Verantwortlich für den Inhalt und Texte
sowie Homepage angemeldet auf den Namen:Margret Pirzer (vormals Worthmann)
(Co-Autor: J. H. Pirzer)
Email: webmaster(at)nefershapiland.de
Homepage: http://www.nefershapiland.deDiese Homepage ist rein privater Natur und dient keinem kommerziellen Zweck.
Mit einem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies könne - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auch wenn die rechtlichen Folgen dieses Urteils umstritten sind, mache ich diese Distanzierung für alle Links meiner Website vorsichtshalber geltend: Ich betone ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Stand: 4. September 2004 |
Copyright
"Nefers Hapiland" ist eine private Homepage. Die Erstellung einer solchen Arbeit ist besonders bei einem Thema über Alt-Ägypten ohne Verwendung aus Printmedien nicht möglich.
Fremde Fotos und von mir bearbeitete Grundlagen-Skizzen, erscheinen dann immer mit dem Hinweis auf die Quelle (soweit möglich). Sollte jemand Einwände gegen die Verwendung seiner Fotos oder Skizzen haben, so bitte ich um die Benachrichtigung durch eine kurze E-Mail. Die Bilder werden dann umgehend entfernt.
Sollten sich auf den jeweiligen Seiten dieser Homepage ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafiken oder Fotos befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht ermittelt werden. Einige Illustrationen sind dem Autor von Freunden und Bekannten zur Veröffentlichung auf seiner Homepage überlassen worden. Es wird davon ausgegangen, dass das Copyright der betreffenden Grafiken oder Fotos bei jenen liegt, die sie dem Autor zur Verfügung gestellt haben.
Hinweis für Abmahnversuche: Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote.Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden oder mit ihrem Einverständnis mit dem entsprechenden Copyright kenntlich gemacht werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werde ich vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Das Copyright für veröffentlichte, von dem Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Fotos oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben, oder vom Urheber als "gemeinfrei" für jedermann ohne Einschränkung zur Benutzung, Verbreitung oder Veränderung freigegeben wurde. In Deutschland und der EU endet das Urheberrecht
70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Ist der Urheber eines Werks unbekannt, so erlischt dessen Schutz
70 Jahre nach der Veröffentlichung.
Nach deutschem und österreichischem Recht ist ein Totalverzicht auf das Urheberrecht – etwa zugunsten der Allgemeinheit – nicht möglich (dies wird aus § 29 UrhG-D bzw. § 19 UrhG-Ö abgeleitet). Es ist allerdings möglich, das Werk unter einem solchen Nutzungsrecht zur Verfügung zu stellen, dass es von jedermann frei veränderbar ist.)
|
Creative Commons Licenses 3.0 Unported Namensnennungs-Weitergabe unter folgenden
Bedingungen |
![]() |
Diese Datei
wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
veröffentlicht.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.3.3 (Nov. 2008) oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |