Amara (das altägyptische Per-Men-Maat-Re)  - modern auch Amara-West, liegt ca. 145km südlich von Wadi Halfa auf dem Westufer des Nils (ursprünglich auf einer Insel - der Wasserarm nördlich der Insel ist jedoch heute ausgetrocknet) (12). Die Stadt Amara war zu ramessidischen Zeiten Sitz der Vizekönige von Kusch.

Lt. Porter u. Moss VII., 164 gründete König Sethos I. hier die befestigte Stadt Amara und vollendete auch einen großen Teil der Stadtumwallung, wie die Ziegelstempel des Königs auf Baumaterial in der Stadtmauer hinweisen (12). Hinweise auf eine frühere Bautätigkeit wurden nicht gefunden (nach Irmgard Hein lediglich eine Stele eines Vizekönigs Amenophis II. - Stele Louvre E 17.341 in Urk. IV, 1484-1486 - gefunden in der Nordostecke des Peristyls des Tempels).

Evtl. wurde auch der Bau des Tempels - als Mittelpunkt der neuen befestigten Stadt auf der Insel - noch unter Sethos I. begonnen. Aber ebenso wie viele andere Gebäude, welche Sethos I. in seiner Regierungszeit begonnen hatte, blieb auch dieser Tempel unvollendet und wurde von seinem Sohn und Nachfolger Ramses II. nach seiner Thronbesteigung fertiggestellt. Ramses nannte den Tempel "Pr-Ra-ms-sw-mry-Imn" (Haus des Ramses, geliebt von Amun). 

Fundmaterial Sethos I. im Gebiet von Amara: (nach Irmgard Hein, Ramessidische Bautätigkeit in Nubien, S. 52)

  1. Ziegelstempel mit dem Namen Sethos I. auf Baumaterial in der Stadtmauer; dieses weist auf eine Gründung unter Sethos I. hin.

  2. Stele Sethos I. - (Sandstein, H. 0,965m - B. 0,765m - D. 0,14m (2), die im Peristyl des Tempels - an eine Säule gelehnt, gefunden wurde - heute in New York, Brooklyn Museum (Inventory Nr. 39.424- sie trägt ein teilweise zerstörtes Datum, nur noch Jahr 4 (+x) ist heute erkennbar (siehe PM VII, 159 u. KRI I, 102-104, §9).  Nach Kitchen (KRI VII, 8-11) ist dieses Datum glaubhaft auf Jahr 8 zu ergänzen (nach Anmerkung 245 in I. Hein/ramessidische Bautätigkeit, S. 52 "....wurde eine Stele gleichen Inhalts auch auf Sai gefunden.") - Als Inhalt berichtet die Stele über einen Feldzug gegen das Land/oder die Stadt (?) "Irem" in Nubien - evtl. steht sie im Zusammenhang mit dem Nubienfeldzug des Königs im Jahre 9 (siehe ÄAt Bd. 36,3). (Zu "Irem" - ein kuschitisches Königreich, siehe D. B. O'Connor, "The Location of Irem", JEA 73, 1987, Seite 88-135)

    Unterer Teil einer Stele Sethos I.
    - Amara-West/Nubien -
    heute im Museum Brooklyn: Acc-Nr.: 39.424

    Die 96,5 x 76,5 x 14cm hohe Stele (Charles Edwin Wilbour Fund) aus Sandstein wurde im Peristyl des Tempels von Amara-West gefunden und trägt ein teilweise zerstörtes Datum, vermutlich aus dem 8. Regierungsjahr Sethos I. (ergänzt nach Kitchen KRI VII, 8-11 - da in Sais eine Stele gleichen Inhalts gefunden wurde). Die Stele berichtet über einen Feldzug des Königs gegen das Land "Irem" (ein Königreich im Lande Kusch).

    (Stele ist zur Zeit nicht ausgestellt)

    Photo: Courtesy to the Brooklyn Museum - American fair use under United States Copyright Act - CC BY 3.0


  3. Bei den Grabungen der Egypt Exploration Society 1938/39 in Amara-West wurde in der Südostecke im Hypostyl des Tempels das Fragment einer weiteren Stele Sethos I. aus Sandstein gefunden (heute im Khartoom Museum 3063 - H. 0,59m - B. 0,70m - T. 0,14m). Das Fragment besteht nur aus der Lünette mit der Darstellung Sethos I. beim Niederschlagen der nubischen Feinde. Der weit ausschreitende König - mit der nubischen Perücke und einer Kompositionskrone auf dem Kopf - steht vor Amun-Re und hat das Krummschwert zum Schlag bereit, hoch erhoben in seiner rechten Hand. Mit der linken hält er die nubischen Gefangenen an ihren Haaren. Der Gott Amun-Re überreicht dem König ein Sichelschwert. Im oberen Stelenrund schwebt die geflügelte Sonnenscheibe. Von dem Stelentext darunter ist heute nichts mehr erhalten.

    Peter Brand (2) vermutet, dass die beiden Stelen (Brooklyn und Khartoom) evtl. zusammengehören, da der Durchmesser beider Stelen ziemlich identisch scheint (14cm - 14,6cm) - wobei die Stele Brooklyn am rechten Rand etwas abgebrochen ist.

  4. Fragment eines Sandsteinblockes mit den Resten einer Kartusche Sethos I. (siehe PM VII, 163) - aus dem Bereich des sog. "Gouverneurspalastes" - genauere Fundangaben außer "Level 4" fehlen -  (siehe H. W. Fairman, Jud 34 - 1948, 327 oben) (12).

  5. Vier Türpfosten von einem "Stellvertreter im Ta-Seti " (jdnw n tA Stj) mit Namen SbA-xajw aus dem Gouverneurspalast ("Level 4") (siehe H. W. Fairman, op.cit.9, Pl. VI.4 in I. Hein, Ramessidische Bautätigkeit in Nubien, S. 52, Anm. 248).

 

Insel Sai:

Die Insel Sai  - (altägyptisch SA-at) - liegt etwa 11 km südlich von Amara. In Sai wurde eine ägyptische Besiedlung an der Ostseite der Insel ab Ende des Mittleren Reiches nachgewiesen, ebenso eine Festung in der frühen 18. Dynastie unter König Ahmose, sowie Tempel im Festungsbereich für Amun unter Amenophis I., Thutmosis III. und Amenophis III.  Die Insel Sai mit ihrer Festung galt unter Sethos I. als wichtiger ägyptischer Stützpunkt. 

Innerhalb der Festung entdeckte J. Vercoutter 1970 in der Nähe des nördlichen Begrenzungswalls eine Stele Sethos I., die einen ähnlichen Text (aber nicht identischen) wie der auf der Stele aus Amara-West (Feldzug aus dem Jahre acht gegen "Irem") trug. Die Darstellung in der Lünette sowie die obersten Textzeilen mit dem Datum sind verloren - ebenso der untere Teil des Textes (2).

Gebel Dosche/Dosha:

Gebel Doscha (altägyptischer Name nicht erhalten) - ein Felssporn aus Sandstein, ist eine antike Fundstätte, etwa 5 km nördlich von Soleb und ca. 40km südlich von Amara gelegen (zwischen Sedeinga und Soleb am Westufer des Nils). Nach PM VII, 167 und Lepsius Textband V, 271 f. ließ Thutmosis III. hier mit Blick auf den Nil und ein paar Meter über dem Ufer eine Felskapelle  (vermutlich für Horus und Hathor ?) errichten, die aus einer Querhalle und einem rechteckigen Naos bestand. Im Inneren des Naos befanden sich drei sitzende Statuen an der Rückwand, die aus dem Fels gehauen wurden. Kleine Nischen in der Rückwand und den Seitenwänden des Naos wurden später hinzugefügt (13). 

Stele Sethos I. über dem Speos von Thutmosis III.

Die Stele Sethos I. wurde hoch oben über der Felskapelle aus der 18. Dynastie von Thutmosis III. in den Felssporn aus Sandstein gemeißelt. Verantwortlich für die Errichtung der Stele war der Vizekönig von Kusch, Amenemopet.

Bild: Lepsius I., 123 - Ernst Weidenbach - gemeinfrei (1844) (Lepsius-Expedition)

Einige Meter links über der Felskapelle befindet sich eine große Felsstele aus der Zeit Sethos I. Sie hat eine rechteckige Form und ist etwa 1,5m hoch. Im Horizontalregister an der Spitze ist Sethos I. unter der Sonnenscheibe mit zwei Uräen und Anchzeichen mit der blauen Krone auf dem Kopf räuchernd und libierend vor den Göttern der Region: Chnum, Satis und Anuket, dargestellt. Zwischen König und Göttern befinden sich vier Opferständer, beladen mit Opfergaben.

Stele Sethos I. vor den Göttern der Region
und darunter der kniende Vizekönig von Kusch Amenemopet

Bild: LD-III-141 - gemeinfrei - (1844)
Ernst Weidenbach (1818-1882)

Die linke Darstellung im Register darunter zeigt den knienden Amenemopet/Amenemipet, Vizekönig von Kusch, der für die Erstellung dieser Stele verantwortlich war. In seiner rechten Hand hält er einen Straußenwedel als Zeichen seiner Würde - vor ihm befinden sich Inschriften mit seinem Titel und seinem Namen.

Der restliche Teil der Stele enthält 15 horizontale Inschriftenzeilen, deren Inhalt noch nicht vollständig erfasst und untersucht wurde. Einige Teile davon sind zwar beschädigt, andere befinden sich jedoch in gutem Zustand (13). 

Sesebi:

Sesebi liegt ca. 98km südlich von Amara, auf dem Westufer gelegen und ca. 550km südlich von Assuan. Der Ort war eine Festung- und Garnisonsstadt. Der Ort war anscheinend besonders unter Amenophis IV. - bevor er seinen Namen in Echnaton umänderte - ausgebaut worden. 

Im Norden der Stadt befanden sich vier Tempel, die wohl alle von Amenophis IV/Echnaton (ca. 1340-1324 v. Chr.) erbaut worden sind. Die Stadtmauern und der Tempel wurden auch unter ihm errichtet. Einzelne Funde, vor allem Keramikscheiben, deuten aber an, dass es hier auch schon vorher eine Ansiedlung gab. Die Funde belegen eine Besiedlung bis in die Ramessidenzeit - der Ort wurde aber wahrscheinlich unter Ramses II. später verlassen - Keramikfunde belegen eine spätere Besiedlung in napatanische Zeit (12).

Der Haupttempel war lt. Dieter Arnold eine Dreifach-Struktur mit drei Kapellen und öffnete sich zu einem gemeinsamen Innenhof. Dieser Komplex wurde auf einer Fundamentplattform mit zahlreichen Säulentrommeln aus einem früheren Bau errichtet. 

Lt. Dieter Arnold (die Tempel Ägyptens/Artemis-Verlag 1992, S. 72)

(Zitat:) "... ließ Amenophis IV. in seinem 6. Regierungsjahr in der Festungsstadt Sesebi drei parallel angelegte Heiligtümer für die thebanischen Triade Amun-Re, Mut und Chons errichten. Im mittleren Tempel standen im vor dem Opfertischraum liegenden Saal vier Säulen auf einem Mittelpodium, wodurch eine Art Baldachin für das Erscheinungsfenster der Barke hergestellt war. (Zitat Ende)

Amenophis IV/Echnaton errichtete später am gleichen Ort ein Sonnenheiligtum. Es bestand hauptsächlich aus einem 11,7m im Quadrat messenden Altarhof, der auf einem 2m hohen Terrasse lag. Sethos I. ließ diesen Sonnentempel später mit einer Umfassungsmauer umgeben und fügte an der Ostseite des Bauwerkes eine zweite Treppe hinzu (Quelle: Irmgard Hein)

Übersichtsfoto mit den drei aufrecht stehenden Säulen

Gut zu erkennen sind auf dem Bild die Fundamente der Dreifachstruktur des Tempels. 

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -. 

Die drei Säulen, die heute noch aufrecht stehen, sind Teil der zentralen Kapelle, deren Wände und Säulen unter Sethos I. und Ramses II. umgestaltet wurden. Unter Sethos I. wurden Neudekorationen an den drei Säulen im Mittelschiff in der ersten Säulenreihe angebracht. Von der ursprünglichen Dekoration unter Amenophis IV/Echnaton sind heute noch die tief eingekerbten Sonnenscheiben des Aton auf den Säulen zu sehen. Auf dem unteren Teil der Säulen befinden sich mehrere Fremdvölkerdarstellungen mit der jeweiligen Landesstandarte. 

Drei heute noch stehenden Säulen - einst Teil der zentralen Kapelle

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -. 

 

Zwei der drei Säulen im Mittelkomplex -  Sethos I. vor den Göttern
- die Säulen sind mit Reliefs, Inschriften und Graffiti dekoriert - 

Die Säulen sind mit Reliefs, Inschriften und Graffiti dekoriert. Im oberen Teil sind von der ursprünglichen Dekoration unter Amenophis IV./Echnaton auch noch die Sonnenscheiben verblieben.

Bild: mit frdl. Dank Saamunra
- alle Rechte vorbehalten -. 

 

Säulendekoration Sesebi - 
- der König opfert Wein vor Amun -

Bild: Lepsius III., Blatt 141 n

Folgende Fundstücke aus der Zeit Sethos I. sind belegt oder überliefert:

  1. Nach PM VII, 174 und (12) wurde ein Block mit den Kartuschen Sethos I. gefunden, der als Schwelle in der Tür eines Hauses im Südosten der Stadt, wiederverwendet wurde. Es wurden aber weder Abbildungen oder Beschreibungen dieses Fundstückes bei H. W. Fairman, JEA, 24 wiedergegeben (12). Auch der heutige Aufbewahrungsort ist unbekannt.

  2. Drei Säulen im Mittelkomplex des Dreifachtempels (Amun-Komplex) in der 1. Säulenhalle - (Nach PM VII, 172-174)
    Unter Sethos I. wurden diese drei Säulen neudekoriert. 
    Säule: 1 (südlich der Achse) zeigt den König vor Amun und Mut - and der Basis befinden sich Fremdvölkerdarstellungen mit der jeweiligen Landesstandarte.
    Säule 1: (nördlich der Achse) Sethos I. opfert an Amun und Ptah, an der Basis syrische Gefangene (mit Stadtringen) (12).
    Säule 2: (nördlich der Achse) Sethos I. beim Wein-Opfer vor Chnum (12)

    Die Dekorationsszenen auf den Säulen wurden alle auf einem Stuckbelag angebracht, der über den ausgehackten älteren Darstellungen aufgetragen wurde.

  3. Lt. H. W. Fairmann (JEA 24 - 1938) wurden Umbauarbeiten im Sanktuar des Mittelteiles des Dreifachtempels unter der Regierung Sethos I. ausgeführt. U. a. wurde in der Nordmauer des Sanktuars ein Block mit der Darstellung des Amun verbaut gefunden.

  4. Nach Irmgard Hein (12) (Originalquelle Fairman) ließ Sethos I. die Umfassungsmauer des Sonnentempels (erbaut unter Echnaton) und eine zweite Treppe an der Ostseite dieses Bauwerkes hinzufügen. 

Die Tempelruinen waren schon seit langem bekannt. Die Stadt selber wurde 1936-1937 von H. W. Fairman unter der Egypt Exploration Society ausgegraben (Quelle: Wikipedia: Sesebi). Die damaligen Grabungen zeigten eine befestigte Stadtmauer mit zwei Tempelanlagen und großzügig angelegte Magazine. Seit 2007 finden auf dem Gelände weitere Untersuchungen durch die Universität of Cambridge (Leitung Rose und K. Spence) statt -seit 2011 ist dieses ein Gemeinschaftsprojekt mit dem österreichischen Archaelogical Institut in Kairo.

Nauri:

Der Ort Nauri (der altägyptische Name ist nicht belegt) befindet sich nördlich von Dongola und ca. 32km nördlich des 3. Katarakts auf dem Ostufer des Nils. Auf einem felsigen Gebirgshang mit zwei Felsklippen von 124m und 93m, auf dem rechten Nilufer, befindet sich die nach Nordwesten ausgerichtete, erst 1924 entdeckte Felsstele aus dem 4. Jahr von Sethos I. (siehe PM VII, 174 und I. Hein, Ramessidische Bautätigkeit in Nubien, 62 sowie KRI I, 45-58 §24). Die heute nur noch mäßig gut erhaltene Stele hat eine Gesamthöhe von 2,80m und beginnt mit einem langen, rhetorischen Text des Königs (Zeile 1-29), gefolgt von einem kurzen Nachwort (Zeilen 119-128) (siehe Sander-Hansen, Historische Inschriften, pp., 13-24).

Die Lünette der sog. Nauri-Stsele Sethos I.

Auf der linken Seite der im Relief eingravierten Darstellung steht der König  (mit dem Nemes-Kopftuch und einer Straußenfederkrone mit Widdergehörn = Henu-Krone), gekleidet mit dem kurzen Königsschurz, vor einem gut gefüllten Opfertisch und opfert die Maat vor den Göttern Amun von Theben, Re von Heliopolis und Ptah von Memphis. Die Beischrift über dem König lautet:
"Der Herr der beiden Länder (Men-Maat-Re), der Herr der Kronen (Sethos-Mer-en-Ptah),dem Leben gegeben sei wie Re, dem aller Schutz und Leben gegeben sei, wie Re".

Die Inschrift hinter dem König lautet:
"Möge ihm umgeben aller Schutz und Leben, we Re, ewiglich".

Die Inschriftenzeile vor dem König und hinter dem Opfertisch lautet:
"Darbringen der Maat an den Herrn der Wahrheit (für) Amun-Re, dem Herrn der Throne der beiden Länder, dem Herrn des Himmels".

(eigene Übersetzung)

Bild: F. I. Griffith, JEA 13 /1927 - Das Dekret von Nauri (bearbeitet von Nefershapiland)

Das Nauri-Sekret von Sethos I. beginnt mit dem Datum, "Jahr 4, der Peret-Jahreszeit" und der vollen fünfteiligen Titulatur des Königs (siehe KRI I, 47,1-47,3). Dann wird berichtet, dass der König in Memphis auf seinem Thron erschienen sei - es folgt eine Lobpreisung des Herrschers. Ab Zeile 6 wird Osiris in den Vordergrund gerückt und dann der Tempelbau des Königs in Abydos. Ab Zeile 25 wird ein Erlass des Königs zugunsten des Tempels in Abydos aufgeführt und es wird berichtet, dass Sethos I. ein "gutes Werk" für seinen Vater Osiris in Abydos tun wolle. Ein kurzes Nachwort findet sich in den Zeilen 119-128.

Das Nauri-Dekret Sethos I. beinhaltet Rechts- und Opfervorschriften, die in seinem 4. Regierungsjahr am 1. Peret, Tag 1, zur Unterstürzung sowie Sicherung seines Totentempels in Abydos erlassen wurde. Einen zugehörigen Denkstein ließ Sethos I. in Nauri am 3. Katarakt nahe Sesebi aufstellen.

In Stelentext wird die Schönheit und der Reichtum des über 950km entfernten Tempels in Abydos beschrieben. Der restliche Inhalt des Textes ist ähnlichen dem des Haremhabdekrets; es setzt die Bestrafung bei Übertretungen des Dekretes fest, die sich hier jedoch einzig und allein auf die Domäne des Tempels bezieht, den Sethos in Abydos errichten ließ. 

Die Verordnung regelt insbesondere die Einkommenszuweisungen an die Totentempel sowie deren Steuerbefreiungen. Unter anderen bestätigt der Erlass des Königs dem Tempel eine Reihe von Privilegien über Besitzungen, welche wahrscheinlich nahe Nauri gelegen waren. Sie müssten sehr umfangreich gewesen sein, da im Text von Inspektoren die Rede ist, von Imkern, Gärtnern und Weinbauern. Bei den Abhängigen des Tempels werden auch die Goldwäscher aufgezählt, die in den Minen in der Nähe des Roten Meeres arbeiten. Unter anderem wird ein Verbot ausgesprochen, die Schiffe des Abydostempels, die nubisches Gold oder andere nubische Erzeugnisse geladen haben, anzuhalten und zu besteuern, wobei ungewöhnlich hohe Strafen für diejenigen angedroht werden, welche diese Anordnungen übertreten sollten: 200 Stockschläge und 5 offene Wunden oder das Abschneiden der Ohren. 

Interessant ist, dass aus dem Nauri-Dekret hervorgeht, dass Sethos I. bereits zu seiner Zeit als königlicher Beamter unter Haremhab oder seines Vaters Ramses I. mit dem Bau des Tempels in Abydos begonnen hatte. Im Nauri-Dekret spricht Sethos I. hinsichtlich der Tempelgründung zunächst ins einer Funktion als königlicher Beamter und erklärt im Nachwort, dass der Tempel bereits bei seinem Regierungsantritt genutzt wurde (14).

"Ich habe Gesinde, das ich erwarb, an meinen Tempel gegeben und es nicht im Stich gelassen. Ich habe damit in meiner Jugend begonnen, bis ich die Herrschaft Ägyptens antrat"

- Nauri-Dekret, Zeile 27-28 / Siegfried Schott: Der Denkstein Sethos I. für die Kapelle Ramses I. in Abydos, Göttingen 1965, S. 51 (Quelle: Wikipedia, der Totentempel Sethos I. in Abydos)

Dadurch besteht die Vermutung, dass Sethos I. den Totentempel in Abydos entweder im Auftrag von Haremhab oder von Ramses I. (dem Vater und Vorgänger von Sethos I.) für den jeweiligen Herrscher begann und ihn dann später nach seinem eigenen Regierungsantritt selbst übernahm. Das würde lt. Nauri-Dekret bedeuten, dass bei Regierungsantritt Sethos I. der Totentempel in Abydos schon in seinen wesentlichen Teilen bestand (14). 

Gebel Barkal:

Ca. 15km flussabwärts vom 4. Katarakt, auf dem Ostufer des Nils. Hier erhebt sich ein ca. 100 m hohes Sandsteinmassiv, an dessen Fuß im Südosten mehrere Kultstätten liegen. Der altägyptische Name für dieses Steinmassiv von 104 m Höhe lautet "Dw wab" (übersetzt: der reine Berg). Die ältesten datierte Monumente stammen von Thutmosis III (Stele) und Thutmosis IV (Tempel B 300 first - vermutlich auch B 600 first). 

Der Amuntempel vom Berg Barkal (in der Fachliteratur als B. 500 bezeichnet) war der bedeutendste und größte Tempelbau im ägyptischen Stil innerhalb der antiken Stadt Napata in Nubien. Der dem Amun geweihte Tempel, wurde als kleine Kapelle am Fuß des Berges Barkal im Neuen Reich begonnen. Es gibt Anzeichen, dass der Tempel von Thutmosis III. gegründet wurde, denn von diesem König stammt eine große Stele, die man an diesem Ort fand (16).

Die Gründung des heute noch stehenden Bauwerkes B. 500 stammt vermutlich aus der Zeit zwischen Haremhab und Ramses II. (evtl. auch Sethos I.) - ist aber nicht mehr exakt datierbar (12) - Ramses II. fügte später mehrere Räume an (Räume B 508a-511 und eine Kapelle. Das Mauerwerk aus dieser frühen Bauphase besteht aus gelblichen oder grauen Blöcken aus Sandstein, während in den späteren Bauphasen - ab der 25. Dynastie - hauptsächlich rötlicher Sandstein benutzt wurde. 

In den späteren Jahren wurde der Tempel zwar nicht wesentlich erweitert, aber viele Herrscher stellten hier Stelen, dekorierte Wände und Statuen auf. Der Tempel war zur Zeit des napatischen Reiches von großer Bedeutung für das kuschitische Königtum. Hier fand zuallererst der Regierungsantritt mit einer Königsreise, die zum Amuntempel von Berg Barkal führte. Erweiterungen und Restaurierungen erfolgten später in meroitischer Zeit (12).

Nach PM VII, 220 und G. A. Reisner & M. B. Reisner (siehe Inschriftendenkmäler von Gebel Barkal, Teil 3: Die Stele von Sety I. / ZÄS 69 - 1933, 73-78, pl. VIII) wurden im Pflaster des meroitischen Teils von Tempel B 500, bei den Ausgrabungen von George Reisner im April 1916, Fragmente einer stark zersplitterten Sandsteinstele aus der Zeit Sethos I. gefunden, die sich heute im Khartoum Museum im Sudan (Nr. 1856) befinden. Zwar ist die Inschrift der Stele nur noch sehr fragmentarisch erhalten, aber glücklicherweise ist der Anfang der Datierung intakt, da sie das höchste bekannte Regierungsjahr Sethos I., das Jahr 11 angibt. Reisner identifizierte das Datum mit ..."Jahr 11, IV. Monat der Schemu-Zeit, Tag 12 / oder 13". Das Datum der Inschrift befindet sich - wie üblich - am Anfang von Zeile 1 und ist daher an seinem Ende der Zeile stark beschädigt. Das Datum Jahr 11 ist hierbei das höchste belegte Datum von Sethos I. - sieben Jahre später als die große Inschrift bei Nauri. Ein Jahr 11 der Regierung Sethos I. wird nirgendwo anders bezeugt - ebenso das 10. Jahr und daher ist dieses Datum der Gebel-Barkal Stele für die chronologische Diskussion über die Länge der Regierungszeit Sethos I. von entscheidender Bedeutung. Allerdings ist die Lesung des "Jahr 11" nicht ganz unumstritten (siehe dazu Jacobus van Dyk in (12) - der evtl. aus den Fotografien Reisners auch ein Jahr 3 aus der beschädigten Inschrift herauslesen möchte).

Nach Reisner wurde die Stele in einem Raum gefunden, den er mit "wsxr xa.w" (Halle der Erscheinungen) bezeichnete und der so auch in dem Inschriftentext genannt wurde: "Er machte als ein Denkmal für.....von Neuem als eine Halle  der Erscheinungen für seinen Vater aus schönem hellen Sandstein in...." (12). Reisner identifizierte diesen Raum aus dem Inschriftentext mit dem Raum B 503, der an den bereits bestehenden Kernbau angebaut wurde. Es ist allerdings nicht nachweisbar, ob Sethos I. auch der Bauherr des Kernbaus war - zwar wurden die Gründungsgruben des Bauwerkes ungestört gefunden, sie enthielten aber (nach Reisner) keine Königsnamen -. nur eine zeitliche Eingrenzung zwischen Amenophis III. und Ramses II. (12).

Die Fragmente der Stele bestehen aus drei Teilen, von denen zwei aus sehr vielen Fragmenten wieder zusammengesetzt wurden. Der unterste Teil, welcher die restlichen sechs Textzeilen enthält, ist relativ gut erhalten. Die Spitze der Stele - die aus der Lünette und dem Beginn der Inschrift besteht, befand sich in einem stark zerfallenen Zustand und musste "Stück für Stück" aufgesammelt und auf einem Tisch wieder zusammengesetzt werden.

Im Haupttext der Stele folgt auf dem Datum und der königlichen Titulatur eine Eulogie des Königs, die in großen Teilen heute verloren ist. Lt. Kitchen (KRI I, 75: 12ff) beschreibt der darauf folgende Text einige Bau-Projekten des Königs. Unter anderen berichtet der König von der Errichtung des vorgelagerten Säulensaals B 503 oder vielleicht auch vom gesamten Tempel B 500 (?). Eines der Projekte, das er erwähnt, ist die Halle der Erscheinungen, errichtet aus Sandstein für den Gott Amun-Re (siehe KRI I, 75:14-76:1). 

Bauwerke und Belege außerhalb Ägyptens:

 

Der West-asiatische Raum:

Kadesch
Nach Spallinger (JARCE 16) dienten die syrischen Feldzüge des Königs der Sicherung des ägyptischen Einflusses auf das Libanon-Gebiet, in welchem man das Bauholz schlug und dann auf dem Seeweg an den Nil brachte. Die während seiner ersten fünf Regierungsjahren unternommenen militärischen Expeditionen führten ihn bis in den Grenzbereich zum Land Amurru, das unter hethitischer Kontrolle stand.
Sethos I. hatte somit den Stützpunkt Qadesch am Orontes wieder unter seiner Kontrolle, wo er eine Stele (bei Tell Nebi Mend /Qadesch) errichten ließ.

Lt. PM VII, 392 wurde 1921 in Kadesh - dem heutigen Tell Nebi Mendu - das Fragment einer Basalt-Steles (H. 45cm, Breite 70cm) gefunden, die Sethos I. (zu identifizieren an den königlichen Kartuschen) opfernd vor einer Reihe von Gottheiten, angeführt von Amun-Re, der ihm ein Sichelschwert (xpS-Schwert) überreicht, zeigt. Es folgt wohl hinter Amun-Re eine syrische Erscheinungsform von Seth - zu erkennen an seiner syrischen Tracht. Diese besondere Erscheinungsform des Gottes Seth ist aus der sog. "400-Jahr-Stele" Ramses II. bekannt. In einigen Publikationen wird er anhand der Ikonography sowohl mit dem Gott Reshef als auch mit dem Gott Ba'al identifiziert (siehe Stadelmann 1957, 43-43) - wobei der Gott Reshef in der ramessidischen Periode durch den Gott Ba'al-Seth ersetzt wurde. Die Beischrift zu der Figur auf der Kadesh-Stele lautet: "(stx aA) pHj = Seth, groß an Macht (17).

Die dritte Gottheit ist anhand der Beischrift als der falkenköpfige Gott Month zu identifizieren, der einen Streitkolben mit einer Axtklinge in seinen Händen hält und zum Schluss folgt eine weitere Gottheit, von der aber nur noch der Kopfschmuck und Reste der Perücke zu erkennen sind, die evtl. eine Lotosblüte (größtenteils zerstört) in der Hand halt. Peter Brand (2) vermutet, dass es sich hierbei um die Göttin Hathor handelt, die auch in den Fremdländern verehrt wurde, besonders in Asien und im Sinai. Von ihren Inschriften und ihrem Namen  ist nichts mehr erhalten.

Die Ausführung auf der Stele (heute im Aleppo National Museum / BR12 Aleppo 384) ist sehr grob. Die Darstellungen und die Inschrift wurden in versenktem Relief eingefügt. Wenn in den Inschriften ein Datum vorhanden war, ist es heute verloren. 

Tyrus
Im Museum von Beiruth (Libanon) befinden sich die Reste einer rhetorischen Stele Sethos I. (siehe KRI I, 117, §56), deren oberen und unteren Teile zusammen mit einem Großteil der ersten Zeile des Textes, wo das Datum enthalten war, heute verloren sind. Der erhaltene Text umfasst nach Peter Brand (2) nur noch die Titeln des Königs und einige poetische Gedanken von ihm. Eventuell steht diese Stele im Zusammenhang mit einer Darstellung auf der nördlichen Außenmauer von Karnak (großer Hypostylsaal), auf dem die Oberhäupter des Libanons dem König huldigen, während weitere Libanesen mit ihren Äxten Zedern fällen. Diese Szene zeigt vermutlich Darstellungen aus einer Inspektions- Kampagne in die asiatischen Länder wie den Libanon und Palestina im 1. Jahr des Königs. Es könnte also sein, dass die Stele aus Tyrus an diese Reise des Königs erinnert (siehe Brand: Monumente Sethos I.).

Tell es-Shihab
Nach PM VII, 383 und KRI I, 17, §5, befindet sich im Museum Istanbul (Nr. 10942) das Fragment einer Basalt-Stele Sethos I. (Höhe ca. 1,00m, Breite ca. 1,00m), die wahrscheinlich in Tell es-Shihab (im südlichen Syrien - an der Grenze zu Jordanien) gefunden wurde. Von der Stele sind heute (nach Peter Brand) nur noch 2/3 der oberen Lünettendarstellung erhalten. Sie zeigen Sethos I. beim Opfern von zwei nw-Gefäßen vor den Göttern Amun-Re und Mut. Im oberen Stelenrund schwebt die geflügelte Sonnenscheibe, an der sich unten die Kartuschen des Königs befinden, mit je einem Uräen links und rechts. Der König trägt die Blaue Krone auf dem Haupt. Zwischen König und den beiden Gottheiten befindet sich ein Opferständer, auf dem sich ein Libations-Gefäß und Blumen befinden.

Der moderne Ort Tell Shihab soll mit der antiken Stadt Yeno'am identisch sein (Quelle: Wikipedia Tell Shihab). Die Lage des "tells" (Hügel), der vom Yarmuk-Fluß umgeben wird, entspricht der Beschreibung der Stadt. Hier wurde die Stele Sethos I. 1900 von George Adam Smith (PEQ 33 1901)) entdeckt, der damals bei seiner Suche nach den Orten der Feldzüge Sethos I. in Tell Shihab auf diese stieß. Der untere Teil der Stele ist verloren, der Rest wurde in die Wand eines örtlichen Hauses verbaut gefunden. 

Fragment einer Basalt-Stele aus der Zeit Sethos I.
- heute im Museum Istanbul (Nr. 10942) -

Die Darstellung in der erhaltenen Lünette zeigt den König mit der Blauen Krone auf dem Haupt vor den Göttern Amun-Re und Mut. Zwischen König und Gott befindet sich ein Opferständer, auf dem ein Libationsgefäss und Blumen stehen.

Bild: Thanks to Merja Attia

Beth Schean
Nach PM VII, 380 befinden sich im Palestine Arch Museum Jerusalem (Inv. Nr. S.884 + S885A/B) zwei Siegesstelen, welche Sethos I. bei Beth-Schean (heute Israel) - etwa 15 km südlich des Sees Genezareth und 6,5 km westlich  des Jordans - aufstellen ließ. Ab der Zeit Thutmosis III. war hier in einer Festung von beachtlicher Größe, eine ägyptische Garnison untergebracht. Die beiden Stele standen einst in dem Festungsheiligtum - eine davon ist sehr gut erhalten, die andere jedoch nur mehr als Fragment.  

Obwohl der König in seinem 1. Regierungsjahr die Stadt Beth Schean nicht mehr besucht zu haben scheint, sondern seine Armee zur Eroberung entsandte, rechtfertigt die Rückeroberung dieser Festungsstadt die Errichtung von zwei Stelen (Jerusalem S. 884 und die kleinere Stele S.885A+B).

Die erste Beth-Schean-Stele datiert in das Jahr 1. Der Anlass der Errichtung dieser Stele war die Niederschlagung eines Aufstands der sich gegen die ägyptische Festung von Beth-Schean gerichtet hatte. Alle hier auf der Steleninschrift genannten Orte lassen sich mit ziemlicher Sicherheit identifizieren: sie liegen sämtlich nicht weit von Beth-Schean entfernt. Pehel (heute Fahl) liegt östlich des Jordans, Rehob liegt gegenüber, nahe dem Westufer des Jordans und dem Fundort der Stele. Die Einnahme von Jenoam ist auch auf den Reliefs in Karnak dargestellt. Beth-Schean wurde nach der Rückeroberung durch Sethos I. wieder ein Bollwerk der Ägypter in diesem Gebiet.

siehe hierzu:  ganz unten auf der Seite.

Sinai

 

Serabit al-Chadim

Serabit al-Chadim liegt auf halber Höhe der Westküste im südwestlichen Sinai, etwa 10km nördlich von Wadi Waghara. Der Ort zählt zu den wichtigsten altägyptischen Niederlassungen auf der Sinai-Halbinsel und diente hauptsächlich als Abbaustätte für Kupfer und Türkis. Hier wurden vor allem die Göttin Hathor als "Herrin des Türkis" und Sopdu als "Herrin der östlichen Wüste" verehrt (Quelle: Wikipedia Sarabit al-Chadim). 

Man gelangt zu die Minen in dieser Region von der Ebene von el-Markha aus durch das Wadi Scheich Baba. Schon am Eingang dieses großen Tals sind an der Südseite Spuren der Kupferverhütung zu sehen. Von hier aus führt der Weg durch eine karge Landschaft, welche durch aufragende Berge und Geröllebenen geprägt ist, weiter bis zu den Minen von Serabit al-Chadim. 

Hier befindet sich ein ungewöhnlicher Tempelkomplex von Schreinen und Sanktuaren, der vor allem Hathor, der Schutzgöttin der Arbeiter in den Kupfer- und Türkisminen gewidmet war. Der heute stark zerstörte Tempel ist nicht wie üblich achsensymmetrisch, sondern musste an die lokalen Verhältnisse angepasst werden und entwickelte sich aus einem in den Felsen getriebenen Raum aus der Zeit von Amenemhet I. und  hatte die Form eines unregelmäßigem, von einem Ringwall aus Bruchstein eingefassten Vierecks, von ca. 100m Länge (nach Arnold, Lexikon der ägyptischen Baukunst 2000, S. 233-234).Während der 18. Dynastie wurde dem Tempel einige Neuerungen zugefügt, u. a. durch Amenophis I., Thutmosis III., Amenophis II. sowie Thutmosis IV. In der 19. Dynastie ließ Sethos I. als letzte Einheit den Raum A an den Tempel der Hathor hinzufügen.

Ruinen des Hathor-Tempels in Serabit al-Chadim
- die Stele rechts oben im Hintergrund 
könnte die Stele Sethos I. aus dem Jahr 8 sein -

Bild: Egyptian ruins, known as Ssurabit el Khadim, on Gebel Garabe, Wellcome V0049452
Autor: Coured lithograph by Louis Haghe after David Roberts, 1849. Iconographic Collections Keywords: David Roberts; Louis Haghe
Lizenz: CC BY 4.0

Zu den wichtigsten Funden in Serabit el-Chadim gehören Stelen und Inschriften, die über Expeditionstätigkeiten Auskunft geben. Während der 19. Dynastie wurden die Türkis-Minen in Serabit al-Chadim im Sinai immer noch ausgebeutet, da von diesem Standort zwei Stelen und einige kleine Gegenstände mit dem Namen Sethos I., sowie eine weitere Stele mit dem gemeinsamen Namen von Sethos I. und Ramses II. gefunden wurden, aufgrund derer einige Ägyptologen von einer Mitregentschaft Sethos I. mit seinem Vater Ramses I. ausgehen, was aber u. E. nach rein spekulativ erscheint (so auch Thomas Hikade in: das Expeditionswesen im ägyptischen Neuen Reich, S. 17 - siehe unten unter (8) und Murnane: in Coregencies, 62-63)

1. Stele des Ashahebused / Sethos I. (Stele aus dem Jahr 8 (Nr. 247):
Die erste Expedition in der 19. Dynastie fand unter Ramses I. statt, wovon zwei Stelen Zeugnis ablegen (8). Sethos I. sandte in seinem 8. Regierungsjahr eine Expedition nach Serabit al-Chadim und ließ auf einem Hügel - ca. 100m südlich des Hathortempels - eine königliche Sandstein-Stele (siehe PM VII, 348) durch den "königlichen Gesandten in alle Fremdländer und tapferen Truppenoberst
aSAHbsd. (Asha-hebu-sed)" aufstellen (Höhe 2,55m, Breite 0,58cm). Dieser scheint kein Ägypter gewesen zu sein und wurde nach A. Spaldinger (in JSSEA X - Anmerkung 113 in (8) ) unter Haremhab geboren. Auf einer Stele in Abu Simbel, die er schon bald nach seinen Arbeiten in Serabit al-Chadim, ausführen ließ, steht sein voller Name: Raw-mes-sw-aSA-Hb-sd, (Ramessu-Asha-hebu-sed) der ansonsten meist in abgekürzter Form erscheint. 

Die Stele aus dem Jahre 8 (Sinai-Stele Nr. 247) ist beidseitig beschriftet. Im Giebelfeld der beiden Stelenseiten ist der opfernde König dargestellt. Auf der nördlichen Seite steht Sethos I., zwei nw-Gefäße opfernd, vor dem Gott Re-Harachte - auf der Südseite opfert er ein Spitzbrot an die Göttin Hathor, die "Herrin der Türkise". 

Der Text der nördlichen Seite der Stele nennt die Titulatur des Königs, das Jahr 8, 1. Monat der Peret-Zeit, Tag 2 und eine Eulogie auf den König mit seiner göttlichen Abstammung direkt von seinem Vater Amun-Re und der kriegerische Aspekt seiner Regierung. Unter der Inschrift befindet sich die Figur des Ashahebused, der die königliche Kartusche anbetet.

Der Text der südlichen Stelenseite ist stark erodiert und in großen Teilen verloren. Auch hier wird ein Jahr 8 genannt und bezieht sich vermutlich auf denselben Tag wie der auf der Nordseite der Stele. Wahrscheinlich wurde hier der offizielle Text zu der Expedition aufgeführt und ebenfalls eine Lobpreisung auf den König.

2. Stele mit Ashahebused mit Sethos 1 und Ramses II. (Nr. 250)
Einige Jahre später - evtl. im 1. Regierungsjahr Ramses II., also kurz nach dem Tod Sethos I. -  kehrte dieser Ashahebused - nunmehr mit dem Titel eines königlichen Butlers - nach Serabit al-Chadim zurück und ließ eine weitere Stele dort errichten, deren Inschrift lange Zeit als Beweis für eine hypothetische Ko-Regentschaft zwischen Sethos I. und Ramses II. diente.

Nach PM VII, 363, no. 250 und A. H. Gardiner (Gardiner, Peet & Cerny: Inscriptions of Sinai 1955) war diese Stele in zwei Register unterteilt, wobei im oberen Teil zwei Figuren, bekleidet mit Schurz und Bullenschwanz, sich vor einem Opferständer gegenüberstehen, auf dem sich ein Nemset-Gefäß und eine Lotusblüte befinden. Von den beiden Personen haben sich nur die Beine und der untere Teil des Schurzes erhalten. Im unteren Teil steht der Truppenkommandant und königliche Butler Ashahebused im Anbetungsgestus vor dem König/oder den Königen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die beiden Figuren im oberen Teil der Darstellung Sethos I. und sein Sohn und Nachfolger König Ramses II. sind. Die Beischrift zu dem Beamten (im unteren Teil der Stele) nennt nach Peter Brand (2) die Namen beider Könige: "Sethos-Merenptah und sein königlicher Sohn, Usermaatre.....".

Ashahebused kehrte im 2. Jahr der Regierung Ramses II. noch ein drittes Mal zurück nach Serabit al-Chadim und errichtete und weihte zusammen mit dem Truppenoberst vom Brunnen "Ramessu-geliebt-von-Amun" und königlichem Gesandten Amun-em-Ipet eine weitere Stele (8). 

Fragment eines Reliefs Sethos I. aus dem Hathor-Tempel (Nr. 249 bei PM)
Nach Porter & Moss VII, 350, no. 249 wurde im Hathor-Tempel von Serabit al-Chadim, im von Sethos I. angefügten Raum A des Heiligtums das in zwei Teile zerbrochene Fragment eines Reliefs mit Sethos I. gefunden. Es zeigt den König beim Opfern von zwei nw-Gefäßen vor dem Gott Ptah und scheint zu einer Wanddarstellung gehört zu haben (2). 

Timna

Ein weiteres großes Gebiet für altägyptische Bergbauaktivitäten im Neuen Reich war Timna (heute in Israel gelegen) - am Nordzipfel des Roten Meeres und etwa 25km nördlich von Eilat am Westrand des großen Wadi Arabah gelegen. 

Bei den Ausgrabungen durch Benno Rothenberg (1959), dem Haupt-Ausgräber des Hathor-Tempels, wurden fünf Schichten am Standort 200, dem Ort wo das Hathor-Heiligtum sich befand, identifiziert. Der kleine Tempel besaß einen offenen Innenhof mit einer Cella, ein Bereich, der in den Felsen geschnitten war, um vermutlich eine Statue der Göttin aufzunehmen. Der Tempel der Göttin Hathor besaß ursprünglich einen offenen Hof von 9 x 7m Grundfläche,  dessen Mauern hauptsächlich aus rotem, nubischen Sandstein bestanden - wie er hier an Ort und Stelle vorzufinden ist und aus herbeigebrachten weißen Sandstein.

Einige Details der Schicht IV-Struktur, welche die Zerstörung der Kapelle und deren späteren Wiederaufbau überlebt hatten, führten dazu, dass man diese Schicht des Hathor-Tempels in die Zeit Sethos I. datiert. 

Eine persönliche Anwesenheit des Königs ist nicht belegt - im Naos des Tempels aus weißem Kalkstein (2,70 x 1,70m) fanden sich aber Gegenstände aus der Zeit Sethos I. mit seinem Namen - wie ein Armreif mit seiner Kartusche (8), was evtl. auf eine Datierung der 1. Bauphase des Naos (Stratum IV) in dessen Regierungszeit hinweisen könnte. Aber diese Annahme ist nicht gesichert - der Naos könnte auch (lt. Thomas Hikade/Expeditionwesen, S. 25) erst unter Ramses II. errichtet worden sein, während die 2. Bauphase des Schreines original in die Regierungszeit Ramses II. zu datieren ist und dessen Kultbetrieb bis zu Ramses V. nachgewiesen ist.

Hathor-Tempel von Timna mit Vorhof aus der Zeit Sethos I 
hinten in der Mitte der innere Schrein mit dem Naos in der Felswand

Bild:    Temple of Hathor in Timna Park, Southern Israe
Autor:  Chmee 2 - Wikimedia commons 2011
Lizenz: CC BY-3.0

Quellen und Literatur:
1. Forschungen in der Ramsesstadt - Die Grabungen des Pelizaeus-Museum Hildesheim/Edgar Pusch/M. Bietak/
    Sonderreihe Antike Welt, Mainz 1993
2. The Monuments of Seti I. Epigraphic, Historical, and Art Historical Analysis / Peter James Brand, 1998, 
    PdF-Dokument University of University of Toronto.
3. Bauen-Stiften-Weihen, Silke Grallert, Textband, Achet-Verlag Berlin, 2001
4. engl. Wikipedia - Year-400-Stele
5. deutsche Wikipedia - Obelisco Flaminio,
6. Kemet, Jahrgang 18, Heft 3, Juli 1009 (Autor Thomas Kühn/Die Obelisken von Heliopolis, S.  35)
7. Die Welt der Tempel im alten Ägypten, R. H. Wilkinson, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005
8. Das Expeditionswesen im ägyptischen Neuen Reich, Thomas Hikade, Heidelberger Orientverlag 2001)
9. Wikivoyage - Kanais
10. Reflections on a Boundary Stela of Sety I. (PDF-Artikel: jguaqa.journals.ekb.eg/article)
11. A stela of Sety I. from the Region of Kurkur Oasis / John Coleman Darnell 
12. Irmgard Hein, die Ramessidische Bautätigkeit in Nubien, Göttinger Orientforschung, Bd. 22, 1991, Harrassowitz-Verlag,
13. deutsche Wikipedia, Gebel Doscha
14. Wikipedia - Totentempel des Sethos I. 
15. The date of the Gebel Barkal Stela of Seti I / Jacobus van Dyk
16. Wikipedia - Amuntempel vom Berg Barkal
17. The Iconography of the Canaanite God Reshef and Ba'al (Orbis Biblicus et Orientalis 140, Izak Cornelius (Univers., Press Freiburg/Schweiz - Vandenhoeck & Ruprecht

weiße Links sind noch Baustelle


home

Sitemap

Beamte Sethos I.

Bauten in Karnak

Literatur + Quellen